Für den Hausgebrauch habe ich noch eine weitere Variante entdeckt: Theraband.
Theraband zu einer Schlaufe zusammenfügen, so daß beide Füße ungefähr in fußbreitem Abstand reinpassen.
Nun den einen Fuß mit der Ferse auf das Schienbein des gestreckten Beins stellen, so daß das Theraband auf Zug ist.
Jetzt gibt es zwei Trainingsmöglichkeiten:
- bei diesem Fuß den Knöchel beugen, also das Theraband weiter dehnen (Wadenmuskulatur)
- das ganze Bein zum Körper ziehen (Oberschenkel)
Gruß
Peter
Wie trainiere ich die Köchelbeuger?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?
Noch eine Variante um die vordere Schienbeinmuskulatur, die man zum Beugen der Knöchel benötigt, zu trainieren:
Wer eine Langhantel hat, der legt diese auf den Fußboden. Dann die die Füße unter die Nackenrolle schieben und unter der Ferse mit Holzplatten soweit wie nötig aufdoppeln. Eine Trainingsmatte unter den Fersen ist sinnvoll. Auf einem Stuhl sitzend hebt man nun mit den Füßen die Langhantel an und senkt sie wieder. Gewicht und Wiederholungen nach eigene Ermessen.
Fröhliches Gewichteheben
Wer eine Langhantel hat, der legt diese auf den Fußboden. Dann die die Füße unter die Nackenrolle schieben und unter der Ferse mit Holzplatten soweit wie nötig aufdoppeln. Eine Trainingsmatte unter den Fersen ist sinnvoll. Auf einem Stuhl sitzend hebt man nun mit den Füßen die Langhantel an und senkt sie wieder. Gewicht und Wiederholungen nach eigene Ermessen.
Fröhliches Gewichteheben

Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.