Auslandskrankenschutz selbst bei Tagestrip nötig/sinnvoll?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 31.10.2003 11:27

Lieber Peter,
1. Arzt- und Medikamentkosten aus europäischen Ländern werden grundsätzlich auch ohne Auslandskrankenschein, oder Versicherung erstattet, es reicht die Rechnung nachzureichen
Sie werden grundsätzlich nur in der Höhe ertsattet,wie in Deutschland üblich!!!!Ganz wichtig zu wissen!In AU,der CH und Frankreich liegen die Kosten die in den jeweiligen Skigebieten(die leben ja oft nur von verunfallten Touris im Winter!Im Sommer haben die oft Kurzarbeit!) abgerechnet werden,oft um ein Vielfaches höher!Beispiel:Ich habe für meine Krücken in der Schweiz 120 SFR bezahlt.Netterweise akzeptieren die fast überall sämtl Kredit und EC Karten(wobei man mit der schnell ans Limit stößt!)!In der BRD bekam ich von der TKK 36,50 DM erstattet,den Rest habe ich von der ADAC Versicherung wiederbekommen.Sonst hätte ich es selber tragen müssen.Die Kosten für Untersuchungen,Röntgen,ärztl Beratung,einen Tape Verband,eine imob Schiene und 2x Lymphdrainage schreibe ich lieber nicht dazu!
Als Bonbon nach 2 Jahren und 4 Op´s gabs allerdings eine Entschädigung(ohne großen Aufwand bzw Gutachter) über dieselbige miteingeschlossene Unfallversicherung.
Fazit:NIE mehr ohne!!!Es lohnt jeder Pfennig!
Gruß
Beate

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 31.10.2003 11:41

ICH:
Arzt- und Medikamentkosten aus europäischen Ländern werden grundsätzlich [...] erstattet, es reicht die Rechnung nachzureichen
Beate:
Sie werden grundsätzlich nur in der Höhe ertstattet,wie in Deutschland üblich!!!!
hmmm ... Beate, ich ruf da Montag nochmal an. Habe das evtl. falsch verstanden und berichtige dann entsprechend.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 31.10.2003 11:51

Lieber Peter,
ich habe nur beschrieben,wie es bei mir war.Ich denke,dass hat nichts mit falsch verstanden zu tun,es ist einfach die Auskunft auf die Frage:"Was wird bezahlt?"Antwort:"Es wird das bezahlt,was medizinisch notwendig ist..." und dann kommt wie immer in der Gesetzgebung der BRD:ABERWenn du da nicht explizit nachfragst,wird es auch nicht so erklärt.Ich wußte es auch nicht,bis die Rechnungen abgestempelt und Teilbezahlt zurückkamen :-?
Gruß
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 31.10.2003 12:23

... es ist in der Tat so, dass die Krankenkassen NUR das bezahlen, was sie auch hier übernehmen würden ... und auch NUR den hier üblichen Betrag!
Und die Beträge in den Skigebieten für "1 x Gipsen" ist ein Vielfaches des hier üblichen Satzes.
Aber wenn es NUR um "1 x Gipsen" gänge ... die "paar Euro" wären aus der eigenen Tasche verkraftbar, nur wenn dann noch OP und ggf. "fliegender Krankentransport" dazu kommt ... dann kann "das Häuschen schonmal draufgehen" :-? ... und das wegen 7,8,9 EURO Versicherungsbeitrag im JAHR ... dafür bekommt man noch nicht einmal die Ski gewachst :roll:
Uwe

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 31.10.2003 13:02

Aber wenn es NUR um "1 x Gipsen" gänge ... die "paar Euro" wären aus der eigenen Tasche verkraftbar, nur wenn dann noch OP und ggf. "fliegender Krankentransport" dazu kommt ... dann kann "das Häuschen schonmal draufgehen

Genau das ist es,was ich oben am Beispiel der Krücken beschrieben habe.Gerade in der Schweiz sind die Kosten im Gesundheitswesen exorbitant höher als bei uns.Dort ist es allerdings auch üblich,wirklich nur das für den Moment medizinisch notwendige zu tun.Dies sieht in anderen Ländern auch wieder etwas anders aus.Dort werden doch gern ASK oder z.B. sogar VKB Ersatzplastiken direkt nach dem Unfall operiert und dies wider besseren Wissens,denn es ist kein Notfalleingriff + führt sogar wissenschaftlich erwiesen, zu einer erhöhten Komplikationsrate.
Liebe Grüße
Beate

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 31.10.2003 13:03

HI

@Peter: was versteht die AOK denn unter europäisch ? Tschechien liegt doch mitten in Europa, oder ist hier mit 'Europa' die EU gemeint.

@Beate: Ich habe das Gefühl, daß die ADAC Versicherung günstig ist, zumindest machen die immer ziemlich Werbung mit Rücktransporten etc. Kannst Du dazu etwas näheres sagen?
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 31.10.2003 13:27

Lieber Peter,
leider kann ich dazu nichts sagen,weil das immer automatisch mit diesen kleinen Plastikkärtchen vom Konto abgebucht wird :oops: :oops: :oops: Bei mir war es jedenfalls absolut unbürokratisch und unverzüglich geregelt.Das hat mich einen Anruf nach München gekostet(den ich auch noch erstattet bekommen habe) und von dort habe ich dann alle Instruktionen erhalten,wie ich mich zu verhalten habe und einen persönlich ansprechbaren Sachbearbeiter,den ich jederzeit bei Fragen anrufen konnte.Ich kann nur das Beste über den ADAC sagen,ob sie allerdings günstig sind,weiß ich nicht.
Sorry,tut mir echt leid!
Beate

Pam
Beiträge: 49
Registriert: 28.10.2002 16:57
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Pam » 31.10.2003 14:31

a) Pam, Rückerstattung des Skipasspreises hat nichts mit Versicherung(en) zu tun. Einzig muß man aufpassen, dass meist NUR Atteste von ortsansässigen Ärtzen akzepiert werden. Nachgereichte zb. von Deinem Hausarzt werden oft nicht anerkannt. Im Zweifelsfalle die AGB´s des Skigebietes/Skipassaussteller nachlesen.


@ Peter Klar hat das nichts mit der Versicherung zu tun. Aber ohne dieser Versicherung wäre ich nicht zum Doktor in Österreich , sondern erst in Deutschland erstmals zum Doc. Damit wäre mein Skipass aber flöten gegangen. Den, wie du schon richtig geschrieben hast, akzeptieren die Liftbetreiber nur ein Attest von einem niedergelassenen Arzt! Ohne Versicherung wäre ich nicht zum östereich. Arzt, denn die Arztrechnung selber bezahlen um den Skipreis rückerstattet zu bekommen, rechnet sich ja leider nicht! Also lieber 8 Euro investieren !!!!

Übrigens habe ich heute das ok bekommen fürs Carving Camp!

In diesem Sinne (wie mein Doc sagte) Ski Heil

Pam

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 31.10.2003 18:14

Spyder hat geschrieben: @Peter: was versteht die AOK denn unter europäisch ? Tschechien liegt doch mitten in Europa, oder ist hier mit 'Europa' die EU gemeint.
Hallo Peter! Genau so ist es, Mein Fehler! Nun frag mich aber nicht was mit der Schweiz ist... in der EU sind die ja nicht... glaube aber, das die wie EU behandelt werden... muß ich nochmal nachfragen. Irgendwas hab ich da im Hinterkopf, hab ich aber leider wieder vergessen. :oops: Egal, ich ruf Montag nochmal an. stand by. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag