fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Da fällt mir noch ein kleiner Schwank ein.
Vor zwei drei Jahren war mal der Trainer von Neureuther und Dopfer bei uns im Fitnessstudio. Erst hat er sich aufgewärmt und gedehnt um anschließend ein ziemlich intensives Gewichthebertraining mit ordentlich viel Gewichten zu machen.
War ganz schön fit und durchtrainiert der Kerl.
Vor zwei drei Jahren war mal der Trainer von Neureuther und Dopfer bei uns im Fitnessstudio. Erst hat er sich aufgewärmt und gedehnt um anschließend ein ziemlich intensives Gewichthebertraining mit ordentlich viel Gewichten zu machen.
War ganz schön fit und durchtrainiert der Kerl.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Der Vergleich mit Weltcupfahrern ist hier völlig unnütz.
Weltcupfahrer trainieren sehr viel auf Schnee, viel variabel in Turnhalle und im Freien - und machen dann auch noch Krafttraining.
Wie ich zu Anfang geschrieben habe: Ein gut vorbereiteter Körper hilft beim Skifahren. Aber viel Kraft nützt nichts (und damit meine ich wirklich: nichts), wenn man sie nicht gezielt einzusetzen weiss.
Unausgeglichenes Krafttraining (also z.B. nur die grossen Muskeln) kann sogar kontraproduktiv sein, da dann die stabilisierende Muskulatur vergleichsweise unterentwickelt sein kann und genau die notwendig wäre, um den Gelenken beim Skifahren den notwendigen Halt zu geben.
Und wenn du schon das Bsp Kniebeugen bringst: Statt mit Gewicht kann man das skispezifischer auf einem Bein oder mit geschlossenen Augen auf weichem oder wackeligen Untergrund machen. Oder kombinieren mit Absprung - Lande- Hebe-Stemmübungen. Nützt wesentlich mehr als die Belastung bei banalen Kniebeugen zu erhöhen.
Weltcupfahrer trainieren sehr viel auf Schnee, viel variabel in Turnhalle und im Freien - und machen dann auch noch Krafttraining.
Wie ich zu Anfang geschrieben habe: Ein gut vorbereiteter Körper hilft beim Skifahren. Aber viel Kraft nützt nichts (und damit meine ich wirklich: nichts), wenn man sie nicht gezielt einzusetzen weiss.
Unausgeglichenes Krafttraining (also z.B. nur die grossen Muskeln) kann sogar kontraproduktiv sein, da dann die stabilisierende Muskulatur vergleichsweise unterentwickelt sein kann und genau die notwendig wäre, um den Gelenken beim Skifahren den notwendigen Halt zu geben.
Und wenn du schon das Bsp Kniebeugen bringst: Statt mit Gewicht kann man das skispezifischer auf einem Bein oder mit geschlossenen Augen auf weichem oder wackeligen Untergrund machen. Oder kombinieren mit Absprung - Lande- Hebe-Stemmübungen. Nützt wesentlich mehr als die Belastung bei banalen Kniebeugen zu erhöhen.
-
- Beiträge: 542
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Das interessiert mich sehr.Martina hat geschrieben:Und wenn du schon das Bsp Kniebeugen bringst: Statt mit Gewicht kann man das skispezifischer auf einem Bein oder mit geschlossenen Augen auf weichem oder wackeligen Untergrund machen. Oder kombinieren mit Absprung - Lande- Hebe-Stemmübungen. Nützt wesentlich mehr als die Belastung bei banalen Kniebeugen zu erhöhen.
Hättest Du ein paar Übungsvorschläge.
Ein paar Trockenübungen für Hüftknick wären auch klasse, habe letzte Woche gemerkt, dass das alles zu lange dauert und ich zu spät wieder in eine ausbalancierte Position komme.
Grundlagenausdauer und Kraft sind ausreichend vorhanden.
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Also, ich war letztes jahr mehr , gott sei dank erst nach dem winter!,oder minder sportunfähig gewesen und habe gemerkt, dass die relation beine <restl. Körper gar nicht stimmt. Fahre wettkampforientiert mtb, und habe sonst nix gemacht (was die mickrigen gewichte für die brust erklärt. Liegestütze gehen allerdings wiederum gajz gut.). Habe nen scheppen rücken, weshalb das kreuz schnell schnapp macht. Und da vor allem beim carven die belastungen eher hoch sind, ist das immer so ne sache u.. Beuge mit langhantel habe ich mal probiert...50kg gehen, nur war der nächste tag aber so was von im eimer. Deshalb stehe ich freien gewichten etwas skeptusch gegenüber
den plan (den ich jetzt wohl etwas abändern werde. Danke !
)mache ich als ganzkörpertraing 3 mal pro woche.
Was für ne sportart würde denn noch ganz gut fürs schifahren passen? Schiele auf kickboxen oder yoga als abrundung zum muskelaufbau und als addition fürs körpergefühl . Ist das sinnvoll?


Was für ne sportart würde denn noch ganz gut fürs schifahren passen? Schiele auf kickboxen oder yoga als abrundung zum muskelaufbau und als addition fürs körpergefühl . Ist das sinnvoll?
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Hallo,
also ich klettere und bouldere das ganze Jahr über 2x die Woche, das stärkt viele Muskeln im ganzen Körper und bringt auch eine sehr gute Balance. Man wird durchtrainierter, aber es sieht nicht so aus wie bei Bodybuildern.
also ich klettere und bouldere das ganze Jahr über 2x die Woche, das stärkt viele Muskeln im ganzen Körper und bringt auch eine sehr gute Balance. Man wird durchtrainierter, aber es sieht nicht so aus wie bei Bodybuildern.
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 27.02.2012 14:56
- Vorname: Andy
- Ski: Stöckli Laser SL
- Ski-Level: 58
- Skitage pro Saison: 30
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Seit mittlerweile einem Jahr nutze ich fast täglich meine TRX-Bänder. Das ist für mich das ideale Training fürs Bergsteigen und Mountainbiken im Sommer und das Skifahren im Winter. Gut finde ich vor allem, dass man ohne großen Aufwand den ganzen Körper trainieren kann. Auf der anderen Seite sind die "Gewichte" natürlich limitiert und für Bodybuilder gibt es wahrscheinlich bessere Methoden.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Wie Moni weiter oben geschrieben hat: Skifahren trainiert man letztlich am besten durch skifahren.bibobutcher hat geschrieben:Martina hat geschrieben:Ein paar Trockenübungen für Hüftknick wären auch klasse, habe letzte Woche gemerkt, dass das alles zu lange dauert und ich zu spät wieder in eine ausbalancierte Position komme.
Grundlagenausdauer und Kraft sind ausreichend vorhanden.
Skifahren ist halt etwas, das sich nur sehr schlecht imitieren lässt.
Den Hüftknick an sich und das Finden einer ausbalancierten Position lässt sich 'so' nicht richtig trainieren.
Sinnvoll dafür ist eine gut trainierte Muskulatur am Rumpf und die Fähigkeit ,diese gezielt zu lösen und situativ wieder anspannen zu können. Trainieren kann man das ein wenig z.B. mit diversen "Schiffchen Übungen". Dh. du legst dich auf den Rücken, ganzer Rücken am Boden (kein "Tunnel"), hebst dann Beine, Arme und Schultern leicht vom Boden an (Kopf zwischen Armen lassen) -> "Schiffchenposition". Diese Position erst mal halten 5s, dann "Schiffchen schaukeln". Kein Hohlkreuz!
Dito auf der Seite, oberer Arm vor Oberkörper aufstützen, Bein und Arm Anheben, halten. Dito in Bauchlagen.
Dann kannst du "Schiffchen drehen": Vom Schiffchen in Rückenlage in Seitenlage drehen - anhalten - Bauchlage - anhalten- Seitenlage - Anhalten - Rückenlage -anhalten. Arme, Schultern und Beine berühre nie den Boden.
So rein schriftlich lassen sich Übungen aber kaum gut beschreiben...
Gut sind eben alle Übungen auf Wackelbrett, Übungen mit Partner, wo man auf Bewegungen reagieren muss, Laufen in unebenem Gelände, Mannschaftssportarten (-> ständig auf neue Gegebenheiten reagieren), Übungen im Ballenstand, mit geschlossenen Augen etc.
@Butzbatz: reduzier halt das Gewicht, Maximalkraft ist beim (durchschnittlichen) skifahren eh nicht entscheidend. Führe komplexe, kombinierte Bewegungen aus, z.B. mit Kurzhanteln, das bringt viel mehr (gute Ausführung vorausgesetzt).
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 19.10.2009 20:46
- Vorname: Stefan
- Ski: Völkl SL R, Dynastar Cham 87HM, Blizzard Rustler 9
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Also mit Kickboxen liegst du meiner Ansicht nach schon ganz gut. Ich hab mal ein Jahr lang Taekwondo probiert. Hat mir interessanterweise viel fürs Skifahren gebracht. Wohl, weil man viel für die Balance und generell für die Körperspannung tut.Butzbatz hat geschrieben:Was für ne sportart würde denn noch ganz gut fürs schifahren passen? Schiele auf kickboxen...
Ein Bekannter von mir ist Krav Maga Trainer. Wir waren dann einmal gemeinsam Skifahren und obwohl er äußerst selten fährt bzw. damals überhaupt wieder das erste mal seit einigen Jahren, ist er super am Ski gestanden.
Also Kampfsportarten scheinen sich ganz gut als Skitraining zu eignen.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 13.01.2006 13:06
- Vorname: Monsterchen
- Wohnort: schweizer Grenze
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
Generell alle Sportarten, die Fitness, ein gewisses Maß an Kraft und Koordination für den Kompletten Körper miteinander verbinden:
- Kampfsport (Fitness ++ / Kraft + / Koordination +++)
- Klettern / Bouldern (Fitness + / Kraft +++ / Koordination ++)
- Tanzen (Fitness +++ / Kraft + / Koordination +++)
- Kampfsport (Fitness ++ / Kraft + / Koordination +++)
- Klettern / Bouldern (Fitness + / Kraft +++ / Koordination ++)
- Tanzen (Fitness +++ / Kraft + / Koordination +++)
das monsterchen grüßt
Re: fitnesstraing-feedback fürs schifahren.
War jetzt ski fahren. Ich muss sagen: von dem extra an beintraining merk ich aber so was von gar nix
. Auch sonst so. Ausser, dass ich quasi mit dem ersten richtig aufgekantenten schwung sofort kreuzschmerzen bekommen habe, die sich iünie verkrümelt haben.. Steckt wohl etwas felix neureuther in mir!
Liegt das an zu wenig spannung, oder an zu wenig rücken?


Liegt das an zu wenig spannung, oder an zu wenig rücken?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 5419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 1 Antworten
- 5425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tank
22.05.2023 09:53
-
- 3 Antworten
- 5238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
16.02.2023 12:07
-
- 0 Antworten
- 8603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bikegregi
08.03.2023 15:49
-
- 4 Antworten
- 5909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 5 Antworten
- 5374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winterfreak
11.03.2023 09:04
-
- 6 Antworten
- 4651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 0 Antworten
- 8189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magier
30.12.2023 11:03