nach Kreuzbandriss wieder anfangen

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Gast

Beitrag von Gast » 20.12.2005 16:33

Herbert Züst hat geschrieben:Hallo Beate
Laienforum ?? Ich lese Eure Berichte schon längere Zeit und habe den Eindruck, dass hier die Laien eher in der Minderzahl sind.

Ich finde das Forum echt gut und möchte mich, nachdem ich mich nun registriert habe Euch alle recht herzlich bgrüssen.

Herbert

Mit der Begrüssung kommst du aber spät, du hast doch schon 7 Beiträge. :lol: :D 8) :roll:


Nein, herzlich willkommen.

@ Laienforum
Das ist hier nun wirklich kein Laienforum. Zu mal es hier nur von Hobbyrennläufern, ehemaligen Rennläufern und Skilehrern(inen) nur so wimmelt.
Man muss sich nur mal die Kategorie "Bindung / Platten" angucken, so was kann kein Laie wissen.


Gruss Marc

Marc
Beiträge: 189
Registriert: 19.11.2005 20:57
Wohnort: Kirtorf-Lehrbach (100 km nördlich von Frankfurt)

Beitrag von Marc » 20.12.2005 16:35

Ich hab das geschrieben. :x :cry:
... vom Kantengriff überrascht.

Jetzt endlich mit passendem Schuh unterwegs: Salomon Falcon Race

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 20.12.2005 16:40

naja, ich dacht halt ich schreib das mal rein, falls sich das noch andere durchlesen. - Beates Meinung teile ich auch. Nur huberts Meinung dass weiche Pisten besser sind als harte sehe ich genau andersrum. Denn kleine Schläge aufs Knie sind in richtiger Fahrposition für das VKB so weit ich weiß völlig egal. Dies mag dem Knie generell nicht gut tun/strapazieren. Mit der VKB-OP hat dies jedoch nichts zu tun.

Ganz wichtig - richtig und gscheit mindestens 5 Minuten aufwärmen - eher so 10min und 5min leicht dehnen (leicht - auf keinen Fall übertreiben). Und eher früher Schluss machen, als das man keien Kraft mehr hat. Diese Generelle "Unfallvorsorge" ist meiner Meinung nach am wichtigsten.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: nach Kreuzbandriss wieder anfangen

Beitrag von urs » 20.12.2005 16:43

Littlekaha hat geschrieben:Ich fände es soooo traurig, mich von diesem Sport zu verabschieden
salü karin

geniess das skifahren, lass dich aber auf keinen fall zu sowas verleiten:
[ externes Bild ]

:D :wink:

gruss urs

Littlekaha

Beitrag von Littlekaha » 20.12.2005 20:40

erstmal danke für die vielen Antworten!

Und, ja, es stimmt, daß eher selten bis NIE irgendwelche Sprünge mache, außerdem hab ich nie einen Rennanzug getragen und ich hab die 20 schon weit überschritten *lach*

Ich bin halt eine Hobbyskifahrerin, die bisher immer sehr viel Spaß daran hatte, ohne irgendwelche sportlichen Ambitionen, einfach um zu geniessen :) Sonne, Berge und Schnee, was kann es schöneres geben?

Am auftrainieren bin ich schon fleißig, eigentlich permanent seit der Rehaphase im Fitnessstudio. Bleibt mir wohl nur eines, auf die Bretter stellen und ab, vorheriges aufwärmen natürlich. Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Bin ja nicht die erste und werde mit Sicherheit nicht die letzte sein, die mit Kreuzbandplastik wieder skifährt.

Liebe Grüße
Karin

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.12.2005 21:50

Littlekaha hat geschrieben: einfach um zu geniessen :) Sonne, Berge und Schnee, was kann es schöneres geben?
Dem sollte auch nach einem Kreuzbandriss nichts im Wege stehen!
Littlekaha hat geschrieben: Am auftrainieren bin ich schon fleißig, eigentlich permanent seit der Rehaphase im Fitnessstudio.(...) Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Bin ja nicht die erste und werde mit Sicherheit nicht die letzte sein, die mit Kreuzbandplastik wieder skifährt.
ALLE, wirklich alle, die ich kenne, die nach Kreuzband-OP wieder Ski gefahren sind (und ich kenne viele!), hatten am Anfang ein bisschen einen "Knoten im Kopf". Such dir einen schönen Tag aus, wenn möglich nicht mit zu vielen Leuten - und nimm dir erst nur mal EINE ruhige Abfahrt vor - dann klappt das schon!
Viel Vergnügen!

Gast

Beitrag von Gast » 23.12.2005 00:37

extremecarver hat geschrieben: Bei ganz langsamer Geschwindigkeit extra gut aufpassen, hierbei kann man sich sehr leicht das Knie verdrehen.

.

ja, das hab ich wohl gemerkt :cry: dabei ist mir mein Original-Kreuzband gerissen, war alles andere als spektakulär, das ganze...

Nun gut, Buckelpisten zu vermeiden wird mir zwar schwer fallen, aber ich freu mich auf die Saison, wenn auch mit etwas mit gemischten Gefühlen, aber ich denke wenn ich ein paar leichte Abfahrten gemacht habe, legt sich das, aber eines werde ich erstmal nicht tun, Geschwindigkeitsmessstrecken !!! da hab ich abgebremst, weil einer vor mir war, der eigentlich längst unten sein müßte, war schwer einzublicken, ich hab gebremst, wollte vorbei und kam mit einem ski in den Tiefschnee, dann wars vorbei...

Danke für eure Hilfe, nun bin ich bestätigt, daß ich alles richtig mache, und auch wieder auf die Bretter kann!! *freu* ... meine Familie (also meine Mama, Papa und meine Schwester sind anderer Meinung)

Frohe Weihnachten euch allen
Karin

Antworten