Hallo Sessellifthersteller ...
... wie berechnet ihr eigentlich die Abmessungen für eure Sessel? Gibt es da einen Maßaufschlag für hohe Carvingbindungen?
Ich habe mit meinen 2 m Körpergröße und 65 mm Standhöhe schon erhebliche Probleme, die Ski noch auf den dafür vorgesehenen Bügel zu stellen, weil die Knie oben unter der Stange hängen. Von bequemem Sitzen kann da nicht mehr die Rede sein. Ohne die Carvingbindungen war das kein Problem, aber mit den zusätzlichen Zentimetern Standhöhe paßt es nicht mehr.
Natürlich ist mir klar, dass auch kleine Kinder noch bequem sitzen wollen und nicht rausfallen dürfen. Kann sich da nicht mal einer was geniales einfallen lassen?
Ich habe mit meinen 2 m Körpergröße und 65 mm Standhöhe schon erhebliche Probleme, die Ski noch auf den dafür vorgesehenen Bügel zu stellen, weil die Knie oben unter der Stange hängen. Von bequemem Sitzen kann da nicht mehr die Rede sein. Ohne die Carvingbindungen war das kein Problem, aber mit den zusätzlichen Zentimetern Standhöhe paßt es nicht mehr.
Natürlich ist mir klar, dass auch kleine Kinder noch bequem sitzen wollen und nicht rausfallen dürfen. Kann sich da nicht mal einer was geniales einfallen lassen?
bin nur 180 und kann die ski (die funcarver) auch nicht draufstellen. daher basteln wir unsere ehöhungen immer so, dass die auflage vom lift zwischen schuh und platte passt. dann sitzt man wirklich bequem.
auf diesem bild kann man das gut erkennen:
http://home.arcor.de/siafakas/carving/m ... latten.jpg
es sind ca. 4cm platz zwischen schuh und platte.
auf diesem bild kann man das gut erkennen:
http://home.arcor.de/siafakas/carving/m ... latten.jpg
es sind ca. 4cm platz zwischen schuh und platte.
:loldaher basteln wir unsere ehöhungen immer so, dass die auflage vom lift zwischen schuh und platte passt. dann sitzt man wirklich bequem.
es sind ca. 4cm platz zwischen schuh und platte.
oh Mann, Kosti.
Aber @Manfred: ich denke, daß wir ab einem bestimmten Carvinglevel alle baumeln lassen. Tue ich auch, seit ich mir die Schuhe mal zwischen Ausstiegsebene und Sitz eingeklemmt hab - bißchen panisch wird man da schon

Ciao
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
KOSTI schrieb am 2002-01-29 10:01 :
daher basteln wir unsere ehöhungen immer so, dass die auflage vom lift zwischen schuh und platte passt.
auf diesem bild kann man das gut erkennen:
http://home.arcor.de/siafakas/carving/m ... latten.jpg





Uwe
nö, bisher konnten wir immer rechtzeitig ausfädeln. meine frühere fcs 25 mit alumodulen (die jetzt loge samt f30 hat) ist auch für's einfädeln geeignet und nicht aus zufall, sondern weil man so schwere ski einfach gern abstellt.Uwe schrieb am 2002-01-29 11:00 :
![]()
... das ist ja "oberscharf" ...
![]()
... schonmal hängen geblieben und am Lift baumelnd wieder talwärts gefahren ?
aber warum die ganzen lols :?: hab doch schon vor zwei jahren in's forum geschrieben, dass man beim modulbau die mitte unter'm schuh freilassen muss um einfädeln zu können. das war kein witz und ist kein witz.
beim circle steht die cp1 extra auf der tiefen position (siehe bild), damit die spacer 10mm dicker sind und man am lift einfädeln kann. also wir denken beim bastel schon an so was, solag es die funktion nicht beeinträchtigt...