Ich würde mal gerne ihre funcarver ausprobieren...

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ich würde mal gerne ihre funcarver ausprobieren...

Beitrag von tommy_textilbremse » 23.05.2002 14:44

Liebe gemeinde,
ich wollte doch mal wissen wie die skihersteller im web auf email-anfragen zum thema "nennen sie mir doch bitte einen händler in köln bei dem ich ihre funcarver antesten kann"! reagieren. Teilweise sogar mit genauer typenangabe.

Am 16.05 anfrage an circle.
Keine antwort bis heute :-(
Ok, kleine firma, vielleicht technikproblem oder webmaster im urlaub?

21.05
ATOMIC: Es gibt keine email-funktion aber eine registrierung.
Da ich einen alten ATOMIC-Schuh fahre lasse ich mich registrieren.
Bekomme autoemail mit zugangsbestätigung aber immer noch keine möglichkeit zur email-anfrage.

KNEISSL: Nach suche entdecke ich eine email im adressenbereich.
Bis heute keine antwort :-(

VÖLKL: Hier ist email recht einfach zu finden aber bis heute leider keine antwort :-(

SALOMON: Hier findet man eine suchfunktion mit händlerauflistung.
Passt scho...

ROSSIGNOL: Keine email-funktion zu finden :-(

HEAD: Keine email-funktion zu finden :-(

FISCHER: Hey!!! Sogar ein richtiger kontaktbereicht :-)
Leider bis heute auch keine antwort aber schaun mer mal...

K2: Sehr schön gemachter kontaktbereich, nette persönliche ansprache mit dem abschliessenden verweis das man sich mühe gibt die anfrage zu beantworten. Ok, ich hab ja geduld....

Bin gespannt ob ich von den o.g. eine antwort bekomme!

Übrigens: Nach meiner ersten anfrage hier hatte ich ziemlich schnell eine antwort bekommen. Aber das ist euch ja bekannt :-)

Verlange ich UNMÖGLICHES von den skianbietern?
Was denkt IHR?
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.05.2002 19:31

Ist doch eben leider ein bekanntes Problem (nicht nur im Skibereich): Internetauftritt muss sein, aber ist die Seite mal erstellt, kümmert sich niemand mehr richtig darum. Das hängt oft damit zusammen, dass man nicht zu viel Geld für den Internetauftritt ausgeben will (lohnt sich denn das? Tja, wenn man sich nicht um die Onlinekundschaft kümmert, dann sicher nicht...)
Schade.
So werden ziemlich viele Aufträge etc. vergeben, denke ich!

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 24.05.2002 08:54

Ciao Tommy

Von Rossignol Deutschland habe ich nur konventionnelle Koordinaten, und zwar:
Tel.: +49 81 41 940 00
Fax: +49 81 41 940 60

Probiere mal so, die Quelle zu erreichen... Aber im Sortiment 02-03 sind (leider) keine Funcarver mehr vorhanden. Ausser in Japan...

Keine Kundschaftbetreung via E-Mail im Internet? Das finde ich auch unverständlich und unkorrekt...

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Vielen Dank :-)

Beitrag von tommy_textilbremse » 03.06.2002 13:55

Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Martina, da gebe ich dir absolut Recht! Firmen jammern eh schon über die Kosten die eine vernünftige webpresentz in Produktion kostet und sehen zumeist nicht ein, diese dann auch noch selbst zu betreuen :-(
Zielgruppen und Märkte scheinen für einige Firmen nur Fremdbegriffe aus dem Marketing zu sein... Schöne Produktfotos alleine verkaufen nicht automatisch!

Lieber Dani, mich wundert das gar nicht aber es freut mich um so mehr das du mir antwortest.
Das Japan-Sortiment anzutesten wäre hinsichtlich der Fussball-WM natürlich eine superidee :-)) aber besser ich probiers erst mal telefonisch.

Übrigens hat sich der NRW-KNEISSL-Aussendienst am 30.05 bei mir gemeldet und unter anderem die Bottroper Skihalle als Testmöglichkeit angegeben. Da will ich dann mal die tage da hin. Bin gespannt :-O

Nochmals vielen Dank an euch und ich wünsche eine gute zeit
Tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

THREE60
Beiträge: 154
Registriert: 14.10.2001 02:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von THREE60 » 18.06.2002 13:00

Bei sport spezial in Aachen könntest du auch fündig werden. Dann gleich weiter nach Landgraaf düsen.
Aber funcarver dürften die nächste Saison eh dünn gesät sein.
Alternativ kannst du ja auch mal einen Head WC Ti Sl oder den Xp100 bzw. deren nachfolger in 155/160cm testen.

Ob bottropp steil genug ist?

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 20.06.2002 07:39

THREE60 hat geschrieben:Aber funcarver dürften die nächste Saison eh dünn gesät sein.
Alternativ kannst du ja auch mal einen Head WC Ti Sl oder den Xp100 bzw. deren nachfolger in 155/160cm testen.
Ob bottropp steil genug ist?
... mit dem dünn gesät hast Du sicherlich (leider) recht. Wer also einen echten Funcarver will, der wird suchen müssen. Die sog. populären Marken haben praktisch nur noch SL-Carver im Programm, die oft von der Flex her härter sind als das, was ich z.B. so als Funcarver bezeichnen würde.
Ich denke, wer einen FUN-Carver sucht, sollte sich tatsächlich auf den (in Deutschland zumindest) Nischenmarkt (RTC, Circle, Stöckli, Scott) begeben oder mal die weicheren Verwandten der SLs testen:
- Head Cyber i.C200 (extrem klasse Ski aber sehr hochpreisig - statt XP100, allerdings mehr Richtung Allround als Fun)
- Head Cyber i.C180 (etwas weicher und nicht sooo teuer, Platten ggf. möglich, mehr Richtung Allround als Fun)
- Elan Hyper HCX statt SLX (gleiche Geometrie - weichere Flex, Platten möglich)
- Atomic SL:9.12 (ist weicher als im Vorjahr - keine Platten möglich)
- Salomon 103V (hört hört - Axecleaver gibt's lt. Aussage Vertreter auch nicht mehr, der 103V ist allerdings eher ein SL - Platten sind montierbar)

Der Markt für die Freaks wird kleiner - aber das war ja vorauszusehen. Da die potentiellen Double-Toucher prozentual sicher nicht mehr werden, wird das Segment den Unternehmen nicht genug Rendite bringen. Was für ein Glück gibt es Hersteller von Kleinserien ;-)

Antworten