Udo's Schneevorhersage

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von extremecarver » 09.02.2015 17:14

Arlberg schaut ja mal ganz schön aus - auch wenn man da noch ganz andere Fotos kennt... Knapp über 2m sind für Arlberg ja noch nicht wirklich viel. Aber genug zum viel Spaß haben ist das natürlich..

Nach schwerer Geburt ist es jetzt endlich Winter... Denke die Schneehöhen sind jetzt ziemlich durchschnittlich (Karten dazu gibts ja im Prinzip nur beim SLF - da ist Stand 5.2 im Norden überdurchschnittlich, im Süden unterdurchschnittlich). Ich war am Wochenende in Zell am See - unterhalb 1250-1300m war da abseits nur auf Forststraßen oder Wiesen ausreichend Schnee. Auch oben wars noch ziemlich wenig für die Jahreszeit. Freeriden ging daher nur ein Teilgebieten und besonders einige Bachbette waren noch blöd zum queren.

Zum ersten Mal seit langer Zeit endlich mal wieder ein 4er beim LWD - in NÖ/Stmk auch unterhalb der Baumgrenze! - Ab Mittwoch auch fast überall Schönwetter, nur leider deutlich wärmer. Schnee wird sich schnell sezten.

Selbst in Wien hats heute schon 10-20cm geschneit - bei uns im Innenhof (4. Bezirk - Innenstadt) sogar 40-50cm Schneeverwehungen. Morgen gehts also powdern - mal schaun wohin.. (fragt sich halt was vertretbar ist - und welche Lifte laufen werden, bzw wo genug Schnee liegt, da es bisher unterhalb 800-1000m ziemlich wenig gab).


Schwer zu sagen obs dass jetzt erstmal war, oder ob in einer Woche nochmal Nachschub kommt...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Blue
Beiträge: 64
Registriert: 19.03.2011 00:24
Vorname: Slaven
Ski-Level: 45

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Blue » 10.02.2015 09:41

Hallo Udo, schön das Du zurück bist. Und schon brauche ich Deinen Rat.

Wir wollen morgen (Mittwoch) zu einem Spontankurztrip bis Sonntag in die Berge. Wohin ist noch nicht entschieden. Favorit ist Zermatt oder Morzine in dem Gebiet Les Portes du Soleil (Fra/CH). Die Alternative wäre der Arlberg. Die Wetterprognose (3Sat-Videotext) sagt sonniges Wetter für Mittwoch und Donnerstag voraus. Am Freitag soll sich eine Störung nähern (von Westen wohl). Das Hochdruckgebiet soll sich ostwärts verlagern.

Ist für Freitag und Samstag wegen der östlicheren Lage wesentlich besseres Wetter am Arlberg zu erwarten als in Zermatt (süd-westlicher) oder Morzine (westlicher)?

Außerdem wird von Hochnebelfeldern berichtet, die bis hinauf auf über 1.000 m reichen. Hat da Zermatt wegen der insgesamt höheren Lage Vorteile?

Weil es nur drei Skitage sind, wäre es schon nicht egal, ob es nur ein oder doch zwei Sahnetage werden.

Danke in Voraus!

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 10.02.2015 10:40

Hallo Slaven,

je weiter im Osten, desto länger bleibt es trocken. Die hohen Temperaturen (Frostgrenzen am Mittwoch und Donnerstagmittag bis 2.200 Meter steigend) machen zunächst nichts aus, denn die Taupunkte bleiben niedrig, d.h. die Luft ist trocken und das ist dem Schnee letztlich wurscht. Das gilt bis Freitag, dann wird es von Westen her windiger und die Störung kommt westalpin und im Laufe des Freitagabends auch in der Mitte (Graubünden/Arlberg) mit hoher, später tiefer Bewölkung herein. Schneefall setzt dann ab Mittag zunächst in der Frankreich und Südschweiz, später in der Nacht von Freitag auf Samstag auch am Arlberg ein.
Am längsten trocken bleibt es im Osten Tirols und im Salzburger Land, da greift die Störung nach jetzigem Stand erst im Laufe der Nacht auf Sonntag durch.
Über eventuellen Hochnebel würde ich mir keinen Kopf machen. Solange die Nebelobergrenzen bei 1000 Meter liegen, spielt das weder am Arlberg noch in Morzine oder Zermatt eine Rolle.
Fazit: Donnerstag ist's überall gut, Freitag ist der Arlberg gegenüber der Schweiz noch im Vorteil, Samstag/Sonntag hat dann das Salzburger Land die Nase vorn. Keine leichte Entscheidung.

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

LM3110
Beiträge: 53
Registriert: 04.11.2010 17:27
Vorname: Manuel
Ski: Head

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von LM3110 » 10.02.2015 13:30

Hallo Udo
Kannst du mir erklären weshalb sich das Wetter bei Bergfex im 6 Stunden Takt ändert?
Sind die einfach an GFS gekoppelt und haben keine eigene Meinung?
Kennst du eine zuverlässigere Wettervorhersage (bis auf deine natürlich :D )
Gruß Manuel

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 10.02.2015 14:22

Hi Manuel,

soweit mir bekannt ist, hängt Bergfex an der ZAMG. Warum die (seit geraumer Zeit) ständig und teils gewaltig daneben liegen, weiß ich auch nicht. Zuverlässig ist ohnehin nur alles von heute bis +3 Tage, und selbst dann kann man sich nie 100%ig drauf verlassen. Bei Lagen, die für die Wettermodelle schwierig weil sehr selten sind (so z.B. bei dem Mega-Tief, das verg. Woche über weiten Teilen Mittel- und Südeuropas waberte) sind bisweilen 24h-Vorhersagen schon haarig. So waren sich die Wetterrechner bspw. noch am 02.02. einig, dass es ab Mittwoch 04.02. bis incl. Sonntag am Arlberg Dauerschneefall geben soll. Was trat ein? Schönster Sonnenschein, sehr kalte Temperaturen und Traumpowder. Erst am Sonntag setzte dann der prognostizierte Schneefall ein.
Einfacher ist es bei mitteleuropäischen Standardlagen á la West-/Südwest. Das sind die hierzulande häufigsten Wetterlagen und das haben die Prognosemodelle vor dem Hintergrund einschlägiger Kausalitäten bis zu +96h sehr gut im Griff.

Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Spätstarter » 10.02.2015 14:31

Dann kann ich ja noch einen Funken Hoffnung haben, dass sich die aktuellen Modelle irren und es nicht wärmer wird.

Fahre am 22.02. für eine knappe Woche nach Oberstaufen in meinen dritten und letzten Skiurlaub für dieses Jahr. Und was ich da momentan für Temperaturvorhersagen sehe lässt mich überlegen, ob ich nicht statt Skijacke und -hose besser nur die Badehose und ggf. noch einen T-Shirt mitnehmen... :(

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von latemar » 10.02.2015 14:36

Wettervorhersagen für den 22.02. sind einfach nur abstrakt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die nicht stimmen ist extrem hoch.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 16.02.2015 16:42

Kamelle - de Zoch kütt!

Heute ist Rosenmontag und trotzdem kann einem beim Blick auf die Wetterkarten bis zum Wochenende schon mal das Lachen vergehen. Klar, nachts ist es nicht nur kälter als draußen sondern in den Hochlagen der Alpen auch saukalt, aber tagsüber bruzzelt's schon mächtig auf die Pisten und südseitig beginnt es schon vielerorts, auszuapern. Zudem werden die Pisten dadurch von Tag zu Tag härter und eisiger und firnen mittags stark auf. Knödeleis und Rumpeläcker sind die Folge. Au au ... datt Fonkemariesche krid'ene blaue Po.

Aber gemach, de Zoch mit Prinz Winter kütt - und zwar zurück. Zehn Tage Dauersonne mit teils heftig frühlingshaften Temperaturen vor allem in der Höhe gehören wohl ab dem Wochenende (vorübergehend) wieder der Vergangenheit an. Das Dauerhoch verdrückt sich und der Atlantik kommt wieder ins Schunkeln. Wie stark? Ist nicht klar zu sagen, aber derzeit stehen die Weichen auf Neuschnee von West bis Ost ab Samstag jenseits der, sagen wir mal, 1200 Meter. Wie's danach weitergeht ist reine Spekulation, ett kütt wie ett kütt. Et Botterblömsche kann noch warten.

Nötig hat es den Neuschnee schon, die Saison geht noch rund 8 Wochen, da brauchts Nachschub von oben, sonst wirds hier und da eng. In der Glaskugel steht es 50/50, Frühling oder Höhenwinter. Kehrt das Hoch zurück sind wir im Eimer, denn dann wirds in der Höhe wieder warm. Dafür mache ich dann den Elferrat verantwortlich.

Am Wochenende mehr.

Udo
Zuletzt geändert von Udo-Aschaffenburg am 16.02.2015 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von extremecarver » 16.02.2015 17:03

Ja schaun mer mal. Derzeit ist es ja noch ziemlich perfekt auf den Pisten... - auch in tieferen Gebieten solange es genug Nordhänge gibt. Offpiste wars dieses Wochenende leider unterhalb 2200m kein fluffiger Powder mehr - selbst nordseitig wars zwar noch Pulverschnee - aber maximal sank man 20-30cm ein - Hüfttiefen Powder gabs nur 1-3 Tage lang je nach Höhe (daher ja auch sehr schnell vom 4er zurück zum 2 bzw sogar 1er im Lawinenlagebreicht). Südseitig wars sogar fast wie Ende März... Das zumindest in AT... Interessanterweise wars mal relativ trockene Luft. Sprich Exposition derzeit viel wichtiger als Höhe. Oberhalb von 1000m tauts nordseitig kaum, aber südseitig tauts rauf bis weit über 2000m... Mitte Feber ist das schon selten in meiner Erinnerung.

Wir saßen so im T-Shirt am Samstag Mittags auf 2100m am Krippenstein - und froren uns schon um 18.00 Uhr im Tal bei -7° alles ab... Am Sonntag nordseitig wo kaum Sonne hinkommt auf 1000m aber noch immer recht pulvrig. War tagsüber fast wie im Wallis - dort kennt man ja Pulverschnee bei 5-10° Plus zu genüge. Und so richtig prall in der Sonne liegende Hänge waren schon gegen 10.00 Uhr patzert bis ganz oben (in dem Fall 2100m).

Ich hoffe auch auf ordentliche Packung nächste Woche - aber so richtig dran glauben tu ich derzeit noch nicht. Im Süden der Neuschnee dieses Wochenende ging ja auch eher als Regen südlich der Alpen nieder. Da ich in zwei Wochen wieder am Krippenstein bin - hoffe ich schon auf noch deutlich Nachschub.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Re: Udo's Schneevorhersage

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 27.02.2015 15:51

Märzwinter? - Märzwinter!

Dass der Bauer im Märzen die Rösslein einspannt, um den Acker zu beackern, dürfte hinlänglich bekannt sein. Dass er bisweilen aber besser auf Ski umsteigt, kommt auch gelegentlich vor. Zum Beispiel 2015. Denn nun gilt es, Pisten zu beackern, bis der Tierarzt kommt. Da wird gewiehert, bis die Hufe glühen. Die Wettermodellwelt spuckt Sachen aus, da wird es mir ganz warm um's Herz. Bis zum Termin Montag, 09. März sind Nord- und Ostalpin im besten Fall bis zum 1,5 Meter Neuschnee drin. In Worten: einskommfünf. Im Westen langt's noch für einen Meter und auch die Dolomiten kriegen mit Glück was ab, 50cm sind da in Reichweite. Ja und selbst die Mittelgebirge müssen nicht darben, auf die frisch geschlüpften Frühblüher wird’s (sagen wir mal oberhalb 400-600 Meter) ordentlich was draufschneien. Im Galopp in die Berge, auf den Pässen Schritt fahren und dann, im Trab, an die Talstation. Mach mir den Hengst, wiehert die Skilehrerin...

Das alles kommt grade recht, um für Ostern eine fetzige Grundlage vor allem für die Alpen zu schaffen. Hier und da war's schon arg knäpplich mit dem Schnee, vor allem an Südhängen. Da kam bisweilen schon Braun durch, das arg an Pferderäppel gemahnte. Nun ist aber nichts in Sicht, was den schönen Spätwinter stören könnte, kein warmes Gammelhoch und keine pusselige Südwestpampe.

Als denn, die Rappen gestriegelt, die Kutsche packen, die Hufe beschlagen, das Konto plündern und ab auf die Rennbahn. Mit Fury ins Uri (wer sich die Schweiz noch leisten kann), oder mal in die Dolomiten geritten. Auch Austria geht wunderbar. Oder mal zu den Fran-Zossen?

Wollen wir hoffen, das Petrus dem Spaß nicht noch Zügel anlegt.

Hüh!

Udo
skipferd.jpg
Zuletzt geändert von Udo-Aschaffenburg am 27.02.2015 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Antworten