tiefschneekurse

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
feuerschnuck
Beiträge: 22
Registriert: 19.03.2004 10:32

Beitrag von feuerschnuck » 17.11.2004 09:18

ehm... ich hätt da mal ne frage, was ist eigentlich genau ein stemmbogen... ich kenne diesen begriff nicht... :oops:

kann das mal jemand kurz erklären...


danke

feuerschnuck

@Martina

Chef oder nicht Chef

Beitrag von @Martina » 17.11.2004 09:21

Hallo strenge Martina!
Nachdem ich ja nicht Skilehrer bin, muß ich ja auch niemand was beibringen, außer meinen beiden Mädls natürlich. Das mit dem Kurzschwung ist einfach Ehrensache, auch wenn die Beine nach halber Strecke abfallen sollten, und das tun sie mit mittlerweile 38 Jahren. Aber noch ein Kommentar. Ich mag es, wenn jemand wirklich variiert fahren kann und das konnen immer weniger. Sowohl gute Kurzschwünge (auf der Kante) als auch schnelle gezogene Schwünge. Mittlerweile fahren alle mehr oder minder gleich, wobei maximal 20% wirklich auf die Kante kommen.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.11.2004 10:39

Warum ist das mit dem Kurzschwung Ehrensache, gerade wenn du so für variables Skifahren sprichst?
Ich finde lange Schwünge abseits der Piste einfach grandios!!!! Meine Ehre ist mir dabei egal. Wenn der Schnee passt, sind aber auch kurze Schwünge toll.


Ein Stemmschwung ist eine Kurve, in bei der Auslösung ein Bein (bergseitig oder talseitig) ausgestemmt wird. Gegen Ende der Kurve (Schwungsteuerung) werden die Ski wieder in die parallele Position zusammenlaufen gelassen.
Auf der Piste braucht man das heute kaum mehr. Aber eben, wenn der Schnee übel ist kann es sehr hilfreich sein: Man verbreitert die Standfläche, ohne dass die Ski ausscheren und man verlangsamt das Tempo, ohne allen Schwung verlieren zu müssen.

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Chef oder nicht Chef

Beitrag von ivan » 17.11.2004 13:47

@Martina hat geschrieben:Das mit dem Kurzschwung ist einfach Ehrensache
ich fahre wegen meinem kunstgelenk nun nur auf pisten, bin also punkto tiefchneetechnik eigentlich nur beobachter und leser.
soviel ich weiss von meinen freeride-freunden, gilt für sie genau das gegenteil: ehrensache sind möglichst WENIGE schwünge.
manchmal hab ich sogar den eindruck, die geilste fahrt wäre für sie einfach schuss (Shane Mc Conkey hat sich eigentlich genauso geäussert).
sie sind aber natürlich spezialisten mit können, praxis und entsprechendem material (breite freeride ski).

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Re: Chef oder nicht Chef

Beitrag von golden gaba » 17.11.2004 13:55

ivan hat geschrieben: (Shane Mc Conkey hat sich eigentlich genauso geäussert).
sie sind aber natürlich spezialisten mit können, praxis und entsprechendem material (breite freeride ski).
am material liegt es nicht. hab ja seit letztem jahr auch so teile s.u....

nur wenn ich die paar höhenmeter die uns so zur verfügung stehen geradeaus fahre hab ich leider nicht viel davon. wenn mich allerdings so wie bei mc conkey der heli andauert nach oben fliegt und ich unendlich lange hänge vor mir habe....ja dann würde ich mir auch ein paar weniger schwünge gönnen :wink:

aber egal...können sollte man schon beides. bei uns werden die schwünge auch länger. mein seth pistol macht bei größeren radien im powder einfach mehr spass.

und hier ein beispiel fürs kranzal fahren.
das video entstand letztes jahr in glemm. gefahren mit einem head sl rd...
www.schmerer.de/video/tiefschnee.avi

beurteilen dürft ihr das ganze...

vielen dank an kai der mir das ganze online gestellt hat!!!

gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.11.2004 14:24

fanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfanfan!!!
:D :D :D :D

Sebastian
Beiträge: 148
Registriert: 20.02.2003 11:12
Wohnort: München

Beitrag von Sebastian » 17.11.2004 15:35

@tom

schön, dass du´s geschaft hast das Video online zu stellen.....so würd ich das auch gern können :)
Ich glaub man, nicht ich...dafür kann ich mit Theorie zu wenig anfangen, kann das bestimmt gut analysieren.
Aber ich glaube schon zu sehen was du meinst...zumindest wo der "Drehpunkt" ist...

@Martina
Die Leute fahren in den Tiefschnee rein und werden dann (unbewusst) unsicher.
ich glaube das ist der entscheidende Punkt; auf der Piste geht alles total easy...dann kommt man in Tiefschnee und nix klappt mehr.
Meine Freundin sagt bei sowas immer: "das ist nur psychisch, du mußt da halt erst mal selbsbewußt reinfahren und net so viel denken."
...bei Sulzhaufen hat das bei mir schon bestens funktioniert :)

Ich denke ich werde so vorgehen: Ich las mir das von jemanden (Skilehrer/in) einen Tag lang zeigen...und dann üben üben üben üben üben ......
"Never eat yellow snow!"

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 17.11.2004 15:56

hacklschorsch hat geschrieben:...wer kennt sich mit Tiefschneekursen aus oder hat schon mal einen mitgemacht. Ich bin ein guter Skifahrer auf der Piste, habe aber nicht viel Erfahrungen im Powder. Nun suche Kurse (Veranstalter) in denen ich möglichst schnell und kompetent mein Können verbessern kann...
Hallo Hacklschorsch,

ich hätte Info's für Dich bzgl. Tiefschneekurse und -erfahrungen. Aber hier im Forum möchte ich Dir keine Veranstalternamen mitteilen, da dies dann wieder unter WERBUNG laufen würde und man ausserdem eh nur in der SCHWEIZ :wink: gut Skifahren lernt. Also, sollte es für Dich (preisliche) Alternativen zur SCHWEIZ geben, schick mir eine PN (Private Nachricht - Du bist leider nur Gast, sonst hätte ich Dir eine geschickt...) oder hinterlasse eine Email Adresse.

Gruss Yeti

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.11.2004 16:10

Hallo Yeti

Wenn du schon "versteckte Nachrichten" durchgibst - DAS habe ich bestimmt nicht geschrieben! (von wegen nur in der Schweiz)

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Chef oder nicht Chef

Beitrag von ivan » 17.11.2004 17:39

golden gaba hat geschrieben:am material liegt es nicht
vielleicht. doch evtl. interessant:

"Gotama Construction Philosophy
Here is a short description of the philosophy behind the Gotama's construction.

the gotama is a new way to think about powder skiing. it inherits alot of ideas from the man mcconkey and his baby, the spatula. i borrow largely from his essay on th spatula for the philosophy here.

the biggest problem with most skis in strictly deep powder conditions is the inherent tendency of the tips to want to be in the snow, rather than on top. this comes from the fact that the camber in the ski pushes the tip down further than the waist when the ski is un-weighted (ie in between turns). this only gets worse when powder conditions come with that thin hard layer on top that makes skis ski all funky.

what happens, therefore, when a ski is skied in powder, is that everytime the ski is unweghted in between turns, the tip wants to naturally dive. this leads to that awkward forward face plant into deep powder - actually a quite dangerous situation. many powder skis address this by softening the flex of the tip so that it will inhrently try to "butter-up" on top of the snow. this does work.

the problem with this is that the camber in the ski makes the ski oriented for actual edging. in poweder, a hard edge, or set edge, is not necessary for turn initiation, rather a sublte weight shift can initiate the change in direction (much like riding a bike in deep sand - you can't steer like on firm dirt). have you ever had your inside ski in variable powder initiate a turn in the opposite direction you're trying to go? this is what mcconkey calls an "unstable hooker".

so, new powder ski philosophy is trying to address this tip diving problem and the fact that there is less need for edge gripping power.

smearing a turn is much more effective than a real carve in powder, - i'm sure lots of people know what i'm talking about here.

so, to take the speed limit off of a ski in the powder, it is important to make it so that the tip not inherently want to be lower in the snow than the waist, and make the ski stable in turns in high speed by orienting the turn quality of the ski away from edge grip and towards not getting unstable hookered up and self-initiating turns.

to do this, the camber has to be removed. yes, gotamas do have ever so slightly some camber. the spatulas took this a step further by eliminating all camber and reversing it. even better.

the lack of camber is why the gotama feels so dead. this lack of camber makes it ski better than anything else in soft snow. it makes it stable, easy to smear, and it really acutally floats on top of the snow.

it's a different experience. all standards about cómparing it to other skis on hard snow won't hold because it's got a different background."

http://forums.epicski.com/showthread.php?t=20405

Antworten