Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von saschad74 » 27.01.2014 16:49

Ich weiß es ja auch, trotzdem trickst mich mein Hirn immer wieder aufs Neue aus...

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von latemar » 27.01.2014 17:03

peda hat geschrieben:Je nachdem auf welchem Gerät er das kontrolliert hat sehen die da recht viele Informationen - unter anderem:
  • erstes und letztes Fotos jedes Skitages (auch aus anderen Skigebieten)
  • das Foto aller Liftfahrten des aktuellen Tages
  • das mit der Karte gespeicherte Foto
... und nicht zu vergessen ein komplettes Bewegungsprofil.

In Obereggen hat es vor 2-3 Jahren einen tötlichen Unfall mit "Fahrerflucht" gegeben.
Den Behörden gelang es an anhand von solchen Bewegungsprofilen die Unfallverursacher auf 20 Personen einzugrenzen. Der Unfallverursacher hat sich dann doch noch freiwillig gestellt (ein Jugendlicher). Und ja, er war unter diesen 20 personen.

Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass die "Nicht-Übertragbarkeit" von Skipässen richtig ist. Fahren mehrere Leute mit einem Skipass dann sind die angeschmiert, die den ganzen Tag fahren oder sich einfach nur an diese Vorschrift halten.
Es steht jeder Liftgesellschaft frei das zu ändern und andere Modelle einzuführen, aber auch für die wird es Regeln geben nach denen man sich richten muss.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von peda » 27.01.2014 18:31

Ja, das Bewegungsprofil steht selbstverständlich auch zur Verfügung - habe das aber weggelassen, weil das dank Skiline ohnehin schon fast jeder kennt.
latemar hat geschrieben:Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass die "Nicht-Übertragbarkeit" von Skipässen richtig ist.
Ich finde das vor allem bei Tageskarten nicht in Ordnung - wenn es sinnvolle Preise für Halbtageskarten gäbe (oder Stundenkarten), dann könnte man über "Nicht-Übertragbarkeit" diskutieren, so lange eine Halbtageskarte aber ~80% der Tageskarte kostet halte ich diese Kontrollen für nicht gerechtfertigt.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von latemar » 27.01.2014 19:21

peda hat geschrieben:J
Ich finde das vor allem bei Tageskarten nicht in Ordnung - wenn es sinnvolle Preise für Halbtageskarten gäbe (oder Stundenkarten), dann könnte man über "Nicht-Übertragbarkeit" diskutieren, so lange eine Halbtageskarte aber ~80% der Tageskarte kostet halte ich diese Kontrollen für nicht gerechtfertigt.
Was Du sagst stimmt natürlich.
Die Karten müssen flexibler werden. Da sind wir uns alle einig.
Aber dazu müssen die Regeln geändert werden. Und nicht bestehende Regeln missachtet.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von peda » 27.01.2014 19:25

Ja, in punkto Flexibilität gebe ich dir recht - wenn ich keine Saisonkarte hätte würde ich wahrscheinlich auf Grund der unflexiblen Preisgestaltung nicht oder nur sehr selten Ski fahren gehen obwohl ich es sehr sehr gerne tue.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von Martina » 28.01.2014 13:02

TOM_NRW hat geschrieben:Als ich in Waidring das übergroße Plakat an der Talstation mit dem Hinweis "Skipässe sind nicht übertragbar" gelesen habe, wäre ich am liebsten umgedreht. Ein solch großes penetrantes Schild und eine für jedermann sichtbare Fotokontrolle beim Einstieg zur Gondel geben mir das Gefühl, dass der Liftbetreiber mich per se schon einmal als möglichen Betrüger einschätzt.

Es haben sich offenbar dort viele Leute beschwert, dass sie nicht informiert wurden, dass die KArten nicht übertragbar sind. Also wurde es gross angeschrieben. Das ist dann den nächsten nicht recht...
Die in Waidring hatten grosse Probleme mit dem Thema. Offenbar wollten sich sehr viele Leute die Tageskarte teilen. Es wurde dann so gehandhabt, dass eine Karte nur noch für eine Bergfahrt am Tag gültig ist (es gibt dort ja keine Talabfahrt). Will man selber wieder rauffahren, muss man sich beim Personl melden, wenn man runterkommt. Dann geht das problemlos.
Ich habe das dort oft gemacht, weil ich erst mit einem Kind, dann mit dem anderen Kind gefahren bin.

Ich frage mich ein wenig, warum hier disktutiert wird, was sein "müsste" oder "sollte". Das ist doch einfach eure Ansicht. Ein Skigebiet "muss" überhaupt nichts. Selbstverständlich darf ein Skigebiet verbieten, die Karten zu übertragen. Es kann die Übertragung auch erlauben, dafür aber 100€ für die Tageskarte verlagen. Es ist ein marktwirtschaftliches Angebot. Wenn ihr es nicht gut findet, dann könnt ihr reagieren, indem ihr dort nicht hinfahrt. Und euch Tipps weitergeben, wo es Skigebiete gibt, die mehr euren Vorstellungen entsprechen. Ende.

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von saschad74 » 28.01.2014 13:06

Martina hat geschrieben:Ein Skigebiet "muss" überhaupt nichts.
Doch, es muss sich an gängige Gesetze und Vorschriften halten. Und wie schon weiter vorne in diesem Thread erwähnt, halte ich es zumindest nach deutscher Gesetzeslage für extrem zweifelhaft, ob es zulässig ist, Kunden ohne deren ausdrückliches Einverständnis bei jedem Durchtritt zu fotografieren, diese Fotos dann zu speichern (wie lange?) und sie dann zur Identitätsüberprüfung zu verwenden. Wie das in Österreich oder der Schweiz aussieht, kann ich nicht sagen.

Gruß,
Sascha

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von peda » 28.01.2014 13:23

Sascha, das österreichische Datenschutzgesetz ist dem deutschen sehr ähnlich. Meiner Meinung nach fällt das unter Videoüberwachung und die muss man in Österreich bis auf wenige Ausnahmen der Datenschutzkommission melden (welche dann innerhalb von 2 Monaten über eine etwaige Ablehnung entscheidet). Im DSG 2000 in Österreich wird Videoüberwachung als "die systematische, insbesondere fortlaufende Feststellung von Ereignissen, die ein bestimmtes Objekt (überwachtes Objekt) oder eine bestimmte Person (überwachte Person)" bezeichnet (§50a Abs. 1 DSG 2000).
Selbst Attrappen können in Einzelfällen unzulässig sein. Außerdem dürfen Videos selbst dann nur 72 Stunden und ausschließlich verschlüsselt gespeichert werden.
Ich glaube, dass man durchaus Erfolgschancen hätte wenn man gegen die Gesichtserkennung klagen würde.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von TOM_NRW » 28.01.2014 13:28

Hallo Martina,

inhaltlich hast Du bzgl. der Übertragbarkeit der Karten wahrscheinlich Recht. Man kann die Übertragbarkeit der Karte verbieten. Ich denke auch, dass die meisten User dieses akzeptieren. Einzig die Art der Durchführung von Kontrollen ist m.M.n. hochgradig fraglich.

In Zeiten wo allerorts über Datenschutz diskutiert wird, setzen sich Skigebietsbetreiber über alles hinweg und schiessen ungefragt Fotos und erstellen Nutzungs- und Bewegungsprofile. Und das Ganze hinter dem Rücken der Kunden mit der technischen Unterstützung durch die Hersteller der Drehkreuze wie z.B. Skidata. Dann verkauft man die Daten noch an Dritte wie z.B. Skiline. Wenn man dann noch liest, dass die Daten den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt werden, werden die Persönlichkeitsrechte der Bürger mit Füßen getreten. Es verwundert mich doch stark, dass dies in der EU so möglich ist.

PS: Die Polizei darf in Deutschland bei der Ermittlung von schwersten Verbrechen (wie Mord) nicht einmal auf die Daten der Mautbrücken in zurückgreifen. Oder, als google die Autos durch Deutschland hat fahren lassen ging ein Aufschrei durch das Land und x-Millionen Personen und Häuser mussten verpixelt werden …


Leider sind wir mittlerweile weit weg von der ursprünglichen Diskussion, nämlich der Frage, ob Skigebiete Familien mit der besonderen Betreuungssituation eines Kleinkindes dahingehend unterstützen, dass sie ein unter den Eltern übertragbares Ticket anbieten? Wie ich selber herausgefunden habe, bietet die Sportwelt Amade so etwas an. Auch andere Gebiete haben die Problematik erkannt und habe etwas im Angebot. Das ist gut so. Ansonsten würden Familien nämlich eher entscheiden, dass sie mehrere Jahre aussetzen und nicht Skifahren gehen, bis die Kinder in einem Alter sind, indem sie in die Skischule gehen können. Und das ist bestimmt in den Regionen die vom Tourismus leben auch nicht gewünscht.

LG Thomas

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Re: Nur 1 Skipass für Mama UND Papa / Erfahrungen

Beitrag von CarvingKarlos » 29.01.2014 22:21

Sehr interessant finde ich wie die Bergbahnen auf das Thema reagieren, wenn man eine Anfrage stellt:

Anbei der Mail-Verkehr mit einem sehr bekannten Skigebiet, welches sich sehr stark als Familien-Skigebiet positioniert hat:

Meine Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir werden bei Ihnen eine Woche unser Osterferien verbringen. Da unsere Tochter erst 2 Jahre alt ist, werden wir uns bei der Betreuung abwechseln und so wird nur jeweils ein Elternteil zum Skifahren kommen. Gibt es einen Skipass den sich Eltern teilen (also gemeinsam, aber nicht gleichzeitig benutzen können)?

Antwort:
Sehr geehrter Familie ...,
mit einem herzlichen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an unserem Skigebiet melden wir uns heute aus ....
Unsere Skipässe sind nicht übertragbar ist. Allerdings befindet sich auf der Karte kein Foto und es nicht festgehalten, ob der Skipass einer Dame oder einem Herrn gehört. Mehr möchten wir dazu nicht sagen ;o))

Ich nenne hier bewußt nicht das Skigebiet, um hier eventuellen Mitlesern keine Steilvorlage zu geben.

Aber schon interessant wie man den Kunden dazu auffordert, die eigenen AGB zu umgehen. Ich werde diese Mail auf jeden Fall vor Ort dabei haben ...
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag