ich stehe nun schon seit meinem 3 Lebensjahr auf den Brettern und das "normale" Fahren finde ich schon seit ein paar Jahren relativ langweilig, also habe ich letztes Jahr mit einem Freund angefangen ohne Pause (nur mal auf's Klo) zu fahren um so auf eine möglichst hohe Pistenkilometerzahl zu kommen.
Abhängig vom Tag und Wetter und Beschaffenheit der Pisten, habe ich maximal, 86km erreichen können, der Schnitt lag jedoch eher bei 70km. Also stell ich mir die Frage ob ich mir nur einen genauen Plan ausarbeiten muss (schnellere Lifte, keine Wartezeit) und welche Kombination besser ist, also längere Piste, oder kürzere Piste. Deswegen die Frage an euch, wer hat schonmal versucht seine Pistenkilometer zu optimieren? An meiner Fahrgeschwindigkeit liegt es nicht, da bin ich mir sehr sicher, denn es gibt so ziemlich niemanden der mich überholt.

Desweiteren, wie würdet ihr euch darauf vorbereiten? Ich hatte bei 86km eigentliche keinerlei Probleme von der Kondition, was mich schon sehr wundert weil ich seit Jahren kein Sport mehr mache, außer im Winter. Aktuell mach ich wieder 1x wöchentlich für 3 Stunden Basketball und habe mir vorgenommen 2x die Woche laufen zu gehen.
Beste Grüße