Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 11.01.2016 11:35

Leider ist heute die Schneefallgrenze sehr hoch. 1.700m und mehr.
Die nächsten Tage wird es sehr kalt. Das gibt wohl einen knallharten Untergrund, der ewig hält. Nicht schlecht, aber ein schöner Schneefall mit tiefer SFG wäre schon schön.

Offen ist inzwischen praktisch alles, außer in San Martino und Passo Rolle.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

PapaTomba
Beiträge: 259
Registriert: 05.10.2012 23:04
Vorname: Oliver
Ski: Fischer Curv DTX
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von PapaTomba » 13.01.2016 20:33

Hallo zusammen, nun bin ich auch in die Dolomitensaison gestartet. :)
Nach dem Schneefall am Montag und der günstigen Wettervorhersage für Südtirol konnte ich nicht anders und bin Montag Abend kurzfristig bis heute nachmittag nach St. Christina.
Die Befürchtungen, dass die Pisten recht hart sind, nach dem Regen, haben sich nicht bewahrheitet...die sehr kalte trockene Luft und die Sonne kommen gerade zur rechten Zeit.
Top Bedingungen bis in die Tallagen, es sieht sehr winterlich aus.
Dienstag bin ich mit der neuen Gondel über Alba rüber in die Skiarea Ciampac.....leer, leerer, Ciampac
Auf der Runde deutlich mehr Verkehr, eine kurze Wartezeit gab es jedoch nur an der Umlaufbahn Pradel Rodella
Heute war ich in St. Croce...lecker Bandnudeln mit Pilzen im Rifugio,

Sämtliche Pisten haben wieder übliche oder annähernd übliche Breite.
Wer gerade Zeit und Lust hat, die Dolomitensind sicher die richtige Wahl.

Wohnen wollte ich diesmal in St. christina, bietet von der Autobahn die kürzeste Anreise ins Gebiet.
Gebucht habe ich die Übernachtungen diesmal am Tag der Anreise über die offizielle dolomiti superski Seite.
Verglichen mit booking.com habe ich dort deutlich günstigere und mehr Angebote erhalten.
37 Euro inkl. frühstück ist bisher die günstigste Übernachtung, die ich je in einem Skigebiet gebucht hatte.
Das garni Cir ist zwar einfach, aber sauber.
Das Bett ist gut, das Frühstück auch und die Wirtin, wie fast immer in Südtirol, herzlich....hat also gepasst und kann ich durchaus für einen Kurztrip empfehlen.

So...die Lust ist erstmal gestillt...zumindest bis zur Faschingswoche :)
LG
Oliver

Stevie
Beiträge: 126
Registriert: 07.04.2011 16:36
Vorname: Stephan
Ski: Fischer Progressor 900
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Stevie » 14.01.2016 09:45

Danke erstmal für die Tipps, Latemar!
Wie lange braucht man denn mit dem Auto aus Eggen, Deutschnofen oder Welschnofen, bis man in Obereggen ist?
Und gibt es genug Parkplätze in Bergbahnnähe?

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 14.01.2016 13:04

Es gibt einen häufig fahrenden Skibus aus Eggen/Deutschnofen.
Mit dem Auto ca. 5-10 Minuten. Einige Hotels haben auch eigene Kleinbusse.
Welschnofen ca. 15 Minuten. Bus verkehrt nicht so oft.

Parkplätze sind reichlich vorhanden, aber teils etwas unkomfortabel, da man noch einem einen kurzen Bus braucht.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Bruttus75
Beiträge: 28
Registriert: 17.02.2015 09:46
Vorname: Daniel
Skitage pro Saison: 30

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von Bruttus75 » 21.01.2016 13:29

Hallo Zusammen,

wer von den Dolomiten Reisenden kann mir denn sagen wie es aktuell im Mittagstal ausschaut (auch wenn ich bei den bisher doch überschaubaren Schneetagen davon ausgehe, dass es eher mau ist :( ).

Kann man denn inzwischen den Lagazuoi fahren.

Vorab Danke für die Antwort.

Gruß

Daniel

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 21.01.2016 14:58

Mittagstal? Sicher in nächster Zeit keine Chance.
Lagazuoi war gestern noch zu. Dolomiti superski hilft.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 24.01.2016 10:00

War 2 Tage in Carezza.
Was soll man sagen? Außer perfekt?
Wenig Leute, hervorragende Bedingungen, hier und einmal etwas glatt, aber besser geht es kaum.
Obwohl Carezza wieder mal kaum Schnee abbekommen hat sind alle Pisten und Varianten offen und in perfektem Zustand.

Erstaunlich wie dieses Skigebiet in den letzten Jahren wach geküsst wurde.
Landschaftlich eh einfach nur einzigartig.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von latemar » 30.01.2016 14:05

Südtirol ist aktuell vom Wetter bevorzugt.
Der große Regen dürfte weitgehend ausbleiben.

Ab Donnerstag/Freitag fallen die Temperaturen.
Ja und dann, ja, dann könnte doch noch der große Schnee kommen.

Warten wir es ab.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von TOM_NRW » 30.01.2016 16:08

Habe vor wenigen Minuten eine Prognose mit +50cm Neuschnee für Alta Badia gelesen. Hoffentlich passt das diesmal. Dürfen gerne auch noch nach oben korrigieren.

LG Thomas

Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 22
Registriert: 07.02.2014 17:07
Vorname: Simon
Ski: auf der Suche
Ski-Level: 63

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Beitrag von k0ax » 01.02.2016 09:43

Guten Morgen zusammen,

werden in 14 Tagen wieder auf der Seiser Alm im Hotel Monte Piz sein und haben vor, nachdem wir im Sommer die Sella Ronda mit den Mountainbike gemacht haben, sie jetzt auch im Winter einmal zu fahren. Müssen wir nach Wolkenstein runter zwangsläufig über die reguläre Aufstiegsstrasse vom Kompatsch aus, oder kann man die Strasse, die vom Monte Piz aus nach St. Ulrich runterführt auch benutzen? Wäre eine enorme Zeitersparnis, wenn das geht.

Gruss
Simon

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag