statistik profis, semiprofis, amateure im forum

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.

wieviele echte "profis" sind im forum vertreten?

0-10
19
36%
10-20
17
32%
20-50
10
19%
50-100
5
9%
100-200
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 03.11.2006 13:49

Christoph-Wien hat geschrieben: Dieses Forum, nehme ich an, würde auch Leuten von allen anderen Firmen offenstehen,
... da muss ich schmunzeln, stell dir mal vor eine große Firma (Marke), nennen wir sie mal Atomic, würde hier eine ihrer tollen Innovationen, nennen wir diese mal Aerospeed, anpreisen. Was würden wohl Profis (nicht bei Atomic unter Vertrag) und Experten aus dem Forum hier dazu sagen :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
lazyboy
Beiträge: 114
Registriert: 06.06.2006 18:24
Wohnort: Zürich

Beitrag von lazyboy » 03.11.2006 17:02

KOSTI hat geschrieben:
Christoph-Wien hat geschrieben: Dieses Forum, nehme ich an, würde auch Leuten von allen anderen Firmen offenstehen,
... da muss ich schmunzeln, stell dir mal vor eine große Firma (Marke), nennen wir sie mal Atomic, würde hier eine ihrer tollen Innovationen, nennen wir diese mal Aerospeed, anpreisen. Was würden wohl Profis (nicht bei Atomic unter Vertrag) und Experten aus dem Forum hier dazu sagen :wink:
Das waere ein Grund um sich Popcorn zu hohlen und sich mit grosser Freude an dem sich entwickelnden Thread zu amuesieren. :D

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 03.11.2006 19:01

Der Satz ist ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen.

Mein Kommentar bezog sich vorallem auf die hervorragende und professionelle Arbeit von Nicola und das Erkennen, ein Produkt eben nicht nur aus Hard-, sondern auch Software (skills) besteht, insbesondere ein Lifestyle oder Sportprodukt, und das ist ein Ski, der mit Bindung über EUR 700.- kostet.

Ich kann jedem nur empfehlen, zu Nicola zu gehen, nicht nur auf Grund des Produkts, sondern vorallem auf Grund der Betreuung.

Was ich im Zuge der Bindungsfrage/Platte dann erlebt habe (erlebe), ist ein Witz. In Wien (immerhin knapp 2 Mio.) gibt es kaum noch Sportgeschäfte, die überhaupt individuelle Produkte anbieten. Bei den großen Ketten (Intersport/Hervis/Sports-Experts/Giga) sind z.B keine Bindungen zu bekommen, nur auf Bestellung. Ich habe dann in einem mir bekannten Shop eine Axial2 gekauft. Jedenfalls kannte ich mich noch vor der Recherche besser aus als das Personal, auch jämmerlich.

Rossignol hat aber in Österreich überhaupt kein Lager-> Bindung aus Frankreich auf dem Weg. Zum Vergleich bitte die HP www.rossignol.com incl. Austria Page zum klicken. Hochglanz aber de facto nicht verfügbar, da in einem Lager irgendwo in Frankreich. Info Null. Und so weiter und so weiter...

Auch die Plattenfrage lauft ein wenig diffus. Nicht weil ich die Frage nicht mit Nicola abgeklärt hätte (Nochmals Danke dafür), sondern weil eigentlich kaum Produktinformationenn zur Verfügung stehen, wenn man eine Platte will. Ich habe in diversen Threats die Plattendiskussion verfolgt, ich kenn mich mittlerweile sogar ziemlich gut aus, wer aber welches Produkt auf welchen Ski schrauben soll oder nicht bleibt unergründlich, quasi ein Mysterium.

Soweit meine kurze Replik.

Jedenfalls hat es zu schneien begonnen

So Long
Christophe-Vienne

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 04.11.2006 00:21

Naja, das einzige was wir hier eigentlich können, sind schlechte Produkte auszugrenzen. Sprich sagen bei jemand der wirklich sportlich fährt, dass ein Markenski aus dem Laden, sicherlich nicht für Rennen gedacht ist......

Bei Platten verweisen hier die meisten eh auf Vist, würde jemand von Hangl, wie die Nicola, ein Top Produkt, vertreten, vielleicht würden hier alle auf Hangl Platten schwören. Ich möchte mir für mein Snowboard jetzt auch mal eine Hangl Spirig Platte probieren, ich weiß nur noch nicht ob mir 250€ (das ist schon ein guter Preis) nicht zuviel sind.

Im echten Profirennsportsektor gibt es eh keine schlechten Produkte. Sonst wäre die Entscheidung für die Skimarke mehr als eine Geldfrage. Was du, Christoph, hier im Skisektor erlebst, wär im Snowboard Sektor jedem ambitionierten Fahrer klar. Sprich, ein gutes Snowboard ist nicht einmal in einem Shop, sondern nur direkt bei dem Hersteller kaufbar. Noch dazu würd kein Rennfahrer beim Snowboarden sich auf ein 0815 Rennbrett draufstellen, sondern lässt es (angeblich im Gegensatz zum Skifahren) direkt für sich herstellen. Das heißt man spricht mindestens einige Stunden mit dem Boardentwickler und testet bevor entschieden wird wie das Board ausschaut (Radius, Breite) und welches Material (Härte, dicke des Titanal) für den Bau benutzt wird. 14 Tage später kommt dann das auf dich angepasste Board per Post zugeschickt. Dies kostet auch nicht mehr als 1400 Schweizer Franken plus Zoll. Für ein bisserl Aufpreis kann auch der Name einer anderen Firma auf dem Board draufstehen und das Board wird dann ähnlich dem Serienboard eines Massenherstellers ausschauen. Das genau dieses Board dann evtl nach 1 Jahr durchbricht - muss man auch erwähnen. Der Sinn ist hier dann halt maximale Geschwindigkeit, nicht Haltbarkeit. Daher wählt ein Amateur hier vielleicht auch nicht den im Rennsport erfolgreichsten Hersteller aus, sondern zahlt lieber noch mehr an andere kleine Hersteller mit ähnlichem Service, die garantieren können, das das Brettl normalerweise jahrelang hält, bzw es bei Bruch oder Auflösung der Schichten, ersetzen.

Profis sind hier die wenigsten im Forum, viele sind halt Freaks, die über alles gerne bescheidt wissen wollen, und sich nicht mit Massenware wie Atomic abgeben möchten. Andererseits möchte man nicht schlecht über Firmen sprechen, die einen evtl irgendwo sponsern, selbst wenn es nur dass eine paar Ski zum Einkaufspreis plus kostenlose Hose/Jacke pro Jahr ist, oder die einem in der Skischule wo man arbeitet, die Ski kostenlos zur Verfügung stellen (Ich weiß nicht ob dies beim Skifahren existiert, einige Snowboardschulen haben jährlich recht viele Boards aus dem Topbereich für den Verleih kostenlos bekommen, wenn sie für die Allroundboards bezahlt haben). Die wahren Skiprofis machen sich um all das keine Gedanken (Snowboardbereich ist hier deutlich anders, da weniger Geld). Ich saß mal mit einer Rennfahrerin aus der Schwiz im Sessellift die den Unterschied zischen Sandwich und Cap nicht kannte, die ihre Ski nicht selber wachsen könnnte............................ - schließlich hat sie dafür Betreuer und Serviceleute(dazu würde ich Ivan und Dani zählen - die sich genau um diese Personen kümmern und evtl hier im Forum fachsimpeln.)

Für Snowboards kenne ich nur 3 Geschäfte in Österreich denen ich großteils vertraue (dabei auch nicht jedem Mitarbeiter). Dort kaufe ich auch das eine oder andere ein, und sie können mir auch ohne Probleme dies und das bestellen. Mein Snowboard hole ich mir trotzdem lieber direkt vom Hersteller.

Das Aerospeed natürlich eine Revolution und undendlicher Technologievorsprung ist, wird hier natürlich niemand bezweifeln, wir wissen schließlich wo echte Qualität steckt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.11.2006 11:15

extremecarver hat geschrieben:Im echten Profirennsportsektor gibt es eh keine schlechten Produkte. Sonst wäre die Entscheidung für die Skimarke mehr als eine Geldfrage.
vielleicht führt genau diese aussage zum kern des themas zurück, denn sie ist nicht korrekt. (nix für ungut felix) es gibt profis die am material verzweifeln und die entscheidung für die skimarke beinhaltet eine wesentlich umfassendere strategie als nur die geldfrage.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Nicola

Beitrag von Christoph-Wien » 06.11.2006 11:27

wohin wendet man sich dann in Bezug auf Hardwarefragen?

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

P.S

Beitrag von Christoph-Wien » 06.11.2006 11:29

Hast Du bezüglich eines Fachgeschäfts in Wien eine Empfehlung?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.11.2006 11:58

hi christoph - du meinst doch nicht wohin sich profis in bezug auf hardwarefragen wenden :wink: ...

das thema platte wird jetzt so aktuell - sozusagen echte leaduser frage - dass ich die sache ernsthaft in die hand genommen habe um noch aktuell für diesen saisonstart mehrere möglichkeiten ausser tyrolia in der hand zu haben.

ich werde dich am laufenden halten und kann dir selbstverständlich eine fachgerechte montage aller von dir gewählten komponeneten anbieten, einen echten fachhändler in wien kenne ich leider nicht (mehr).
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 06.11.2006 16:18

@Nicola, ah gut zu wissen. Liegt es dann eher an dem schlecht zurechtkommen mit dem Material, oder wirklich an der schlechteren Qualität des Materiales? Ich dachte im Skirennzirkus wären alle schon recht Nahe am Optimum.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.11.2006 16:59

extremecarver hat geschrieben:@Nicola, ah gut zu wissen. Liegt es dann eher an dem schlecht zurechtkommen mit dem Material, oder wirklich an der schlechteren Qualität des Materiales? Ich dachte im Skirennzirkus wären alle schon recht Nahe am Optimum.
recht nahe am optimum ist relativ - wenn man im oktober mit optimalem outfit unterwegs ist, heisst das nicht, dass dies im vergleich zur konkurrenz die ganze saison so bleibt. optimum bedeutet auch, dass die abstimmung bedeutend schwieriger ist. dazu kommt noch, dass es gravierende unterschiede zwischen den material bedürfnissen der einzelnen läufer innerhalb eines firmenteams gibt. entscheidend für einen wechsel ist daher oft auch welche position man dort einnimmt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten