Pistenraser: Auf Teufel komm raus!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Bidu
Beiträge: 114
Registriert: 07.11.2002 12:30
Wohnort: Bern

Pistenraser: Auf Teufel komm raus!

Beitrag von Bidu » 13.12.2002 13:35

Pistenraser: Auf Teufel komm raus
Auf den Schweizer Skipisten geht es immer rücksichtsloser zu. Deshalb will die Suva diesen Winter mit einer Präventionskampagne auf die Folgen des Tempo-Rausches aufmerksam machen und die Pistengangster ausbremsen. Die Präventionskampagne «Check the Risk» startet mit einer Reihe von sogenannten «Tempo-Events»: Ski- und Snowboardfahrerinnen und- fahrer können dabei eine abgesperrte Strecke befahren und müssen ein vorgegebenes Tempo möglichst exakt einhalten. Könnte diese Massnahme ein Modell für die Zukunft sein? Was gäbe es für andere Möglichkeiten, um Pistenraser auszubremsen?
(Die "SUVA" ist eine Unfallversicherung in der Schweiz.)
------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde aus der CH Zeitung "20min" kopiert! Scheinbar herrscht auf den Pisten wirklich die Hölle.
Was haltet Ihr von dieser Präventionsmassnahme?


Gruss
Bidu

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

macht absolut sinn

Beitrag von tommy_textilbremse » 13.12.2002 19:43

hi Bidu,
ich bin eigentlich kein fan von massregelungen aber einigen zeitgenossen ist wohl nicht anders beizukommen :evil:
Sind vielleicht auch merkmale unserer leistungsgesellschaft bzw. deren motton a la "höher - schneller - weiter" bis hin zu "nach mir die sinnflut"...
Die idee eine bestimmte strecke in vorgabe zeit zu "erfahren", ist bestimmt sehr gut um ein bewusstsein für geschwindkeiten zu entwickeln. Da würde ich mich direkt mal anstellen!
Bin gespannt wie es sich entwickelt...
Wünsche allen ein schneereiches skiwochenende
gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Pistenraser

Beitrag von ThomasLatzel » 14.12.2002 22:03

Hallo Bidu,

ich finde die Idee von der Suva auch gut. Meine Beobachtung ist ebenfalls, daß das Tempo immer mehr zunimmt, noch schlimmer aber: die Rücksichtslosigkeit. Hier gibt es auch von Gebiet zu Gebiet Unterschiede, ebenso gewaltige Unterschiede je nach Saison und Tageszeit. Vor allem in den "Gaudi"-Regionen (die ich nicht sehr liebe), machen sich die Jagertees, Glühweine und Biere nach der Mittagspause sehr unangenehm bemerkbar. Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, plädiere ich übrigens für absolut alkoholfreie Pisten ! :lol:
Der Abend ist ja in der Regel lang genug !
Zurück zum Tempo: Ich fahre auch gerne schnell, aber nur wenn die verhältnisse es zulassen (freie und übersichtliche Piste) und ich fahre nicht rücksichtslos. Schnell und Rücksicht widerspricht sich nicht. Aber noch lieber als schnell fahre ich "schön", d.h. so, daß ich ein gutes Bewegungsgefühl habe.
Schade, daß für die meisten Skifahrer sich immer noch oder immer mehr am Rennlauf orientieren. Warum gibt es nicht - wie im Eiskunstlauf - Wettbewerbe, bei denen es mehr um Stil als um Geschwindigkeit geht ?
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Gast

Beitrag von Gast » 15.12.2002 14:39

Hallo alle zusammen!

Auch ich schließe mich eurer Meinung an, dass es zumindest eine gute Idee der Suva ist und ein Schritt in die richtige Richtung. Allerding glaube ich nicht, dass es allein die Geschwindigkeit ist, die ein Problem darstellt, sonder die Geschwindigkeit in Verbindung mit mangelndem skifahrerischem Können. Sprich die Selbstüberschätzung :cry:

Schade, daß für die meisten Skifahrer sich immer noch oder immer mehr am Rennlauf orientieren. Warum gibt es nicht - wie im Eiskunstlauf - Wettbewerbe, bei denen es mehr um Stil als um Geschwindigkeit geht ?

Das ist wirklich schade! Ohne Stil kein vergnügen!

Ines

jjumpy
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2002 01:00

Beitrag von jjumpy » 15.12.2002 18:52

Hallo,

die Idee ist gut, ich würde auch sofort dran teilnehmen.
Allerdings frage ich mich, was wird das bringen?

Die rücksichtslosen, unkontrollierten Raser werden sehr wahrscheinlich weiter brettern und eventuell von so einem Angebot gar nichts mitbekommen, da sie zu schnell unterwegs waren.
Typische Antwort unten am Lift auf eine Frage: "Äh, wo war was???" :roll:


Schöne Grüße
jjumpy

PS: Bisher konnte ich immer alle Fragen zum Geschehen drumherum beantworten, auch wenn ich gerne etwas schneller unterwegs bin. :wink:

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

stylisch :-O

Beitrag von tommy_textilbremse » 15.12.2002 19:17

Auf die gefahr hin mal wieder off topic zu sein aber schauen wir doch mal über den tellerrand bzw. in halfpipe & co!
Hier ist der stil so ziemlich alles. Ok, die höhe der sprünge ist auch ein wichtiger faktor aber der stil mit dem jumps, moves, grabbs etc. ausgeführt wird, ist wohl das wichtigste. So wie ich das mitgekriegt habe, gibt es da wohl unterschiedliche bewertungsgrundlagen. Olympia wertet anders als x-games usw.... aber das soll uns jetzt mal wurst sein :D
Ausserdem erinnere ich mich nach schwach an ski-ballet: Kurze ski, lange stöck und piroetten bis der arzt kam. ich fand das damals geil!
Warum nicht mal figuren carven - denke mal das einige von euch das eh schon machen - wie zB.: Einbeinig sterbender schwan - 360 (oder mehr?) - die div. grounding varianten... das ganze dann in der rückwärts variante (fakie?) usw...
Ok, jetzt haltet ihr mich wahrscheinlich für total bekloppt :lol:
Off topic end>
@Thomas: Das feeling ist für mich auch das endscheidene. Wenn es gut läuft und man hat ein tolles körpergefühl ist es grandios. Die geschwindigkeit spielt dann nur eine untergeordnete rolle! Und bekannt ist auch: Schönheit liegt im auge des betrachters :P
Und sei es auch nur vor seinem eigenen geistigen auge :D
Heute war ich wohl ein raser: Bin auf der postwiese zu schnell ins kanonenrohr rein und dann 180headknockandschulterprell - aua aua :(
Bestrafung direkt! Sitze hier mit gelkissen auf dem kopp!
Ist mir eine lehre: Auch wenn die piste mal frei ist, sollte ich mich beherrschen...
Wünsche allen noch einen schönen sonntagabend
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

1997

Nix da!!!!!!!!!!!!

Beitrag von 1997 » 16.12.2002 13:28

Für Pistenraser würde ich nur fogendes kennen:
1. Entzug des Schipasses
2. Konfiszierung der Schi
3. 2 Tage Zwangaufenthalt in einer Unfallklinik

Das würde den Herren "weg da, jetzt komm ich" einen neuen Einblick geben.
:wink:

jjumpy
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2002 01:00

Beitrag von jjumpy » 16.12.2002 13:50

@1997

Wie definierst Du denn einen Pistenraser?
Am Stil? An der Geschwindigkeit? Am Ski?

Ich meine: wo anfangen und wo aufhören?


Gruß
jjumpy

1997

Beitrag von 1997 » 16.12.2002 14:17

Wie definiert man einen Autobahnraser? Am Auto, am Stil, am Tempo?
Natürlich an dem nicht angepassten Tempo, sich und vor allem andere durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdend. Wenn sich der Raser nur selber den Hals bricht, wäre mir das egal, aber die Unfallstatistik zeigt leider, dass Raser andere um ihre Gesundheit bringen- und dafür habe ich kein Verständniss. Aus eigener Anschauung auf den Pisten sehe ich eigentlich nur Unfälle wo einer in einen anderen reingerast ist!

jjumpy
Beiträge: 22
Registriert: 21.03.2002 01:00

Beitrag von jjumpy » 16.12.2002 14:55

Tja, damit hast Du dasselbe Problem wie bei den Autofahrern, in der Regel erwischt Du sie kaum und Führerscheinentzug und/oder Geldstrafe sind relativ wirkungslose Strafmaßnahmen. Im Straßenverkehr gibt es dazu noch und teilweise Geschwindigkeitsvorschriften, auf den Skipisten gilt nur angepaßte Geschwindigkeit an Fahrkönnen, Pistenverhältnisse und Sicht.

Aber das Problem ist einfach, wer nicht Rücksicht nehmen WILL, der nimmt auch keine Rücksicht, egal womit Du im drohst.

Ich beobachte viel die anderen Leute, während ich fahre oder im Lift stehe, ich möchte ja noch was lernen. :wink:

Ja, rücksichtslose Raser gibt es viele, gefährliche Stürze habe ich auch schon einige gesehen aber Zusammenstöße ich eher weniger und davon habe auch noch nicht soviel davon gehört (dabei funktioniert der Buschfunk recht gut, so daß man Bescheid weiß :wink: ).


Gruß
jjumpy

Antworten