Carving = Trendsportart???
nein *g*
für Sport...
aber stimmt schon, unser Lehrer hat uns ziemlich schwere Texte dazu gegeben. Ich hab auch ehrlich gesagt nicht wirkluich viel davon verstanen, wobei ich Sport sowieso doof finde. Hab mir dann nur die Merkmale ein paar mal angeschaut und diese Fragen daraus gebildet und es halt versucht zu beantworten.. Naja... Sport is eh doof *g*
für Sport...
aber stimmt schon, unser Lehrer hat uns ziemlich schwere Texte dazu gegeben. Ich hab auch ehrlich gesagt nicht wirkluich viel davon verstanen, wobei ich Sport sowieso doof finde. Hab mir dann nur die Merkmale ein paar mal angeschaut und diese Fragen daraus gebildet und es halt versucht zu beantworten.. Naja... Sport is eh doof *g*
^^bin nur aus schulischen Gründen hier gelandet... *lol*
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
Das Thema kann wohl nur aus ganzheitlicher Sicht betrachtet werden - dazu meine persönliche "Philosophie":ivan hat geschrieben:wenn das von einem ehemaligen WC-läufer nicht eine carving-stilisierung ist, dann was noch?
was würde dazu unsere "carvende Nicola" sagen?
Es hat sich ein eigenartiger Kitsch entwickelt, der aus dem natürlichen Bedürfnis nach mehr Dynamik in der Bewegung am Schnee (des Sinns, des Begehrens, des Subjekts) einen Kult machen will. Kult hat jedoch eine besondere und sympathische Eigenart – er kann nicht gemacht werden, er kann nur entstehen. So kann man diversen Gruppen und Entwicklungen im Skisport durchaus kultigen Charakter zuordnen und auch immer wieder neue Trends erkennen. Carving als pauschale Trendsportart ist aber naturgegeben genau dort gescheitert, wo es als Trendsportart vermarktet wurde.
Fazit:
Carving ist keine Trendsportart sondern ein evolutionärer Entwicklungsschritt der Skitechnik- und technologie. Um Vergleiche zu finden lohnt es sich Ausflüge in die Skigeschichte zu unternehmen und beispielsweise Mathias Zdarskys erneuernde Ansätze mit Pionierleistungen von Kuchler, Fischer, Roby, Zehetmayer, Bürcher, Hangl uvm. zu betrachten.
Ob dies jedoch für jemanden, der Sport an sich "doof" findet, evtl. unter anderen Aspekten wie soziologischen oder ökonomischen, spannend sein kann wage ich zu bezweifeln.
@ivan - in allen punkten

nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
nicht doof, sondern eher toll und interessant finde ich z.B. Mathe (solange mich der Lehrer nicht nervt um michs so machen lässt wie ich will) und auf jeden Fall InformatikSpyder hat geschrieben:Hallo mys
wenn Sport für dich 'doof' ist, dann würde mich mal interessieren was für dich 'nicht doof' oder 'geil' (oder was z.Z. das Schlagwort ist) ist ?

Sport allgemein finde ich ja nicht so schlimm wie Schulsport, ich finde einfacg Sport gehört nicht in die Schule, da lernt man sowieso nichts so richtig, dazu muss man schon in einen verein gehen. Und ab dem 7. Schuljahr weiß eigentlich jeder was ihm für Sportarten liegen und Spaß machen und ab da sollte es keinen Pflichtschulsport mehr geben.
^^bin nur aus schulischen Gründen hier gelandet... *lol*
- SON-Boy
- Beiträge: 206
- Registriert: 09.10.2004 14:22
- Vorname: Lutz
- Ski: Snowrider (tief und breit)
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hi mys
ich kann nur sagen : Du hast Sorgen
Wärst du im Camp04 dabeigewesen, hättest du solch eine Frage ( oder Fragen ) gar nicht gestellt. Du hättest dort Leute kennengelernt, die einfach nur Spass haben an einer besonderen Art des Skifahrens.
Und so gesehen hat Carving nichts zu tut mit " Hip und Hop " und anderen Schnickschnackschickimicki.
Es ist einfach nur schön!!
Natürlich nicht zu vergleichen mit dem interessanten zusammenzählen von Zahlen
, aber für manche Leute ist es eben auch schön wunderbare runde Bögen in den Schnee zu malen, ohne die wissenschaftlich begründeten Hintergründe zu kennen.
Ich denke das auch nicht nur ein Teilnehmer des Carving Camps04 sich als Trendsetter gesehen hat, oder eine neue Mode mitgestalten wollte.
Alle hatten eben nur Spass an der Freud.
Übrigens : Als ich deine Fragen so las kam mir glatt der Gedanke,
" Der Kerl will uns Verarschen "
aber nein, mittlerweile denke ich :
" der Gute gehört in eine besondere Schule , der hat eben das Zeug dazu "
@Uwe: Hy du Cheftrendy, da siehst du mal was man mit Skifahren so alles anrichten kann

PS: ist unser Trendsetter
Fritz eigentlich jünger oder älter als Carl Lagerfeld
, Auf jeden Fall is er fitter !!! 
ich kann nur sagen : Du hast Sorgen

Wärst du im Camp04 dabeigewesen, hättest du solch eine Frage ( oder Fragen ) gar nicht gestellt. Du hättest dort Leute kennengelernt, die einfach nur Spass haben an einer besonderen Art des Skifahrens.

Und so gesehen hat Carving nichts zu tut mit " Hip und Hop " und anderen Schnickschnackschickimicki.

Es ist einfach nur schön!!

Natürlich nicht zu vergleichen mit dem interessanten zusammenzählen von Zahlen

Ich denke das auch nicht nur ein Teilnehmer des Carving Camps04 sich als Trendsetter gesehen hat, oder eine neue Mode mitgestalten wollte.
Alle hatten eben nur Spass an der Freud.
Übrigens : Als ich deine Fragen so las kam mir glatt der Gedanke,
" Der Kerl will uns Verarschen "

aber nein, mittlerweile denke ich :
" der Gute gehört in eine besondere Schule , der hat eben das Zeug dazu "



@Uwe: Hy du Cheftrendy, da siehst du mal was man mit Skifahren so alles anrichten kann



PS: ist unser Trendsetter





MfG SON-Boy
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner
öhm... also erstmal, SON-Boy, ich bin weiblich und gehe auch nicht auf eine besondere Schule (integrierte Gesamtschule!). Die Fragen sind einfach nur so unverständlich, weil uns unser Lehrer eben so unverstädnliche Texte dazu gegeben hat, weiß der Teufel warum...
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Ski fahren keinen Spaß macht. Ich freue mich auf die Wintersportwoche, wo ich Ski fahren werde.
Nur ist eben der allgemeine SCHULSPORT nichts für mich.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass Ski fahren keinen Spaß macht. Ich freue mich auf die Wintersportwoche, wo ich Ski fahren werde.
Nur ist eben der allgemeine SCHULSPORT nichts für mich.
^^bin nur aus schulischen Gründen hier gelandet... *lol*
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Hier eine ganz banale Antwort:
Carven ist mit Sicherheit keine "Trendsportart", weil es keine eigene Sportart ist.
Carven ist skifahren.
"Carvingtechnik" ist die Art und Weise, wie man mit den heute aktuellen Material am sinnvollsten fährt. "Zentral" ist dabei der geschnittene = gecarvte Schwung.
Als die Carvingski (d.h. Ski, die anfangs einfach stärker tailliert waren als üblich) aufkamen, war es unklar, ob das Fahren mit diesen eine Spielart des Skifahrens sein wird oder ob es sich als generelle Weiterentwicklung der Skitechnik etablieren wird. Es hat sich gezeigt, das zweiteres zutrifft.
Genau aus diesem Grund haben sich z.B. carvingspezifische Wettkämpfe nicht gross durchgesetzt, weil heute jeder Riesenslalom ein "Carvingrennen" ist.
Carven ist mit Sicherheit keine "Trendsportart", weil es keine eigene Sportart ist.
Carven ist skifahren.
"Carvingtechnik" ist die Art und Weise, wie man mit den heute aktuellen Material am sinnvollsten fährt. "Zentral" ist dabei der geschnittene = gecarvte Schwung.
Als die Carvingski (d.h. Ski, die anfangs einfach stärker tailliert waren als üblich) aufkamen, war es unklar, ob das Fahren mit diesen eine Spielart des Skifahrens sein wird oder ob es sich als generelle Weiterentwicklung der Skitechnik etablieren wird. Es hat sich gezeigt, das zweiteres zutrifft.
Genau aus diesem Grund haben sich z.B. carvingspezifische Wettkämpfe nicht gross durchgesetzt, weil heute jeder Riesenslalom ein "Carvingrennen" ist.
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
ich kann martina in allen punkten zustimmen, ausser in diesem nur bedingt.Martina hat geschrieben:Genau aus diesem Grund haben sich z.B. carvingspezifische Wettkämpfe nicht gross durchgesetzt, weil heute jeder Riesenslalom ein "Carvingrennen" ist.
1. ob ein riesentorlauf ein carvingrennen ist, bestimmt weitgehend der kurssetzer - es hat sich gezeigt, dass im schnitt damentrainer wesentlich progressiver stecken als herrentrainer und dass trainer deren läufer ihre technik am besten der skitechnologie angepasst haben auch carvingfreundlicher stecken, als solche die den (fort-)schritt langsamer vollziehen.
2. dass es (fast) keine echten carvingrennen mehr gibt ist zum grossteil der vereinnahmung, der doch kräftig aufblühenden bojenszene, durch die FIS zuzuschreiben, die diese form von wettlauf skisport als konkurrenz gesehen hat. carvingrennen in bojen sind etwas so grundlegend anderes als herkömmliche rtls oder sls und würden ein durchaus interessantes und modernes wettlaufkonzept in sich tragen. ich finde es schade dass diese szene fast verschwunden ist.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 9720 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 4 Antworten
- 8034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 5 Antworten
- 11113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 6 Antworten
- 6914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 10403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 0 Antworten
- 24759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 8 Antworten
- 133348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
- 4 Antworten
- 28512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00