Hi Hab mal ne frag

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Bär

Hi Hab mal ne frag

Beitrag von Bär » 13.12.2004 17:57

Hi wie ihr sehr hab ich sne frage :also ich will eine vortrag über ski-fahren halten und debei auch die ski arten nennen ich habe aber bis jetzt nur für eine art die definition gefunden könnt ihr mir hlefen und sagen wo ich andre herbekomme hier ist die definition die ich schon habe die andren solten ähnlich sein ::::Langlauf, Abfahrt und Springen:::::


Freestyle Ski ist die moderne Bezeichnung für Skiakrobatik, Trickskilaufen oder Skikunstlauf. Freestyle ist neben Langlauf, Abfahrt und Springen die vierte und kreativste Dimension des Skisports. Eine Dimension, die sich mehr und mehr ausbreitet. Nicht nur, weil Freestyle seit kurzem olympisch ist. Wohl auch, weil Freestyle-Events perfekte Shows sind und mit Akrobatik und Ästhetik immer mehr Zuschauer live und im TV begeistern. taste sprach mit Tatjana Mittermayer, der Ausnahme-Freestylerin seit 10 Jahren, über den Sport, seine Hintergründe und Aussichten.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.12.2004 18:13

Was meinst du mit "Ski Arten"? Wettkampfdisziplinen oder "Fahrformen" (mir fällt kein besseres Wort ein)?

Wo hast du denn die Definition von Freestyle her? Klingt für mich etwas in die Jahre gekommen!
"Freestyle" beinhaltet Buckelpiste, Akrobatikspringen und Ballet (wurde das nicht ev. mal gestrichen?)

Weil vielen das zu stur und stark vorgeschrieben wurde, nennt man es auch "old school". Im Gegensatz dazu gibt´s "New School", welches Pipe fahren, offpiste Tricksskiing, Slopestyle usf. beinhaltet.

Eine neuere Disziplin ist auch Skiercross, eine Art "Geländefahrt", wo immer 4 FahrerInnen gegeneinander antreten.

Die "klassischen" alpinen Renndisziplinen sind Abfahrt, Super-G, Riesenslalom und Slalom.

Dann gibt es die "nordischen" Disziplinen:
Langlaufen (Skating und klassische)
Skispringen
Biathlon

Dann gibt es noch Telemark.
Und Snowblade.

Dann kann man Tourenskifahren (d.h. selber aufsteigen), dies wiederum mit Alpinski oder Telemarkski (oder auch mit Schneeschuhen). Auch hier gibt es Wettkämpfe.

Auch meine Antwort ist ein bisschen ein Durcheinander von Wettkampfdisziplinen und verschiedenen Geräten.
Vielleicht solltest du deine Frage etwas präzisieren.
Vielleicht würde es auch reichen, wenn du deinen ersten Satz in mehrere Sätze unterteilen würdest, dann würde man ev. eher verstehen, was du genau willst.
Die Freestyle Definition scheint mir irgendwo her kopiert zu sein. "Eine Dimension, die sich mehr und mehr ausbreitet" ist wohl definitiv nicht (mehr) wahr.

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 14.12.2004 11:53

ojemine.
wo hast du den diese definition her???
dass man sowas heutzutage noch findet :lol: die def. hat ja schon fast sammler-wert... 8)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 15.12.2004 14:59

für definitionen schau mal ins >>> dixi - das wachsame auge der community und ich versuchen's möglichst aktuell zu halten.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten