Ich muß ja auch irgendwann mal arbeiten - nämlich pünktlich zur Eröffnung der Skisaison die Preise an den Tankstellen nach oben treiben

Gruss
Guido
Du hast sicher die besseren Einblicke in das Geschäft, allerdings sind die Mineralölkonzerne sicher keine Weisenknaben was "intelligente" Preisgestaltung betrifft. Auch wird der Wettbewerb nicht gerade über den Preis geführt, was rein theoretisch für einen kartellartig organisierten Markt sprechen könnte, oder?gstar hat geschrieben: Wenn Du das sagst...
Ich jammer zwar nicht über den teuren Sprit(muss ihn selber zahlen!), aber das musst du mir mal erklären.Aber eines der vielen ADAC-Märchen von den bösen Mineralölkonzernen, die pünktlich zu Ferienbeginn den Sprit teurer machen ist einfach nicht totzukriegen.
Du hast sicher recht was den Steueranteil angehtgstar hat geschrieben:Hallo Peter,
glaubs mir - ich arbeite beim großen Mineralölkonzern...
Aber eines der vielen ADAC-Märchen von den bösen Mineralölkonzernen, die pünktlich zu Ferienbeginn den Sprit teurer machen ist einfach nicht totzukriegen.
Der Preistreiber in D ist der Staat. Mehrwertsteuer+Ökosteuer+Mineralölsteuer= ca.70% Anteil am Kraftstoffpreis.
Beim Nettopreisvergleich in Europa liegen wir ungefähr auf Platz 6-7.
Es würde also mehr Sinn machen in Berlin zu protestieren statt Tankstellen zu boykottieren...aber die brauchen das Geld ja wieder für andere Dinge...Gesundheitswesen, Staatsverschuldung reduzieren und und und...aber das ist ein neuer thread...
Gruss
Guido
das ist Zufall, purer Zufall. Alles andere ist böswillige Verleumdung.und trotzdem die Preise pünktlich (übrigens tlw. Bundeslandabhängig... Da wo Ferien sind wirds teuer) hoch gingen....
"Diätenerhöhung geplant - Ein satter Aufschlag" - "Darf's ein bisschen mehr sein?"
Aber mir ist das mit dem Sprit und den dafür anfallenden Steuer eh egal - ich tanke eh immer nur für 20 Euro"Union und SPD haben sich einem Magazinbericht zufolge auf eine kräftige Erhöhung der Diäten von Bundestagsabgeordneten geeinigt.
Diese würden an die Bezüge oberster Bundesrichter angepasst, berichtete der Spiegel am Samstag vorab.
Demnach sollen die Diäten in zwei Schritten bis Ende 2009 um etwa 700 Euro auf knapp 7700 Euro angehoben werden."