Sehnsucht!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 29.05.2006 08:08

Marius hat geschrieben: @ivan: 80mm reichen nicht :wink:
natürlich sind 80 mm nach aktuellen parametern keine freeride-breite, das ist mir klar. um so mehr war es interessant, wie bereits diese "pommesbreite" die fahrt anders erleben lässt, und sogar in keinem richtigen tiefschnee.

es scheint mir aber, und die erfahrungen der Edelwiser-begeisterten scheinen es zu beweisen, dass eben 76-80 mm eine universell akzeptierbare breite ist, die genügend skivolk ansprechen kann. wie üblich, greifen einige nach mehr (spezialisierung, also breite), für den handel wird wohl die goldene mitte am wichtigsten bleiben.

das mit den angekündigten schneefällen hört sich zwar interessant an, und für die lokalen fans, die am richtigen tag auf dem berg startbereit sein können, wird es bestimmt ein zusätzliches fest. für uns "pistenarbeiter" (training, testen) bedeutet es leider weitere wertvolle tage im eimer :cry:

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 29.05.2006 13:21

nutz es doch als weitere trainingsmöglichkeit :wink: und schnall dir und deinen zu trainierenden was dickes unter die füße und lasst es laufen!

ich kann leider nicht...sommerurlaub (windsurfen) gebucht :(

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 29.05.2006 16:54

Marius hat geschrieben:nutz es doch als weitere trainingsmöglichkeit :wink: und schnall dir und deinen zu trainierenden was dickes unter die füße und lasst es laufen!
:zs:
normalerweise lohnt es sich kaum, jetzt im frühjahr noch wirklich breite ski mitzuschleppen, denn die chance auf neuschnee ist recht dünn und man hat genug nach ca. 3 stunden auf dem noch harten/festen schnee. heuer wäre so ein ski wirklich gut, auch deshalb hab ich wenigstens den dünnen 80er permanent im schliessfach auf dem berg. einen noch breiteren ski besitzen normalerweise nur wenige pistenspezialisten, ich auch nicht, und wenn ich ein paar von einem freeriding freund holen würde, müsste ich mich um insg. 9 paare kümmern - und das ist mir zuviel :D
dass ich für die nächste saison doch etwas breiteres finden sollte hab ich mir auch versprochen, auch wenn ich mich aus sicherheitsgründen mit meinen handicaps grundsätzlich auf präparierten pisten bewege.

nicht ich
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2006 14:52

Beitrag von nicht ich » 31.05.2006 16:01

80 reicht ja fast schon, wenn dus mit ein bissl länge ausgleichen kannst und er die stabilität bekommt, dass du schnell genug fahren kannst.

würd mich mal interessieren, was du für ein modell im kopf hast für nächste saison.

hier noch mal ein paar bilder. zwar net von mir aber 2 gute spezl - sind einfach zu schön um sie nicht zu posten:

chris

chris

pati

ich hoffe, ich darf die hier posten, chris. ;) - sind angeblich gar nicht so alt, die bilder.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 31.05.2006 16:50

hier noch mal ein paar bilder. zwar net von mir aber 2 gute spezl - sind einfach zu schön um sie nicht zu posten:
Wer und wo ist den das ??

Gruss Herbert

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 31.05.2006 16:56

gib dich mal zu erkennen "nicht ich"...war grad am samstag mitm pati bisschen fahren 8)

@ivan. wenn du auf pisten bleibst wäre ein freerider wirklich nur für "apres-ski-posen" sinnvoll :roll:

nicht ich
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2006 14:52

Beitrag von nicht ich » 31.05.2006 17:02

oh ehm schlecht gelinkt. :(

hier solltest du fündig werden.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 31.05.2006 17:02

der von mir besprochene ski war 190er, also ziemlich lang, und, wenn ich mich gut erinnern kann, ca. 110-80-100, radius schätzungsweise unter 30 m.
es ist ein prototyp, den die firma Sporten für Decathlon gebaut hatte, die Franzosen haben sich aber damals für die produktion dieses models dort nicht entschiden, 2-3 existierende paare bleiben also die einzigen exemplare.
im kopf speziell habe ich nichts, es müsste sich etwas sehr günstig anbieten. auch kann ich bei dem Sporten bleiben, für meine vereinzelten ausflüge abseits würde der ski bestimmt reichen.

nicht ich
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2006 14:52

Beitrag von nicht ich » 31.05.2006 17:11

Marius hat geschrieben:gib dich mal zu erkennen "nicht ich"...war grad am samstag mitm pati bisschen fahren 8)

@ivan. wenn du auf pisten bleibst wäre ein freerider wirklich nur für "apres-ski-posen" sinnvoll :roll:
du stehst aber aufm schlauch. :-D chris hat mich sofort erkannt. wir waren auch letztens zusammen unterwegs. da hab ich dir in etwa noch mal das gleiche erzählt wie im nun etwas verhundsten (kommt das von hund?) - wohl doch eher verhunzten, lawinenthread.

übrigens das nicht ich kommt nur daher, dass es von einem mac aus unmöglich ist in den hochsicherheitstrakt carving-ski.de einzudringen. nachdem 3 mailadressen beim anmelden nacheinander automatisch gesperrt wurden und uwe innerhalb von 3 tagen nicht antwortete, setzte ich mich an einen pc und dachte pobierst dus mal wenn du dich nicht als du sondern als "nicht ich" anmeldest. vielleicht mag das system dich dann. :-D

nun aber genug von mir gefaselt, zurück zu schönen bildern.


ps: ich finds übrigens ne frechheit, dass du nicht nach engelberg kommst. :(

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 31.05.2006 18:22

Marius hat geschrieben: @ivan. wenn du auf pisten bleibst wäre ein freerider wirklich nur für "apres-ski-posen" sinnvoll :roll:
mit meinem kunstgelenk muss ich auf den pisten bleiben. die bekommen zwar auch ab und zu etwas neuschnee (der bei uns überall fanatisch gleich danach von pistenraupen gepresst wird), so dass ein breiterer ski manchmal auch brauchbar ist, aber, wie geschrieben, dafür reicht der erwähnte 80mm-ski völlig.
btw, ich und "apres-ski-posen" ist wirklich contradictio in adjecto, also gehen wirklich nicht zusammen :D

Antworten