verunsichert

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.02.2005 15:11

die guten fahrer mit vor-carvern waren sowieso schon damals bemüht, ihre lange/längere schwünge möglichst zu carven
sie waren eigentlich fahrtechnisch und psychologisch bereit, sich die carving-technik anzueignen
die carvingski waren eben dass, worauf sie gewartet hatten

am 30. april 1995 hatte ich den ersten Head Cyber 24 190 cm auf dem hang
ich, ein freud von mir – trainer und seine ca. 14-15 jährigen rennläufer: niemand war von dem ski enttäuscht, allen hat er mehr oder weniger gefallen
am nächsten tag, dem 1. mai, hatte ich ihn den ganzen tag auf dem Grossen Arber: äusserst zufrieden bis begeistert
das fast einzige zu erlernen war „gas wegnehmen“ und weniger agieren
(ich schreibe es nicht wegen selbstlob - wäre damit sowieso falsch HIER :D - sondern zur illustration)

OTOH, der übergang von „kurz+stark tailliert“ auf „lang+wenig tailliert“ ist eigentlich eher theoretisch (erster ist normal, zweiter kaum zu haben und wer würde einen solchen freiwillig fahren?),
aber er müsste IMO viel schwieriger sein
„mit kaum taillierten Ski bald gut fahren“ finde ich etwas gewagt (aber da müssten wir zuerst das „gut“ definieren, ob das „auf der kante“ bedeuten soll, bzw. „wie sauber“, „geschnitten“? „gesteuert“?)

Benutzeravatar
BerlinSpion
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2004 11:21

Beitrag von BerlinSpion » 24.02.2005 15:39

Wir sind uns aber darüber einig, das man mit kürzeren Skiern deutlich einfacher drehen kann als mit langen Skiern. (Ich weis, es liegt nicht nur an der Länge)
Deshalb meine Aussage, dass wer mit langen Skiern gut/schnell drehen konnte dies auch mit kürzeren kann.
Andersrum gilt das meiner Meinung nach nicht.

Gast77

hmmm...

Beitrag von Gast77 » 24.02.2005 16:14

Hallo allerseits,

zunächst ersteinmal Danke für die Antworten. Ich habe jetzt beschlossen mir vor Ort mal ein paar Carver zu leihen und dann werde ich ja sehen wie ich damit zurecht komme. Ich hab mich nur über den Typ im Skiladen geärgert da ich mir wie ein 2. Klasse Skifahrer vorkam. Aber nur weil ich nun ein paar Jahre nicht fahren konnte wo das Material sich grundlegend verändert hat will ich meine fast neuen Ski nicht wegwerfen. Ich werde die Carver testen und mir dann für den nächsten Urlaub welche zulegen. Zumindest meine Skischuhe kann ich ja weiter benutzen :wink:

Also Ski heil!

Bin dann mal in Südtirol.................

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 24.02.2005 22:41

hi gast77,
du solltest damit rechnen, dass dein skifahrerleben aus den fugen gerät mit den taillierten latten
viel spass dabei!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.02.2005 15:21

@Ivan und BerlinSpion

Ivan hat völlig recht, wenn er schreibt "dann müsste man erst mal "gut fahren" definieren".
Als ich schrieb "jemand der mit kurzen, stark taillierten Ski richtig gut fahren kann, kann es sehr bald auch mit langen, wenig taillieren", meinte ich, dass jemand, der wirklich souverän fährt, sehr bald spürt, was ein nicht-carver kann. Er würde also bald in der Lage sein, kürzere, halt gedriftete, z.B. Umsteigeschwünge zu fahren.
Aber das ist tatsächlich hypothetisch, denn wer will das schon-
Aber als Beispiel: Wir hatten grad eine Skishow, u.a. mit alten Skis (also auch Holzskis usw). Die richtig guten Skifahrer waren schnell in der Lage, mit jeder Art Ski eine adäquate Technik zu fahren!
BerlinSpion hat geschrieben:Deshalb meine Aussage, dass wer mit langen Skiern gut/schnell drehen konnte dies auch mit kürzeren kann.
Andersrum gilt das meiner Meinung nach nicht.
Gut/schnell drehen lange eben meiner Meinung nach nicht für richtig gutes Skifahren! Deswegen meine Aussage!

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 25.02.2005 17:25

Martina hat geschrieben: "dann müsste man erst mal "gut fahren" definieren".
bitte nicht...dann gibt es hier mord und totschlag....

die skifahrer sind heute keinen pfurz besser als früher. die industrie hat es nur verstanden ski zu produzieren die fahrbarer sind :wink:

wenn man sich laut oben gemachter aussage mit alter technik schämen müsst im skigebiet...
dann kann ich nur sagen die 95% der skifahrer die ich immer in einem gebiet sehe müssen unglaubliches selbstvertrauen haben.... :D :D :D :-D :-D :wink: :wink:

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Antworten