Kritik DVD "enjoy emotions"

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 28.05.2003 11:58

Hi Thomas,

wann wird die nächste DVD denn fertig sein?

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Michael

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Erscheinungstermin

Beitrag von ThomasLatzel » 28.05.2003 18:54

Hallo Michael,

die neue DVD wird voraussichtlich Ende September fertig sein - rechtzeitig zur neuen Wintersaison. Schon vorher gibts detaillierte Infos und Trailer im Internet und hier auf der Seite (ab ca. August). Und vermutlich machen wir eine "Frühbesteller"-Aktion mit Sonderpreis :P .
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Maks
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2003 15:15
Wohnort: Im Umland von Mainz

Beitrag von Maks » 29.05.2003 10:14

ein Teil ist aus meinem Archiv und stammt aus den Wintern 2000-2001 (alles mit Dunja + Peter)
Genau das dachte ich mir.
Die Beiden sind mittlerweile wohl ziemlich zerstritten.


ciao
Maks
Sind die Knie erst ruiniert, carvt sichs völlig ungeniert!

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 24.06.2003 08:38

Martina hat geschrieben:...Von Andre Stucke hingegen bin ich - wie ihr vermutlich schon gemerkt habt - absolut nicht überzeugt! Weder fährt noch unterrichtet er besonders gut, aber er scheint sich offenbar für ganz toll zu halten. Er redet irgend etwas daher, das er wohl schon oft genug gehört hat. Aber das, was er zeigt, hat keinen echten Bezug zu dem, was er predigt. Er ist für mich, böse gesagt, ein richtiges Skilehrer-Negativbeispiel, ein Klischee!...
Ciao Thomas

Endlich konnte ich auch das DVD anschauen: ich habe ihn zwar schon vor 2 Wochen bekommen, aber meine kleinen hatten mir noch keine Möglichkeit geschenkt, ihn ein bisschen zu betrachten...

Zwar habe ich bei dieser Sommerhitze die schöne Aktionsaufnahme des Freeridings mit Simon und, als leidenschaftlicher Sportfotograf, deine Filmtechnick genossen. Einfach Super. Bravo!

Ueber Lehrmethode möchte ich nicht sprechen: erstens ist es für mich (auf Deutsch) zu kompliziert, zweitens respektiere ich diejenigen, die sich mit Mühe in euren Tschungelverbände als Modell durchgesetzt haben (denke an Walter und Sports). Wir Schweizer sind damit sehr begünstigt, da alle (korrekte) Richtlinie aus unserem Zentralverband (Swiss Snowsports) kommen...

Was mir/uns (rede hier auch von meiner Frau Carola) entsetzt haben, sind die beiden Demonstratoren...
O.k., das Mädchen (K) fährt sehr gut Telemark, aber im sachen Carving zeigt sie ihre Limite, zwar Fahrfehler, die man bei anderen Demonstratorinnen nicht sieht (und hier denke ich an Dunja, Carverin der erste Stunde): leichte Gegendrehung der Hüften (die diese estätisch unangenehme Sitzstellung in der Kurve mit unparallelen Beinen und ungleiche Gewichtsverlagerung verursacht) und, vor allem, dieses Einleiten der Kurve mit dem Kopf (sieht es man sehr gut, wenn sie so starr mit den Stöcken fährt, wie sie den Kopf in der Kurve biegt). Wie gesagt, Dunja fährt Welten weit viel besser...
Das gleiche gilt für der Mann (A): hier ist es noch schlimmer, da es sehr einfach ist, viele bessere männliche Demonstratoren zu finden.
So haben wir von beiden viele Kurven mit Gewicht auf dem Innenski oder, total am Gegenteil, andere mit Gewicht fast nur auf dem Aussenski gesehen. Die fahrten mit den Stöcken sahen zu viel mechanisch aus (nicht "flüssig") und der Kurzschwingen wurde mit X-Beinen demonstriert.
In Kurze: es sieht aus, als ob beide probleme mit Unabhängigkeit der Beine haben...

Ich weisse, ich bin darüber vielleicht zu kritisch.
Aber wenn man etwas richtig zeigen will (an den Schüler, an den Zuschauer), muss man ihn richtig zeigen: zwar "sauber", ohne technische Schwächen, flüssig.
Du weisst was ich meine: ich denke an Dunja und Peter, und wie sie das Carving interpretieren (und fahren)...

Am Ende habe ich gesehen, das im Film eine Werbung von Fischer steht: die gleiche Marke, die A + K fahren...
Ist es ein Zufall? Oder nicht...?

Ciao und bitte, sags liebe Grüsse von Carola und Dani an Dunja und Peter...
Dani (HEAD Switzerland)

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 30.06.2003 07:30

Danke Dani. Ich bin absolut einverstanden mit dir.

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Demonstratoren...

Beitrag von ThomasLatzel » 01.07.2003 23:51

Hallo Dani,

ich hab's mir lange verkniffen, möchte aber doch noch ein paar Bemerkungen loswerden:
Es war nie unsere Absicht, mit EE "Lehrfilme" zu veröffentlichen. Dementsprechend habe ich nicht Leute als "Darsteller" ausgesucht, die "perfekt" oder "richtig" fahren (was immer das auch sein mag, meiner Meinung nach gibt es das auch gar nicht), sondern solche, die mit Begeisterung, Freude an der Bewegung und einer gewissen, ansteckenden "Ausstrahlung" Ski fahren bzw. Carven. Ich finde, es ist gar nicht leicht, so jemand zu finden, vor allem nicht bei den Männern ! Die Freuen trauen sich zwar nicht, können aber meiner Meinung nach eher so fahren, daß es mir Spaß macht, zuzuschauen, als die Männer. Die meinen nämlich immer, es muß "perfekt" und "richtig" und möglichst toll sein :wink:
Kurz und gut: unsere DVD soll Lust machen auf Skifahren, auf Carven, darauf, mal was auszuprobieren, sich selbst zu spüren, Spaß zu haben. Ohne den Anspruch, die einzig wahre und richtige Fahrtechnik vorzustellen.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 02.07.2003 08:51

Ich habe genau aus diesem Grund nie gross etwas über die Fahrtechnik geschrieben. Aber vielleicht hier nochmals warum ich mit Dani so einverstanden bin (ich habe es schon mal geschrieben, ist aber mit den verschwundenen Beiträgen abhanden gekommen). Ich versuche, mich verständlich auszudrücken:

Im Film gibt es (für den Zuschauer) klar "Könner" und "Carvingeinsteiger". Die "Könner" vermitteln durch das, was sie sagen (meiner Meinung nach v.a. A.Stucke), dass sie echte tolle Könner sind und die Technik so ziemlich im Griff haben. In diesem Falle sollten sie auch eine Technik zeigen, die solider ist (finde ich).
Anders würde die Sache liegen, wenn z.B. gezeigt würde, wie die Leute zusammen skifahren, diskutieren ("Probier das mal so", "habe ich schon, da falle ich nach hinten", "bei mir geht das - vielleicht solltest du mal versuchen mehr auf beiden Beinen zu stehen", "das ist ja bei dir ganz ausgeprägt, dass du das nicht tust..."), Dinge wirklich probieren, mal was ändern. Dann hätten man auch nicht den Eindruck: Das sind die Cracks, die habens geschafft und die anderen können es noch nicht. Dann würde auch keiner das Gefühl haben: so ist skifahren und nicht anders.

Das geht jetzt aber sehr ins Detail.

Was ich ja vor allem kritisiert habe, ist, dass alle sagen, Carven sei offen, individuel, anders und fahren dann wie geklont herum, in unterschiedlicher Qualität. Und was ich persönlich einfach nicht ertrage sind so Leute, die daherreden und man hat den Eindruck, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gegessen. Aber das ist wohl persönliche Sympathie und Antipathie...

Gast

Re: Demonstratoren...

Beitrag von Gast » 02.07.2003 11:43

ThomasLatzel hat geschrieben:...Es war nie unsere Absicht, mit EE "Lehrfilme" zu veröffentlichen. Dementsprechend habe ich nicht Leute als "Darsteller" ausgesucht, die "perfekt" oder "richtig" fahren (was immer das auch sein mag, meiner Meinung nach gibt es das auch gar nicht), sondern solche, die mit Begeisterung, Freude an der Bewegung und einer gewissen, ansteckenden "Ausstrahlung" Ski fahren bzw. Carven. Ich finde, es ist gar nicht leicht, so jemand zu finden, vor allem nicht bei den Männern ! Die Freuen trauen sich zwar nicht, können aber meiner Meinung nach eher so fahren, daß es mir Spaß macht, zuzuschauen, als die Männer. Die meinen nämlich immer, es muß "perfekt" und "richtig" und möglichst toll sein :wink:
Kurz und gut: unsere DVD soll Lust machen auf Skifahren, auf Carven, darauf, mal was auszuprobieren, sich selbst zu spüren, Spaß zu haben. Ohne den Anspruch, die einzig wahre und richtige Fahrtechnik vorzustellen...
Ciao Thomas

Wir müssen nicht von "perfekt fahren" reden: das "perfekt" existiert nicht, da jeder mit einem gewissen persönlichen Styl fährt. "Richtig fahren" (Ausdruck von Mauro Terribilini, coach des SwissSnowDemoTeam) dagegen heisst "technisch richtig": das ist meiner Meinung nach eine Voraussetztung, wenn man in einem Film etwas als "Muster" zeigen will...

Richtig fahrende Leute mit "Ausstrahlung" kenne ich einige: Dunja Köpfler (Peter wenig, da er eher zurückhaltend ist), Nick Nussbaum, Bina Berger, aber auch Freunde mit welchen ich ab und zu Skifahren gehe (die, leider, italienischsprechend sind...). Und die sind wirklich nicht so ehrgeizig wie diejenige, mit welcher du scheinbar keine gute Erfahrungen erlebt hast.

Ich habe den Film geschaut, ohne deine Absicht ("Es war nie unsere Absicht, mit EE "Lehrfilme" zu veröffentlichen") zu kennen. Da ich sie jetzt kenne, verstehe ich und respektiere sie: aber wie ich werden auch viele anderen deinen Film anschauen, ohne sie zu kennen. Und, wie gesagt, das einzige was stört ist die "unsaubere" Technik des beiden Demonstratoren, da sie leider nicht ganz "richtig" fahren.
Finde ich es recht schade, da die Verarbeitung/Verfilmung des DVD's aus Extraklasse ist!

Oder sind wir schweizer zu Präzis?

Ciao

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 02.07.2003 11:48

Ah, der "Gast" bin ich...

Ich musste die Fassung meines Beitrages abbrechen und mit der Vergehen der Zeit wurde ich automatisch ausgelogt...
Dani (HEAD Switzerland)

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.07.2003 13:10

Oder sind wir schweizer zu Präzis?
Nein,ich find euch nicht zu präzise!
Nachdem ich das erste Mal die DVD angeschaut habe,telefonierte ich mit Martina in Canada und wir diskutierten eine Weile darüber..Genau dies waren die Punkte,die auch mir,mit Deutscher Staatsbürherschaft,aufgefallen waren und die auch ich nicht so gelungen finde.
Liebe Grüße,ich schaue sehr neidisch in Richtung Tessin :( !Nächstes Jahr werde ich es hoffentlich mal wieder an den Lago Maggiore schaffen.Ich liebe es in Ascona am See Cappuccino zu trinken und abends in Brissago auf einer Terasse ein schönes Essen und ein Glas Wein :) zu geniessen!
Beate

Antworten