Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Sind wir eine Idiotenbande?

Beitrag von ivan » 15.04.2005 16:49

folgendes habe ich in der untenangeführten quelle gefunden:

"Its amazing. It is 2005, there are great shaped skis everywhere, but besides Worldcupers (and the small related world of serious up and coming worldcupers) and the relatively few PMTSers, everybody is skiing like a bunch of idiots. ??"

it´s so simple English that a translation, glaube ich, erübrigt sich

nur eine erklärung:
PMTS = Primary Movements Teaching System,

eine von Harald Harb "erfundene" oder besser erarbeitete methode, s.
www.harbskisystems.com
www.pmts.org

die zitatquelle:
http://www.realskiers.com/pmtsforum/pos ... ote&p=5305

der ganze thread:
http://www.realskiers.com/pmtsforum/viewtopic.php?t=526

also, liebe idiotinnen und idioten, wie fühlt ihr euch?

ich weiss, dass so ein blödsinn eines unkritischen Amis, der voll daneben ist, kaum eine reaktion oder sogar diskussion wert ist, ich wollte aber doch diese argumentationsperle vor euch werfen :D
wenn nur zum relaxten saisonausklang...

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 15.04.2005 18:08

I feel good ... düdeldüdeldüdeldüüü ... :D

Nochwas zu diesem "PMTS Direct Parallel ©" (sogar patentiert) ... dort steht:
rect Parallel® is not a modification of a previous, traditional ski teaching system - it's a completely new system designed for shaped skis.
Das hat wohl jemand das Rad neu erfunden, oder?

Aber diese Animation aus der online-lesson sieht eher aus wie der "alte" parallele Grundschwung mit schön geschlossenen Beinen :o

:gdh: www.harbskisystems.com/graphics/inshort.gif
Uwe

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.04.2005 22:02

auf dem aktuellsten video (4/11/05) sieht er aber ganz anders (und besser!) aus:

http://www.web.pdx.edu/~petersj/Skills/Lessons.htm

obwohl es auf einer blau-schwarzen piste (rote gibt´s in Amerika bekanntlich nicht) mit weichschnee und auf dem Head Supershape (120-65-105) fast schande wäre, schöne schwünge NICHT fahren zu können

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 15.04.2005 22:58

salü ivan

wenn ich die lektion auf diesem video richtig verstanden habe, propagiert er eine leicht taloffene oberkörperhaltung, mit der begründung, dass das gewicht dadurch besser durch das skelett als mit den muskeln gehalten wird. er bezieht sich dabei explizit auf die bode miller + co.

ist zwar off topic, aber die webseite finde ich eine katastrophe und sein unterricht auf dem video gleicht eher einer one-man-show. auf den bildern sieht man die leute nur herumstehen und nicht fahren.

gruss urs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 15.04.2005 23:20

urs,
ich weiss nicht, was er da erzählt: ich kann´s zwar abspielen aber höre nichts
über "skeletal stacking" wird bei den Amis ziemlich viel gesprochen

ich weiss auch nicht, ob die zuhörer seine PMTS-instructors sind bei der ausbildung/weiterbildung oder reguläre klienten

ich habe auch bemerkt, als ich ihn mit der gruppe auf dem Tuxer gletscher beobachtet habe, dass sie viel gestanden haben und dass seine erklärungen recht lang waren
(es ging aber um fall 1, also die von ihm akkredidierten PMTS-skilehrer)

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 16.04.2005 00:01

ivan hat geschrieben:ich weiss nicht, was er da erzählt: ich kann´s zwar abspielen aber höre nichts
salü ivan

hast du keine lautsprecher oder das falsche video-programm? im zweiten fall würd ich dir den media player classic (ein gutes freeware-tool) empfehlen.

er sagt, dass die muskulatur, wenn ich 90° zum ski stehe (squared), die kräfte in einer kurve nicht halten kann, wenn ich mich leicht talwärts drehe, die kräfte vom skelett gehalten werden. ich kann diese aussagen physiologisch nicht beurteilen aber auch nicht nachvollziehen. seine argumentation basiert auf behauptungen und er bringt keine erklärungen dafür.

interessant sind auch seine erläuterungen, wieso in weltcuprennen gedriftet wird. das hänge damit zusammen, dass die tore weiter auseinander stehen, als der konstruktionsradius des skies zulässt. das mag ja teilweise stimmen, nur hängt das driften wohl eher damit zusammen, dass reines carven im weltcup an seine physikalischen grenzen stösst.

gruss urs

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 16.04.2005 18:43

Urs,
funktionierende lautsprecher habe ich, auch Windows media Player, es ist aber immer noch total stumm
ich habe versucht MPC zu downloaden, es ist wohl nicht gelungen
es kommt zu mir aber sowieso mein computer-troubleshooter, ich warte also auf ihn

squared vs. leicht taloffen:
bin nicht sicher
traditionell wissen wir, dass mit etwas "counter" grössere aufkanntwinkel mit dem aussenbein erzielt werden und auch mehr druck auf dem aussenbein -
sicher wenn der fahrer nicht speziell träniert ist, um etwas unnatürliche positionen einzunehmen
es wäre wichtig zu wissen, wem HH diese prinzipien erklärt
seine schüler sind oft mittelmässige fahrer mit problemen, für die er etwas modifizierte grundsätze parat hat

zum thema drift im WC wird auch häufig diskutiert
es scheint u.a., dass die grossen torabstände (bes. RS) am limit öfter nicht die schöne elegante runde linie verlangen, sondern eher direkte anfahrt mit kurzem querstellen, evtl. redirection (kenne den deutschen ausdruck nicht), genau dosiertem kanteneinsatz und geschnittene fortsetzung
natürlich lassen sich oft die kräfte nicht halten und es ist auch nötig, das tempo zu kontrollieren bzw. einigermassen reduzieren

Biowolf

Give me Head

Beitrag von Biowolf » 17.04.2005 03:37

Ivan: Du magst Harald's Schi ? Bin mit sowas noch nie gefahren. Wenn man nur an Rennschi gewoehnt ist, kann man von so einem Schi profitieren. Ich hab gehoehrt es ist schwer wieder auf einen Rennschi zurueckzukeheren? Wie Du bemerkt hast schaut Harald sehr gut aus. Ist allerdings kein schwarzer Hang.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 17.04.2005 10:00

Hans:
der Head Supershape mit 120-65-105 und radius knapp über 10 meter ist von einem slalomski mit ca. 115-64-100 nicht so entfernt, es ist ein etwas radikaler SL, wie etwa der populäre Fischer WC SC.
es ist eigentlich eine art rückkehr des radikalsten funcarvers Space Board 2000/2001 (121-66-109) oder eine alternative zum verspäteten funcarver von Salomon - Streetracer, usw. usf.
ob ich einen solchen ski mag?
ein paar fahrten auf dem entsprechenden hang machen spass, aber sonst ist mit so ein ski zu monothematisch, zu "carvomatic"
der radikale sidecut und kleine radius limitieren den einsatz und eben der bereich, wo ein solcher ski rulez ist nicht mein cup of tea
(ja, es lebe die saubere deutsche sprache, um die ich mich so bemühe!) :D

HH sieht gut aus - wie auch viele andere gute fahrer aussehen würden in vergleichbaren bedingungen mit vergleichbaren ski
(blau-schwarz in NA - so formuliert es HH selbst)
für mich ist besonders seine breitere spur (als üblich bei ihm und als vorgeschrieben für seine klienten und in seinen büchern und als gezeigt in seinem Anyone I-video) überraschung
für mich sieht er besser aus da als sonst mit seinen berühmten legs together

btw 1, was er da fährt würde ich nicht als echten kurzswchwung bezeichnen - er fährt ziemlich relaxed den radius der ski aus

btw 2, ich finde folgende lobgesänge lustig:
"he skied with the same quality, grace and control that he demonstrates on the groomed, no matter where we went. Double Black, it doesn’t matter, HH skied it with speed beyond my belief, he never changed his technique and he never looked out of place.
He doesn’t have any signs of a hard edge at the bottom of any turn, yet he can drop his hips to the snow in any situation. He never rotates his shoulders or hips, he is completely fluid that’s why it looks so un-dynamic, don’t be fooled.
HH can ski the same turns as in this video but on any wide skis. He can do it on flats and on steeps.
He has many gears; he can move it up five notches in two turns. He can make carved turns on any terrain; he can carve on the steepest iciest slopes. Look people the guy was a World Cup racer, he is a pro champion. He can still turn it on with the young guys in the race courses, with his narrow stance."
alles aus:
http://forums.epicski.com/showpost.php? ... tcount=158

ja, ich weiss, was persönlichkeitskult ist, weiss auch dass viele leute autorität brauchen, einen leader = führer, jemand zu verehren...

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 17.04.2005 11:54

ivan hat geschrieben:"He can make carved turns on any terrain; he can carve on the steepest iciest slopes."
hi ivan

mit rtc 38 ist das ebenfalls "no prob" :D :wink:.

gruss urs

Antworten