Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 25.01.2013 21:59

Der gehobene Goldschatz ist auch bei der Schwester sehr gut angekommen! Allerbesten Dank noch einmal!
Heute fand ich den Schnee noch am besten. Neuschneehaufen fahre ich gerne, auch im Nebel, abgelutschte Kunstschneepisten hingegen mögen bei mir einfach keine Begeisterung hervorzurufen - auch wenn die Sonne lacht.
Besonders erfreulich war für mich, dass ihr meine Begeisterung für die Slalomfahrerei teilen konntet. Mir hat ja die Fahrweise von Larsson, Janyk und Mr.Bookmark besonders gefallen.
Das Freitagsrennen lief wie üblich auf einen hervorragenden dritten Platz (von drei) bei zwei Torfehlern :wink: heraus. Danke für's Anfeuern, es wird geschätzt!
Und ich habe noch mindestens einen Skitag mit Kerstin gut!!!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 27.01.2013 17:23

Vielleicht lagen doch wir falsch bei der Apfelstrudel/-schorle-Bestellung?

Heute gesehen im Bayerischen Wald:

[ externes Bild ]

(btw. altmodische Skilifte, aber prima Schnee! Nix abgeschliffen!)

Benutzeravatar
Stefan oder Erwin
Beiträge: 291
Registriert: 11.12.2004 23:10
Vorname: Stefan
Ski: 2 Stück
Ski-Level: 60
Skitage pro Saison: 24
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Stefan oder Erwin » 30.01.2013 20:25

Aloha,
die Rückreise wurde erfolgreich absolviert. Als wir in Brixen abfuhren, rechnete Hans-Hans, unser Autopilot, als Ankunftszeit 18.00 Uhr aus. Hinter München waren es dann 45 Minuten mehr, hervorgerufen durch den üblichen Reiseverkehr. Tatsächlich sind wir dann um 18.10 Uhr angekommen. Auf der ganzen Strecke war die Straße furz trocken. Auf den letzten 1.000 Metern fing es dann kräftig an zu schneien. Dann war auch noch direkt vor der Mietskaserne ein Parkplatz frei. Das Glück des Fahrers kannte keine Grenzen.
Das angedrohte Fazit.
Tinys Unfall nach drei Tagen auf Ski hat natürlich heftig auf die Stimmung gedrückt. Mit den Freunden zusammen Ski zu fahren hat Spaß gemacht, aber ohne meine Liebste war das eben nur der halbe Spaß. Eigentlich war ich drauf und dran nach Hause zu fahren, aber wir haben dann überlegt und waren der Meinung, dass es im Hotel für Tiny bequemer ist, wenn sie dort bekocht wird und sich um nichts kümmern muss.
Zum Wetter und den Schneebedingungen ist eigentlich alles geschrieben worden. Beides hätte gerne etwas besser sein können, aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Skigebiete.
Wir hatten ja diesen Winter unter das Motto „Auf zu neuen Ufern“ gestellt. Nicht an jedem Ufer findet man einen Schatz.
Hinter Westendorf haben wir einen Haken gemacht, muss nicht noch mal sein.
Wilder Kaiser habe ich ja nur zu einem Viertel gesehen. Was ich da erlebt habe, erinnert stark an die Sella Ronda oder den Kronplatz. Sowohl was die Masse an Leuten als auch was die mehrfach beschriebenen Kunstschneeautobahnen anbelangt. Ich möchte gar nicht wissen, was hier zur Faschingszeitabgeht. In den Dolomiten haben wir dann aber Ausweichmöglichkeiten abseits der Trampelpfade. Vielleicht habe ich die in Brixen einfach nicht gefunden. Also Wilder Kaiser eventuell noch mal in ein paar Jahren von einem anderen Einstiegsort (Itter oder Going). Tiny hat naturgemäß keine Meinung zum Wilden Kaiser. Allerdings weis ich, dass sie auch nicht auf stark bevölkerte Pisten steht. Wir sind eben beide verwöhnt von den Schweizer Skigebieten, die wir kennen gelernt haben.
Kirchberg/Kitzbühel ist irgendwie „komisch“. Teils schöne Abfahrten aber dazwischen wieder langweilige Abschnitte oder Ziehwege. Dank Peters Einweisung haben wir an den Tagen mit gutem Wetter einige feine Pisten gefahren. Die Pisten auf der anderen Seite (3S) haben wir nicht gefahren. Also auch hier möglicherweise eine Wiederholung mit etwas zeitlichem Abstand und zu einer anderen Zeit der Saison.
Grundsätzlich ist es etwas problematisch, ein unbekanntes Skigebiet im Nebel zu erkunden. Wir waren dann bei schlechter Sicht doch auf den bekannten Pisten geblieben. Da weis man was man hat. ;-)
Lifte und Pistenpräparation sind normaler Standard. In Brixen kam es mir vor, als ob die Lifte nicht mit „Volldampf“ gefahren wurden. Aber das ist ein subjektiver Eindruck. Viele Sessellifte haben keine Hauben. Das ist je nach Witterung unter Umständen dann eine Herausforderung. Wartezeiten an den Bahnen gab es selten. Wenn überhaupt, dann am Wochenende und an den Liften, in die alle hinein müssen.
Hotels.
Beide Herbergen waren mit vier Sternen kategorisiert worden. Sowohl das Klausen in Kirchberg als auch der Reitlwirt in Brixen sind unserer Meinung nach reelle Hotels. In beiden Häusern haben wir uns wohl gefühlt und das Preis-Leistungsverhältnis war in Ordnung.
Das Klausen hat eine separate Apres Ski Bar, die aber in den Zimmern nicht zu hören ist.
Beide Hotels bieten Schwitzbad und Schwimming-Pfuhl an.
Vorteil des Klausen ist natürlich die Nähe zur Fleckalmbahn. In Brixen war Skibus (5 Minuten) angesagt, der ca. alle 30 Minuten fuhr. In beiden Häusern war eine Skischuhtrocknung im Skikeller vorhanden. Allerdings haben die in beiden Hotels bei meinen nassen Galoschen versagt. Da war der Innenschuhaustausch dann die ideale Lösung.
Was die Verpflegung anbelangt gab es in beiden Häusern nichts zu beklagen. Allerdings waren es auch keine Ausreißer nach oben. In der Schweiz und in Italien schmeckt es mir definitiv besser. Was ich für die nächste Zeit gar nicht mehr essen werde, sind diese staubtrockenen Semmeln.
Sodele, das ist es dann erst mal. Drückt Tiny mal ordentlich die Daumen, dass die Schulter schnell ausheilt. Hinter unsere März-Ski Woche haben wir jedenfalls noch keinen Haken gemacht.
Wir freuen uns erst mal auf den Super Bowl am 3.2. Schließlich haben „unsere“ 49ers es nach 18 Jahren mal wieder in das Endspiel geschafft. Wir werden also aus doppeltem Grunde Daumen drücken.
Stay tuned
LG
Stefan

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von freeriderin » 30.01.2013 21:32

Gute Besserung!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Martina » 31.01.2013 08:12

Daumen sind auch hier gedrückt, für die Schulter und für Super Bowl!

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von latemar » 31.01.2013 08:27

Drücke Euch die Daumen für die Märzwoche.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von PK » 31.01.2013 08:43

Stefan oder Erwin hat geschrieben:Dank Peters Einweisung haben wir an den Tagen mit gutem Wetter einige feine Pisten gefahren. Die Pisten auf der anderen Seite (3S) haben wir nicht gefahren. Also auch hier möglicherweise eine Wiederholung mit etwas zeitlichem Abstand und zu einer anderen Zeit der Saison.
Wenn Ihr wieder mal in der Gegend seid, meldet Euch. Ich zeige Euch dann gerne mehr feine Pisten, natürlich auch von der "anderen Seite". Dann aber zusammen mit Euch auf Skiern und nicht nur auf dem Pistenplan!

Gute Besserung an Tiny!
Servus aus Bayern!
Peter.

Azzurra
Beiträge: 120
Registriert: 18.12.2003 21:49
Vorname: Kerstin
Ski: Elan Delight QT
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Azzurra » 03.02.2013 22:23

Hallo allerseits!

Vielen lieben Dank für die Besserungswünsche!

Kurzes Update: Ich sehe z. Zt. eher schwarz für den März. Das MRT hier in Hamburg hat einige kleinere Defekte im Sehnenapparat ergeben (aber keine Komplettrisse), Gespräch mit dem Orthopäden steht allerdings noch aus.

Die Saison habe ich aber noch nicht abgeschrieben. Wir haben da so eine Idee... Wird aber erst verraten, wenn es konkret wird. Ich will mich nicht zu früh darauf freuen, nachher wird das dann doch nichts - der Winter war für mich enttäuschend genug bisher.

So, und jatzt wird weiter auf die Super Bowl-Übertragung gewartet. Stefan hat mir aufgetragen, noch einmal alle darum zu bitten, den San Francisco 49ers die Daumen zu drücken (auch, wenn ihr nicht wisst, wer oder was das ist).

LG, Kerstin

Azzurra
Beiträge: 120
Registriert: 18.12.2003 21:49
Vorname: Kerstin
Ski: Elan Delight QT
Wohnort: Hamburg

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von Azzurra » 03.02.2013 22:27

P.S.

@ Martina: Ich freue mich schon auf unseren nächsten gemeinsamen Skitag - wann auch immer das sein wird!

@ Peter: Versprochen - wir melden uns dann bei dir, wenn es uns mal wieder nach Kitzbühel verschlägt. Danke für das Angebot!

Kerstin

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schn

Beitrag von ulli1 » 04.02.2013 09:24

Azzurra hat geschrieben: ....Stefan hat mir aufgetragen, noch einmal alle darum zu bitten, den San Francisco 49ers die Daumen zu drücken....
..hat leider nichts genutzt :(
Ulli

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag