Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werbestr

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von Uwe » 04.02.2014 16:01

latemar hat geschrieben: aber das Internet wurde scheinbar von den Herstellern nicht entdeckt.
Ganz so ist es ja nicht. facebook wird schon "intensiv" genutzt, oder? ... bin da nicht so oft.
Aber da geht es dann meist/oft um Freeskiing, weil das wohl spektakulärer, cooler ist, bzw. dieses Publikum eher auf facebook anzutreffen und "like-freudiger" ist.
Bei den Kollegen von freeskiers.net scheint es auch öfters Events zu geben, die von der Industrie gesponsert/mitorganisiert werden. Das ist halt alles spektakulärer, als schnödes Skifahren.

Auf "uns" übertragen:
Wo RedBull nicht ist, braucht man sich nicht zu engagieren ;-)
Uwe

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von moni.ski » 04.02.2014 16:03

na auf facebook tuts sich ziemlich wenig ... also von Atomic kommt da nicht oft was.. und wenn dann freeridevideos...

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von latemar » 04.02.2014 16:23

Der normale Durchschnittsfahrer kauft zwar die Ski, spielt aber ansonsten bei den Herstellern kaum eine Rolle.
Zwar gibt es durchaus Skifahrer, die auf Worldcup-Erfolge stehen, aber ist das die Masse?
Ist nicht das Engagement im Rennsport viel zu teuer?
Das selbe im Freeskierbereich. Zwar wächst der Markt, aber von welchem Niveau. Und kaufen die wirklich coolen Jungs da wirklich Atomic? Und nicht lieber die amerikanisch/kanadischen Kleinserienhersteller?

Warum müssen wir uns als Normalos eigentlich ständig mit Ski rumschlagen, die oft immer breiter werden und/oder immer härter.
Bestes Beispiel ist Nordica. Eine Marke, die ich selbst jahrelang gefahren habe.
Inzwischen ist ein Großteil der Dobermann so etwas von knallhart, dass ich die als 50-jähriger nicht mehr den ganzen Tag bewegen mag. Oder sie bieten einen Ski mit Mittelbreite 90mm und darüber an, die sich dann auch noch als Carvingski für hohes Tempo betitelt.
Ich sage nicht, dass es solche Ski nicht braucht. Und ja, Nordica hat vermutlich auch andere Ski im Programm.
Nur:
Wo kann ich die testen?
Wo kann ich die kaufen?
Diese Ski bietet ja keiner an. Weder im Verleih noch im Verkauf.

Völkl kommt für die nächste Saison mit einem Ski auf dem Markt, der unter der Bindung knallhart sein soll, dazu einen Rocker bis kurz vor die Bindung und einen ganz weichen Flex im Schaufel und Skiende hat. Das ist die Innovation für 2014/15. Soll wohl an die 1.000€ kosten. Ah ja.
Was ist daran innovativ? Der Preis?

Aber sich wundern, dass keiner mehr Ski kauft.

Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von moni.ski » 04.02.2014 16:29

tja gute Frage....

sie glauben dass sie von der Werbung vom Rennsport leben können.. und ja der Rennsport ist Schweineteuer für die Firmen.. und wer glaubt ihr zahlt den???? Natürlich wir Konsumenten....

tja warums einen Rocker Ski braucht der unter der Bindung sowas von hart ist.... keine Ahnung...

es wäre halt super wenn es die Ispo auch für normale Leute gebe wo man mit den Firmenvertreter sprechen könnte und sagen könnte was man wirklich braucht....


freeride ski sind derzeit halt der große Hype bei den jungen.. und die jungen sind halt doch die Kundschaften von morgen.. einmal eine Marke immer eine Marke....

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von latemar » 04.02.2014 16:39

moni.ski hat geschrieben:
freeride ski sind derzeit halt der große Hype bei den jungen.. und die jungen sind halt doch die Kundschaften von morgen.. einmal eine Marke immer eine Marke....
Meiner hat da einen Atomic.
Ich hoffe nicht, dass er den jetzt immer fährt. :D
Wenn ich eine Marke nicht leiden kann ....


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von moni.ski » 04.02.2014 16:43

hahahah hast schon verloren !!!!!

wirst schon sehen....

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von latemar » 04.02.2014 16:50

moni.ski hat geschrieben:hahahah hast schon verloren !!!!!

wirst schon sehen....
Er hat ja noch einen Dobermann SL für die Piste. Und den liebt er wirklich.
Ich höre ständig wie toll Nordica ist. Und natürlich alle Nordica WC-Fahrer.

Der Atomic war nur der Einstieg ins FreeSki, da der Ski einfach preislich gut war. Und einen Zweitski muss er zum großen Teil schon selber zahlen.


Gruß!
der Joe
Zuletzt geändert von latemar am 04.02.2014 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von moni.ski » 04.02.2014 16:56

ja Atomic hat derzeit keine soo coolen Athleten...

Shuva
Beiträge: 114
Registriert: 14.01.2013 20:49
Vorname: patrick
Wohnort: Innsbruck

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von Shuva » 04.02.2014 17:31

Just my 2 cents.
Für eine Firma wäre es wirklich nur ein minimaler Aufwand, der sich auszahlen könnte, HIER IM FORUM beratend tätig zu werden.
Das sehe ich komplett anders. Es wäre ein enormer Aufwand der in keinem Verhältnis zum Nutzen stünde. Zumindest, wenn ich es als Firma vernünftig machen möchte. Und nur so würde es funktionieren statt als PR-Desaster zu enden.

Welchen Vorteil hätte das denn für die Firmen außer ein paar Ski-Nerds glücklich zu machen? Ich sehe da keinen.

Zudem ist die Öffentlichkeitsarbeit an Agenturen ausgelagert. Wer in den Firmen soll das denn machen? Und wie soll das kontrolliert/gemessen werden? Und wird da ein Mitarbeiter für frei gestellt oder sammelt ein Student und leitet an zuständige Mitarbeiter weiter? Wer sagt dem Studenten denn wer intern zuständig ist? Auf Basis welcher Prozesse läuft das ab und wie werden diese in der IT abgebildet? Und wie läuft das bei den Holding-Firmen, die teils schon Abteilungen zentralisiert haben? Da gibt es ja massig im Skimarkt.

Aber mal angenommen, ein fachkundiger Mitarbeitet diskutiert hier mit uns frei von der Leber weg. Wie vertrüge sich das dann mit dem mühsam erarbeitenden Wording? Denn wenn der sich an das Wording-Geblubber hält, dann zerreißen wir den doch hier im Forum. Das will doch hier keiner hören, wenn der von "revolutionäre ARC Technology", "Race Code", "KERS" etc. faselt.

Viel Aufwand für wenig Nutzen und wie Moni so richtig schrieb, gibt es dafür kein Personal.
Bei den Kollegen von freeskiers.net scheint es auch öfters Events zu geben, die von der Industrie gesponsert/mitorganisiert werden. Das ist halt alles spektakulärer, als schnödes Skifahren.
Dazu zwei Gedanken von mir:
1. Freeride/Touring ist das boomende Teilsegment des Marktes. Alle Hersteller springen darauf auf. Ist doch klar, in einem bestenfalls stagnierenden Markt lässt sich hier noch Geld verdienen. Ich vermute, dass die Marge hier auch deutlich höher ist.
2. freeskiers.net ist für die Industrie deutlich interessanter als carving-ski.de oder das Alpinforum. Das liegt nicht nur an den Nutzerzahlen sondern auch am Format der Webseite. Freeskiers kommt als Magazin mit angeschlossener Community daher und darauf springen die PR-Agenturen/Marketingabteilungen eher an.

Das bietet die Möglichkeit, Content (Features/Videos/redaktionelle Texte) zu platzieren. Das ist deutlich interessanter als hier in langen Diskussionen mit ein paar Ski-Nerds Argumente auszutauschen. Den Content produzieren die Agenturen sowieso und die verwursten das halt für alle möglichen Webseiten/Printmedien/Videoportale.
Und die Starseite von Freeskiers macht sich als Screenshot in der Powerpointpräsentation bei der nächsten Budgetsitzung deutlich schicker als carving-ski.de in seinem heimeligen 2002er-Outfit. Wenn Frau Dr. Marketing auf der nächsten Sitzung carving-ski.de als Vorschlag präsentiert, geht danach aber das Geraune los. :wink:

Fazit: Dieses Forum ist für Kleinhersteller (Edelwiser) interessant, denen die üblichen Wege mangels Finanzkraft verstellt sind und/oder deren Erfolg auf dem engen Kontakt zur Community basiert.

@Uwe: Ich mag das hier, wie es ist. Die Industrie kann gerne draußen bleiben. Offen reden würden die sowieso nicht.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Marketing 2.0 der Skihersteller - sind wir Teil der Werb

Beitrag von Uwe » 04.02.2014 18:09

Das "offen Reden" sehe ich auch als größtes Problem an.
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag