Austria Ski-Test 2004

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Austria Ski-Test 2004

Beitrag von Wups » 29.10.2003 15:02

für die ganz Eiligen:
http://www.tele.at!
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 30.10.2003 09:26

Mensch Wups, Du bist ja schneller, als erlaubt :D
Die Ergebnisse sind nun auch direkt beim austria-skitest.com einsehbar.
Uwe

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 30.10.2003 10:46

:)

hast du die Nummern vom Skimagazin schon?

Zum Skitest:
1. Warum wurden nur Slalom-Carver getestet? zB der SX11 von Atomic wäre im Vergleich interessant gewesen
2. Die Aufteilung Herren-Race und Damen-Race ist mir unverständlich, da verschiedene Ski drin sind und einige in beiden vertreten sind
3. Die einzelnen Punkte wären interessant gewesen, zB Laufruhe, Krafteinsatz, ...

und 4.: Warum kommen bei jedem Test andere Sieger raus?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 30.10.2003 11:09

Hallo Wups,
Wups hat geschrieben:1. Warum wurden nur Slalom-Carver getestet? zB der SX11 von Atomic wäre im Vergleich interessant gewesen
Sicherlich gibt´s den "einen oder anderen" guten Ski, der nicht getestet wurde, aber wenn man sich heute die "Modell-Vielfalt-Wut" der Firmen ansieht, da macht das "Reduzieren auf´s Wesentliche" sicherlich Sinn. Grundgedanke des austria-skitest.com war, EINEN sportlichen und EINEN allroundigen Ski für jeweils Damen und Herren bereitzustellen. Dass Atomic dann eher die SL:11 (für Herren) und SL:9 (für Damen)ausgewählt hat zeigt, dass denen wohl dort die Priorität liegt
Wups hat geschrieben:2. Die Aufteilung Herren-Race und Damen-Race ist mir unverständlich, da verschiedene Ski drin sind und einige in beiden vertreten sind
Wie gesagt: Die Modelle haben ide FIRMEN ausgewählt ... aber warum ELAN z.B. bei den Damen-Race nicht den HCX genommen hat, weiß ich auch nicht.
Wups hat geschrieben:3. Die einzelnen Punkte wären interessant gewesen, zB Laufruhe, Krafteinsatz, ...
Die einzelnen Punkte wurden bei Test auch abgefragt, warum sie hier nicht im Detail wiedergegeben wurden ... ich frag mal nach!
Wups hat geschrieben:4.: Warum kommen bei jedem Test andere Sieger raus?
Also ich wollte den diesjährigen Pressespiegel eigentlich wiefolgt machen:
***********************
Hier kommen die Testsieger:
.....
... das waren die Testsieger!
***********************

... soll bedeuten: Es gibt eigentlich KEINE schlechten Ski mehr!
Wie schrieb Martina vor ein paar Tagen so schön:
" ... und dass gewisse Urteile bei Skitests mehr über den/die FahrerIn aussagen, als über den Ski ..."

Also ich denke, dass der "persönliche" Sieger wirklich vom eigenen Fahrstil / Vorlieben abhängt.

WICHTIGER, als den TESTSIEGER zu kaufen, ist der RICHTIGE SKITYP!
Das hatten wir vor 1,2, Jahren ja immer wieder, dass viele sich den Herminator-Rennski gekauft haben, obwohl ein sportlicher Allrounder oder ein gemäßigter SL-Carver wesentlich besser gewesen wäre ... und einige haben wir hier durch Forum ja auch "bekehren" können :D
Uwe

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 30.10.2003 11:38

ach sooooo, die Firmen haben nur je ein/zwei Paar zur Verfügung gestellt!

Komisch ist eben, dass hier einige Ski nur Wertungen knapp über 20 haben, wo diese in anderen Tests vor Skiern mit Wertungen von knapp 40 sind...
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 30.10.2003 11:40

... wie gesagt: Jeder Fahrer hat andere "Sieger"!
Uwe

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 30.10.2003 12:00

Wups hat geschrieben:3. Die einzelnen Punkte wären interessant gewesen, zB Laufruhe, Krafteinsatz, ...
... habe gerade erfahren, dass dies im Print teilweise gemacht wird ... online wird es noch nachgeholt :D ... danke für die Anregung!
Uwe

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 30.10.2003 12:09

bitte :D

aja: wie ist denn der Bartl Gensbichler so? Der ist im Winter mein Skilehrer
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 30.10.2003 12:25

Wups hat geschrieben:aja: wie ist denn der Bartl Gensbichler so? Der ist im Winter mein Skilehrer
Ich fand´n sehr nett ... und Skifoan kann er auch :D
Uwe

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 30.10.2003 13:04

Ich habe gleich mehrere Fehler entdeckt, die meiner Marke betreffen:
[ externes Bild ]
Dieser Ski soll der 9S Oversize sein: es handelt sich aber um der 9S Racing Worl Cup (Junior-Slalomski)... Die Foto ist also total falsch.

Aber noch schlimmer ist:
[ externes Bild ]
Dieser Ski heisst T-Power Axium Super und nicht TP 9 S PP S Slalom (= T-Power 9S Power Pulsion System, der Ausdruck ist auch falsch, Herren-Race)! Es handelt sich um einen Easycarve aus der Kollektion 2002-03!

Schon wieder ein Ski aus der Kollektion 2002-03:
[ externes Bild ]
Und zwar handelt sich um der Cobra S und nicht der Cobra X, wie diese irrtümlicherweise benannt wurden.

Auch die Einteilung Herren Race und Damen Race ist Fraglich, da es nicht nur um Längen sondern auch an Modellen geht : diese heissen sich (und hier finde ich die Einteilung von SkiMAGAZIN richtig) Slalomcarve Top und Slalomcarve Performance. Finde sehr unkorrekt, dass Frauen oft nur Slalomcarve Performance fahren können. Ein Beispiel? Atomic SL:11 Herren-Race und Atomic SL:9 Frauen-Race. Echt sinnlos, da es nicht um Geschlecht geht, sonder an Könnensstufen.

Ich finde dieser Test, wie mehrere die oft in Konsumentenzeitungen erscheinen, weniger professionel als man sich erwarten muss.
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag