Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von PapaTomba » 30.03.2016 10:36

questo e vero :)
Haben uns heute für Predazzo / Obereggen entschieden.
Sohn liegt krank im Bett, bin nur mit Tochter unterwegs.
Bisher stark bewölkt, Sicht aber gut.
Sitzen in der Weigler Schupf, meiner Lieblingshütte hier....Da ist das Wetter auch mal egal ☺

Mehr los als vermutet im Gebiet, aber keine Wartezeiten.
Pisten gewohnt gut, aber nicht so spitze wie gestern auf der Alpe Lusia.
LG
Oliver

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Ramon 23 » 30.03.2016 17:23

Hallo Oliver!

Erstmal gute Besserung an den Sohn :wink:
Waren auch im Skicenter Latemar. Wetter war wirklich nicht berauschend, aber die Sicht meist gut. Ein Treffen mit Joe "Latemar" hab ich schon wieder verpasst, aber das wird noch :D
2 Tage haben wir noch, mal sehen wo uns Wetter hintreibt...

Gruß Nils

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 30.03.2016 17:34

Ja, treffen wäre gut!
Bis gegen 12.00 heute top. Danach hat sich der Schnee doch stark mit der Nässe aus der Luft vollgesogen.
Gestern war die Luft viel trockener.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
drachir
Beiträge: 731
Registriert: 04.10.2011 11:01
Vorname: Richard
Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von drachir » 30.03.2016 20:01

Die Karwoche Dolomiten ist Erinnerung und wir hatten eigentlich volle Kanne Schönwetter mit nur einmal ein bisschen grau, jedoch noch guter Sicht. Unsere kleine Frühstückspension L`tabladel, direkt am unteren Pistenrand des Edelweißtals gelegen, bietet einen herrlichen Blick vom Zimmer und Frühstücksraum ins Mittagstal. Die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen und klein durch nachträglich eingebaute Duschen. Aber sehr sauber! Für uns war das für den Preis inkl. einem sehr guten Servier-Frühstück völlig in Ordnung. 7 für 6 gab es bei Zimmer und Liftpass obendrein, was will das Rentnerherz mehr.
Abends war im Hausrestaurant oft die Hölle los. Zeitweise bildete sich am Tresen eine richtige Warteschlange: die Pizza to go ist wohl sehr beliebt im Tal. Schmeckt aber auch am (vorbestellten) Tisch hervorragend. Auch alle anderen Gerichte schmeckten lecker.

[ externes Bild ]
Blick vom Zimmer in das Mittagstal

[ externes Bild ]
L´tabladel gegen Edelweißtal

Mo., 21.3.2016 – Wetter Blau-Weiß, Pisten bis 14 Uhr gut, dann doch zunehmend sulzig mit Haufenbildung
Zum Einfahren ging es über die üblichen Verbindungen auf die allseits beliebte und moderate Carving Autobahn von Santa Croce. Unsere Bekannte fährt zwar einen Völkl (Jugend) GS, ist aber sehr ängstlich und dementsprechend langsam unterwegs. Ihr hat es hier so gut gefallen, dass wir den ganzen Tag dort verbrachten. Bis auf ein paar Zwergerl-Kurse und wenigen Skifahrern waren die Pisten erstaunlich leer. Ich habe mich dann mal ein bisschen abgeseilt, um einen schnelleren Stiefel zu fahren und fuhr beide Croce-Pisten gefühlte 10 Mal. Auf der Rückfahrt nach Colfosco wurde noch ein Stopp auf der Negerhütte eingelegt. Ihr ahnt schon, heuer wird alles mitgenommen…

[ externes Bild ]
Meine Old School Girls

Di., 22.3.2016 – Kaiserwetter mit minimaler Schleierbewölkung, dazu ist es kälter geworden, perfetto!
Sella Ronda gegen UZS. Unsere Bekannte wollte diese „unbedingt in ihrem Leben noch machen“, wie sie sich ausdrückte. Sie hatte Zweifel, ob sie das schaffen würde, weil sie irgendwelche Info-Märchen von 7-8 Std. Fahrzeit in ihrem Kopf hatte. Erst ließ ich ihr den Glauben und sagte, wir könnten ja, wenn wir das mit ihr nicht schaffen, zur Not auf der Stecke in einer Biwakschachtel übernachten. Da wollte sie auf einmal wieder in Santa Croce fahren… Nett wie ich bin habe ich den Spaß natürlich aufgelöst und ihr versprochen: Wir schaffen das! Locker, sogar mit ausgiebigem Einkehrschwung.

[ externes Bild ]
Ciampinoi

Über Ciampinoi ging es also mit vielen, vielen anderen Menschen auf die berüchtigte Sella Ronda. Was soll ich über die Runde hier noch erzählen - das ist alles ein uralter Hut und darüber ist auch schon alles gesagt.

Allerdings über das aberwitzige Dico-Klo auf der Comici-Hütte wurde noch nie ausführlich berichtet.
Vorweg: Emilio Comici war glaube ich der Erfinder der LED und das schlägt sich natürlich in seinem Rifugio in den Toiletten nieder, wo denn sonst.
Der Abgang in diese heiligen WC-Räume gestaltet eine grandios illuminierte Showtreppe, die jeden Toilettenbesucher sofort in einen Star verwandelt. Ganz nebenbei gesagt fühlte ich mich bei meinem Toilettengang wie Hansi Hinterseer und habe auch ganz unbewusst sofort ein Lied von ihm geträllert.
Was links unten auf dem Damenklo alles so blinkt und zwitschert und gluckert, wollte ich gar nicht wissen. Jedenfalls hat es meine Frau nicht geschafft, die Tür zu verriegeln und sich die Hände zu trocknen. Sie ist einfach technisch nicht so begabt… (Insider behaupten ja, dass demnächst die Toiletten völlig berührungsfrei auf Sprachsteuerung umgestellt werden.)
Die Klinken der Klokabinen haben natürlich im digitalen Zeitalter gemäß zwei Zustände: rot und grün. Nein, nicht so einfach wie ihr es kennt, die Griffe selbst sind LED-beleuchtet und ändern je nach Zustand ihre Farbe.
Der Boden sieht aus, als wäre er aus altem Holz, es ist aber Keramik.
Das Wasser am Waschbecken fließt selbstverständlich sensorgesteuert, aber das alleine wäre ja heutzutage simpel. Wo trockne ich hier meine Hände, ist die Frage? Aha, erkannt – ich bin vielleicht ein technisch versiertes Bürschchen! Die Wasserarmatur fungiert auch als Trockner, wenn man (das hat Frau nicht kapiert) die Hände vom Wasserstrahl weg nach außen bewegt.
Die Urinale sind getrennt durch indirekt leuchtende Glasplatten mit gravierten Quadraten. Das sieht schön aus, aber Intimsphäre geht etwas anders. Und nun der Hammer: trittst du an ein Urinal heran, wirst du und dein Allerwertester von oben mit einem 500 Watt-Strahler dermaßen ins Rampenlicht gesetzt, dass schüchterne Leute wie ich gleich wieder einpacken und lieber draußen an den nächsten Liftpfosten pinkeln.
So, nun ist genug Scheiß über dieses Weltkulturerbe-Klo auf der Comici geredet worden. Weiter mit Skifahren.

[ externes Bild ]
Showtreppe

[ externes Bild ]
Es ist alles so schön bunt hier

[ externes Bild ]
Mittags-Einkehrschwung und ausgiebiges Posing oberhalb des Campolongo-Passes

Anschließend über Cherz, Pralongia, und ignorierter Negerhütte zurück nach Colfosco. Der Schnee war trotz kühlerer Temperaturen jetzt um 15:30 Uhr ziemlich weich. Wir sind noch ins Edelweißtal auf die Col Pradat Hütte auf ein Sonnenuntergangangabsackgetränk hoch und erst gegen 18:00 Uhr runter ins Dorf. Man konnte auf Ski bis vor unsere Pension fahren. Für unsere Bekannte (und in abgeschwächter Form auch für uns) war die letzte Abfahrt eine ziemliche Herausforderung, weil die tiefen Furchen und massiven Buckel jetzt hart gefroren waren. Schön Skifahren war da nicht mehr angesagt, sondern nur noch in diesem Acker nicht zu schnell werden und heil herunterkommen.

Mi., 3..201623
Am Morgen sah es erst mal nach Wetterumschwung Richtung schlecht aus und wir beschlossen, das Blaue Meer anzusteuern. Es hat aber dann schnell aufgemacht und wir fuhren zwischen Gran Risa, Piz Sorega, Pralongia und Arla alles Querbeet.

Do., 24.3.2016 - Kaiser-Kaiserwetter, kalt, zumindest auf 3300 m
Marmolada stand auf dem Plan. Auch etwas, was unsere Bekannte noch unbedingt erleben wollte. Da wir spät dran waren, büßten wir dies an der Bahn in Malga mit ca. einer Stunde Wartezeit. Oben war es saukalt und der Wind pfiff gehörig, so dass ich mir meine dünne Sturmhaube unter den Helm anzog. Die Menschenmassen, die im Rhythmus der Gondel ausgespuckt wurden, verteilten aber immer wieder recht rasch. Ich wollte nur hinab in wärmere, nicht so zugige Gefilde und tat dies auch zügig auf einem umherwirbelnden Zauberteppich aus verblasenem Schnee. Weichei, ich weiß.
Capanna Bill brachte uns schnell zu den Pisten von Arabba, wo ich mich von meinen Mädels trennte, die noch in Colfosco shoppen wollten und geradewegs heimfuhren. Nach einer Wiederholungsfahrt und einige am Burz/Campolongo endete auch für mich der Tag mit dem Heimritt via Borest.

[ externes Bild ]
Marmoladablick 1

[ externes Bild ]
Marmoladablick 2

[ externes Bild ]
Erst mal warm anziehen

[ externes Bild ]
Mittag oberhalb des Campolongo

Fr., 25.3.2016 - durchwachsenes Wetter, d.h. hohe Bewölkung, keine Sonne, Wind, Sicht einigermaßen.
Eigentlich stand Col Raiser, Seceda, La Longia, eventuell Seiser Alm auf dem Plan, aber Angesicht des Wetters war Piz La Ila/Piz Sorega-Gegend angesagt, um nicht zu weit weg zu sein. Keine besonderen Vorkommnisse, nur, dass ab heute merklich mehr Italiener die Pisten bevölkerten. Ein kurzer Skitag von 10-16 Uhr mit ausgiebig Hütte inside.

Sa., 26.3.2016 - Finaler Tag, Traum-Blau-Weiß-Wetter
Zum Schluss natürlich noch Falzarego - Cinque Torri-Super 8 – Lagazuoi. In Armentarola 45 min Wartezeit aufs Bustaxi. Endlich am Pass – die meisten Leute stürzen sich ja gleich auf den Lagzzuoi und ich war froh, nach 5 Torri weiterzufahren in der Hoffnung auf leere Pisten. Aber es war voll, voll, voll! In Venezien feiern sie wohl auch Ostern. Jedenfalls wollte ich bei dem Gedränge an dem alten, langsamen 5 Torri-Lift nicht noch einmal anstehen und wir fuhren praktisch in einem Aufwasch über den Averau-Sattel durch bis zum Col Gallina, an dem es dann leerer war und den wir ca. ein halbes Dutzend Mal quälten. Auch den langen, flachen Col Gallina Tellerlift, an dem wir fast die einzigen waren, haben wir aus vorgenannten Gründen öfter genutzt.
Inzwischen war an der Lagazuoi-Bahn die Schlange relativ klein. Einkehr an der Scontoni Hütte gegen 14:00 Uhr. Hier jedoch war das Platzangebot wie üblich knapp, aber wir hatten Glück und ergatterten bald einen freiwerdenden Tisch. Wir verbrachten fast zwei Stunden in der Sonne – ein schöner Abschluss dieser Dolomiten-Woche.
Auf der Rückfahrt gab es den einzigen Sturz seit Jahren von meiner Frau, den ich auch noch filmte. Es passierte am Auslauf des steileren Abschnitts bei den Eiswänden: Innenski falsch aufgekantet - er will eine eigene Linie fahren - Spagat - sie setzt sich auf den Popo - beide Beine und Ski in der Luft - sie dreht zwei elegante Breakdance-Pirouetten - steht auf, putzt den Schnee ab und richtet ihre Krone - sie lächelt und fährt zu mir. „Das löscht du!“ Ich liebe meine Frau!

[ externes Bild ]
Gruppo Drachir

[ externes Bild ]
Croda Negra

[ externes Bild ]
Blick zurück

[ externes Bild ]
Scotoni Hütte

[ externes Bild ]
An den kleinen Eiswänden

[ externes Bild ]
Meine Frau bei ihrer Breakdance-Show
* * * * * * * *
Gruß - Richard

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 30.03.2016 20:26

Schöner Bericht.

Gruss Thomas

Don
Beiträge: 29
Registriert: 08.11.2013 21:43
Vorname: Patrick
Ski: Völkl Racetiger SW SL UVO
Ski-Level: 55
Skitage pro Saison: 8

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Don » 30.03.2016 21:32

Filmreifer Bericht. Klasse :zs:

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von PapaTomba » 30.03.2016 21:33

Ich hab fast schon nen Kult daraus gemacht, noch nie in der Comici gewesen zu sein....aber das stille Örtchen lässt mich über meinen Schatten springen, muss ich mir ansehen !!
Vielleicht schon morgen, da geht es auf den Col Rodella.
Sehr schöner Bericht. Ja, eine Wirtin sagte mir, die Karwoche sei nochmal deutlich voller gewesen als die Faschingswoche.
Aber tolles Wetter habt ihr gehabt, da steht man gerne mal ein paar Minuten in der Sonne 8)

LG
Oliver

skisachse
Beiträge: 47
Registriert: 13.08.2014 17:46
Vorname: Karsten
Ski: Salomon X-Kart,Blizzard Brahma
Ski-Level: 55
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Zwickau/Dresden

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von skisachse » 30.03.2016 21:39

Danke Richard für den Bericht,hab die Woche genauso genossen mit meiner Freundin wie Ihr.Meine besonderen Vorkommnisse waren nicht ganz so lustig.Auf der Seiser Alm am Lift Mezdi,der mit dem Zwischenausstieg,da war ein Skistock von mir zu tief und es machte knack,kaputt,der Liftler hielt mir schon ein gebrauchtes Paar für 20 Euronen entgegen,hab abgelehnt und einen einzelnen für 5 Euro genommen.War zwar nicht die gleiche Größe,aber egal,hatte noch ein Paar im Auto.Wer nun denkt das wars,falsch.
Waren Mittwoch Heiligenkreuz und späten Nachmittag auf dem Rückweg und fuhren mit dem Lift Sponata hoch,das war so ein automatisch öffnender,aber mit klappbaren Fussrasten.Ich nutze ungern die Fussrasten und lasse lieber meine Füße baumeln.Auf jeden Fall kamen wir oben an,der Lift öffnete sich nicht, trotz drücken von mir und meiner Freundin,wir waren schon am Lifthaus vorbei,es machte dreimal knack,kurz danach stoppte endlich der Liftler den Lift.Ende vom Lied,ein Stock von mir und beide nagelneuen,zu Weihnachten meiner Freundin geschenkten Leki waren im Ar...
Der Liftler verstand auf einmal kein Deutsch,warum sich der Bügel nicht geöffnet hat,nahm meiner Freundin die 45 grad abgewinkelten Stöcke weg,wegen Unfallgefahr.Ich fuhr dann ohne Stöcke runter und einen hatte meine Freundin als Lenkrad.Haben dann paar billige im Verleih gekauft für Sie,ich hatte ja noch einen über.
Seis drum,der schöne Urlaub hat uns dafür entschädigt und so hat man wieder Weihnachtsgeschenke :-D

Don
Beiträge: 29
Registriert: 08.11.2013 21:43
Vorname: Patrick
Ski: Völkl Racetiger SW SL UVO
Ski-Level: 55
Skitage pro Saison: 8

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Don » 30.03.2016 21:52

Haftet für so Schäden nicht der Liftbetreiber ? :o

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 30.03.2016 22:05

Danke für den tollen Bericht.
Ja, die Toiletten sind inzwischen Kult und besser als das Restaurant.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag