hallo,
wollte mal fragen, was ich noch fuer meine koordination+bewegung tun kann?
ich uebe oft einbeinig auf einem ball bzw. mit brett auf einen duennen balken..
dehne mich etwa 2mal die woche intensiv.
was koennte ich noch fuer beweglichkeit machen? seilspringen?
thx!!
ciao, iry
=>koordination+bewegung
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
auf den zehenspitzen die stiegen so leise wie möglich nach oben und unten "schleichen" - stärkt die waden, dient der "standfestigkeit" und der geschicklichkeit.
balancieren auf gehsteigkanten oder anderen schmalen graten schult das gleichgewicht. dabei nach vorne schauen und nicht nur nach unten.
balancieren auf gehsteigkanten oder anderen schmalen graten schult das gleichgewicht. dabei nach vorne schauen und nicht nur nach unten.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
yoga, yoga, yoga...
verbessert balance, kraft, körpergefühl, beweglichkeit, atmung gleichzeitig.
bin reiner freizeitsportler ohne leistungsorienierung, aber seit ich ausserdem yoga mache, habe ich in den restl. "disziplinen" dh. insbesondere ski- und radfahren einen deutlichen sprung nach vorn gemacht.
ne schöne saison wünscht
martin
verbessert balance, kraft, körpergefühl, beweglichkeit, atmung gleichzeitig.
bin reiner freizeitsportler ohne leistungsorienierung, aber seit ich ausserdem yoga mache, habe ich in den restl. "disziplinen" dh. insbesondere ski- und radfahren einen deutlichen sprung nach vorn gemacht.
ne schöne saison wünscht
martin
krypton rulez!
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: =>koordination+bewegung
Hallo,
dieser alte Fred möchte auch mal wieder nach vorn
Für Balanceübungen benutze ich seit einiger Zeit einen sogenannten Sportkreisel (im www unter "Sportkreisel mit Reivo®-Scheibe" zu finden). Der soll etwas anspruchsvoller als der im Forum bereits angesprochene Therapiekreisel sein (kann ich nicht beurteilen, da ich letzteren nicht kenne).
Die Reivo®-Scheibe ist allerdings nichts besonderes, nur so ne Art Gummimatte, die allerdings das Handling sehr erleichtert. Für den Anfang kann man den Kreisl mitsamt Scheibe auf einen dicken Teppich stellen, das macht ihn etwas träger. Auf glatten Böden wird der Kreisel richtig biestig
Mangels Gelegenheit kann ich derzeit nicht sagen, ob ich jetzt deswegen besser Skifahren kann. Aber das Balancieren über Holzstämme im Wald geht viel einfacher
Gruss
Peter
dieser alte Fred möchte auch mal wieder nach vorn

Für Balanceübungen benutze ich seit einiger Zeit einen sogenannten Sportkreisel (im www unter "Sportkreisel mit Reivo®-Scheibe" zu finden). Der soll etwas anspruchsvoller als der im Forum bereits angesprochene Therapiekreisel sein (kann ich nicht beurteilen, da ich letzteren nicht kenne).
Die Reivo®-Scheibe ist allerdings nichts besonderes, nur so ne Art Gummimatte, die allerdings das Handling sehr erleichtert. Für den Anfang kann man den Kreisl mitsamt Scheibe auf einen dicken Teppich stellen, das macht ihn etwas träger. Auf glatten Böden wird der Kreisel richtig biestig

Mangels Gelegenheit kann ich derzeit nicht sagen, ob ich jetzt deswegen besser Skifahren kann. Aber das Balancieren über Holzstämme im Wald geht viel einfacher

Gruss
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.