Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von Wünne » 02.12.2012 12:03

Können Skigebiete die Kunden mit Webcams und zusätzlichen Infos (Schneehöhen, Veranstaltungen) auf ihrer Internetseite beeinfussen?

Mir ist es nun schon öfters aufgefallen, dass z.B. in der Skihalle Neuss kurz vor den stark frequentierten Tagen (Vorweihnachtszeit, Weihnachtsferien, Brückentage) die Webcam mal so eingestellt ist, dass Bereiche gezeigt werden, die keinen Eindruck vermitteln, wie voll es zur Zeit ist, oder die Cam auch mal gar nicht funktioniert. Besonders ärgerlich ist dann auch mal die Tatsache, wenn ein Bereich fürs Stangentraining gesperrt ist, ohne dass darüber eine Info zu lesen ist.

Gerade bei einem Tagesbesuch, ist mir persönlich dann das Risiko zu gross, in eine überfülltes Skigebiet zu fahren, wo die Wartezeiten, Platzmangel und damit auch der Frust den freien Tag versauen.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den verschiedenen Skigebieten gemacht und wie geht Ihr damit um?

Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent und eine schöne, verletzungsfreie Skisaison
Gruss Lars
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von TOM_NRW » 02.12.2012 12:27

Kann schon sein, dass da "manipuliert" wird. Viele Gebiete haben zur Zeit die Webcams vom Ort (gruene Wiese) abgeschaltet.

Stoert es mich? Nein, da es immer mehr Moeglichkeiten gibt objektive Meinungen einzuholen (Bewertungsportale, Foren, Blogs ...).

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Winterstorm
Beiträge: 110
Registriert: 22.01.2012 21:17
Vorname: Wolf
Ski: Stöckli Laser SC, Dynastar Chrome 74 Pro
Wohnort: Oberallgäu

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von Winterstorm » 02.12.2012 14:05

Natürlich sollen Webcams eine Art Werbung für ein Skigebiet sein. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass der Betreiber da "nicht passende Bilder" rausfiltert.

Ein ähnliches Beispiel für geschönte Angaben:
Seit mehreren Jahren werden die Schneehöhen im Allgäu nicht mehr in der Tageszeitung veröffentlicht. Früher standen die Schneehöhen in der Saison immer Donnerstag in der Zeitung. Das lief damals so ab. Die Zeitung rief bei den Liftbetreibern an und erfragte die Schneehöhen. Da wurde dann, besonders bei wenig Schnee, das Blaue vom Himmel gelogen. Bis es die Zeitung dann satt hatte und die Info eingestellt hat. Ich wohne mitten im Skigebiet und habe mich damals immer sehr aufgeregt über diese bewussten Falschangaben. Das ging zum Teil so weit, dass bei einer wirklichen Schneehöhe von 5 cm mit schon vielen grünen Flecken eine Schneehöhe von 30 cm angegeben wurde.
Carpe Diem

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von TOM_NRW » 02.12.2012 15:03

Winterstorm hat geschrieben: Das ging zum Teil so weit, dass bei einer wirklichen Schneehöhe von 5 cm mit schon vielen grünen Flecken eine Schneehöhe von 30 cm angegeben wurde.
Die haben ja auch die Höhe und nicht die Breite gemessen :D :D :D

Thomas

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von racecarver » 03.12.2012 10:55

Betreffend Schneehöhe und z.T. auch Wetter schau ich immer verschiedene Live Cams an. Wenns aber mal Schnee da ist, dann ist es da egal mit oder ohne cam. Ich habe für mich ein paar Orte und Kameras gefunden, so dass ich ziemlich gut vorstellen kann welche Schneehöhe jetzt tatsächlich vorhanden ist und ob es reicht fürs tiefschnee oder ob man vielleicht doch auf die Piste bleiben muss. Wichtiger ist für mich vielmals das Wetter. Da ich nicht weit zum Skifahren habe kann ich auch bei Nebel anschauen ob es irgendwo in der Höhe vielleicht doch noch die Sonne scheint.
Ansonsten kann man übers Internet wie auch via live Cams einen Haufen beeinflussen. Daher sollte man einfach nicht zu naiv sein und alles glauben...

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von PK » 03.12.2012 12:46

Tja in der heutigen Zeit geht ja ohne Internet garnix mehr. Früher musste man in ewigen Warteschleifen verharren um mittels dem sog. "Schneetelefon" herauszufinden wie es vor Ort aussieht. Heute genügt ein Klick und ich sehe per WebCams wie das Gebiet aussieht (oder kann mir zumindest einen ersten Eindruck verschaffen), weiß welche Lifte und Pisten offen haben, kenne die Lawinenwarnstufe(!!), und kann mir sogar schon online die Skipässe ordern. und und und. Nur Skifahren muss ich noch selbst...

Der Einfluss ist also eindeutig da. Er geht sogar soweit, dass ich oft ein Gebiet dessen Webseite nicht "meinem Niveau" entspricht, gar nicht in die engere Wahl nehme und eben woanders hinfahre.

WebCams stehen natürlich an ausgesuchten Stellen. Eh klar dass die nichts zeigen was dem Gebiet "schaden" könnte. Aber sich anhand des heutigen WebCamBildes nun entscheiden ob man Morgen dorthin fährt ist etwas zu blauäugig. Schließlich ist das ein Livebild und kann mir nicht sagen obs morgen dort schneit und stürmt oder bestimmte Pisten geschlossen sind.

Das einige Pisten wegen irgendwelchen Rennen oder Trainings mal ganz oder teilweise geschlossen sind, können die Bergbahnen oft nicht im Voraus sagen (auch wenn sie es könnten steht es offen ob sie es wirklich tun würden). Das muss man halt hinnehmen. So wie man ja auch hinnimmt das mal wegen Lawinengefahr oder -sprengung o.ä. Pisten gesperrt werden.

Schneehöhenangaben haben oft auch so ihre Tücken. Oft gibt es im ganzen Gebiet nur eine Messstelle die als "offizielle" Angabe herhalten muss. Ist die dann mal zugeweht und zeigt daher zuviel. Oder ist aus welchen Gründen auch immer, nicht aktuell, hat man leider Pech gehabt. Zumal man nicht von frischgefallenen Neuschneehöhen 1:1 auf die Schneehöhen auf der Piste schließen darf. Schonmal gesehen was von 50cm Neeschnee übrigbleibt wenn da eine Pistenraupe drüberwalzt? :wink:

Fazit:
Nie war es leichter sich vorab einen Eindruck über das Skigebiet zu machen als Heute. Und ich bin sicher da wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun. Nicht nur was "Internet" angeht, sondern in allen technischen Bereichen. zb. Livestreams von Skifahrern, die ich bequehm während der Mittagspause auf der Sonnenterasse verfolgen kann. Natürlich habe ich mir den Liegstuhl dazu schon am Vormittag online reserviert, eh klar. Vielleicht kann ich dann sogar individuell pro Liftfahrt völlig bargeldlos mit meinem Smartphine direkt auf der Piste zahlen. GPS gestützte Gebietskarten im Smartphone mit Echtzeit-Infos über Wartezeiten an den einzelnen Liften, sogar mit Auslastungsanzeigen der Pisten (ähnlich wie Staumeldungen) bringen mich ohne lange Wartezeiten durchs Gebiet. Dank meiner Ski-Navi-App finde ich meine Freunde nach einer Pause damit wieder auf Anhieb. und und und ... Als Technikfreak freu ich mich drauf. Egal was noch kommt.
Servus aus Bayern!
Peter.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Internet und sein Einfluss auf die Kunden

Beitrag von racecarver » 03.12.2012 13:14

PK hat geschrieben:Nur Skifahren muss ich noch selbst...
Ich darf und bin sehr glücklich, dass ich es auch noch kann

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag