Wünne hat geschrieben:Du kannst anstatt eines Türrahmens auch eine Wand, Mauer oder Schrank nehmen, wichtig ist nur, dass man sich anlehnen kann. Ziel sollte sein, mit der einbeinigen Kniebeuge die Belastung des Talskis zu simulieren und die Muskulatur zur kräftigen.
Warum unbedingt anlehnen, wenn man freihändig einbeinige Kniebeugen(unbelastendes Bein nach vorn strecken) hinbekommt, ist das sogar von der Kraft her viel anspruchsvoller(mehr Muskeln involviert) und auch etwas Gleichgewichtsschulung.
Leider eine sehr schwere Übung, kraftmäßig und auch anatomisch bedingt nicht für jeden möglich....
Ich fahre mehr oder weniger das ganze Jahr Rad und mache zusätzlich Hantelkniebeugen(Frühjahr,Herbst) mit nicht zuviel Gewicht(Kraftausdauer),.d.h. 20-30Whl möglich. Generell bin ich der Meinung, das Krafttraining nur was bringt, sich
Verbesserungen einstellen, wenn es weh tut!
Man sagt immer so schön, Wintersportler werden im Sommer gemacht und umgekehrt, deshalb:
beate hat geschrieben:IMO ist es völlig egal, ob man spezielle Gymnastikübungen 4 Wochen vor Saisonbeginn macht oder sich weiter der Kartoffelchips- Coke Diät vor dem Tv widmet. Das bringt physisch nichts mehr und dient nur der Gewissensberuhigung.
Matthias