Kritik DVD "enjoy emotions"

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Skikurs in Bildern

Beitrag von Carvi » 13.05.2003 17:33

Hallo Martina,
soweit ich Thomas verstanden habe, soll das Thema "Skikurs in Bildern" bei der nächsten DVD weiter behandelt werden. Wenn ich an die vielen guten Tips und Anregungen hier im Forum denke, wäre es toll, wenn man all diese Dinge in Filmsequenzen, mit entsprechenden Erläuterungen umsetzen könnte, sozusagen ein Skikurs für die Praxis, gemacht von Praktikern. So wenig wie möglich aber so viel wie erforderlich. Das es möglich ist, die wesentliche Dinge für den Einstieg in Kurzform darzustellen, zeigt Uwes Kurzanleitung. Die hat mir beim Einstieg mehr geholfen als viele "offizielle" Bücher, die ich mir vorher besorgt habe. Ich wäre gern bereit, dafür einen entsprechend höheren Preis zu bezahlen. Denkbar wäre auch ein fortlaufendes Projekt mit jährlichen Updates. Hier im Forum gibt es so viel Know How. Natürlich kann ein Skikurs in Bildern keinen Skilehrer und die Praxis ersetzen, weil das Feedback fehlt, aber man hätte schon mal Basismaterial und das Medium DVD ist in idealer Weise dazu geeignet. Natürlich sehe ich auch den enormen Aufwand eines solchen Projektes und damit stellt sich auch die Frage nach der Finanzierung. Ich könnte mir aber vorstellen, das sich dafür in der Skiindustrie auch Sponsoren finden lassen.
In meinem Bekanntenkreis gibt viele Ski-Neueinsteiger und Wiedereinsteiger und die Kiddies sind natürlich auch dabei, die aber mehr am Snowboarding interessiert sind. Also eigentlich eine große Zielgruppe.
Naja..ich freue mich schon jetzt sehr auf die nächste DVD von Thomas und bin sehr gespannt darauf.
Übrigens, ich lese Deine Beiträge mit großem Interesse und habe schon sehr viel daraus gelernt :wink: .
Gruß
Carvi

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

...

Beitrag von ThomasLatzel » 13.05.2003 20:27

Hallo Martina,

danke für die konstruktive Kritik ! Du hast Dir viel Mühe gegeben, ernsthaft zu analysieren und Deine Meinung nicht nur als Pauschalurteil abzugeben.
Du hast ganz sicher recht: manches ist zu einseitig (Fahrstil), vieles auch sehr vereinfacht (Skikurs, feel your style ...). Ich möchte auch nicht den Anspruch erheben, Die Summe alle dessen darzustellen, was Skifahren ist. Die DVD möchte ein "Appetitanreger" sein, und meine ganz persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen von Skifahren in Bilder umsetzten, Bilder, die vielleicht und zuerst emotional ansprechen.
Das ganze ist natürlich etwas "Hand in den Schnee" -lastig, weil das einfach eine exzessive Art des Carvings ist, also sozusagen ein Symbol dafür, daß Skifahren heute etwas fundamental anderes ist (oder sein kann), als von 10 Jahren. Allerdings gibt es auch viele andere Bilder, mit Stöcken, Telemark etc. und natürlich "feel free".
Eine Anmerkung noch zu Andrés "Kunststückchen" mit den Twin-Blades: Purzelbaum etc. war keine "Verlegenheitslösung" bei schlechtem Schnee, sondern einfach nur Spaß. Und sicher sind die super-shorties nicht für Tiefschnee geeignet, aber das zeigt man wohl in einem Werbefilm für genau diese Geräte nicht, oder ? :wink:
Zur Kurzski-Geschichte "aller Anfang ist leicht" ist vielleicht interessant zu wissen, daß der Mann sehr viel Angst hatte, sich als völlig unsportlich bezeichnet hat und sehr schlechte Vorerfahrungen mit Skifahren gemacht hat. Und für mich ist es nicht wichtig zu wissen, wie es weitergeht (z.B. mit längeren Ski), sondern einfach zu zeigen, daß Skifahren-lernen so funktionieren kann, daß es sehr einfach ist, sehr schnell geht und viel Spaß machen kann, nicht theoretisch im Buch, sondern real im Film. Sozusagen als "provokativer Diskussionsbeitrag".
Nun hat es sich ja schon herum gesprochen, daß es ab kommenden Herbst jedes Jahr eine DVD geben soll, die nächste ist schon in Produktion. Wir haben diesmal viel mehr Zeit als bei der letzten und hoffentlich auch mehr Geld. Deshalb gibt es viele verschiedene Filme zu allen möglichen Themen rund um's Skifahren und es gibt eine Rubrik Skitechnik, in der ausführlicher und genauer als auf der jetzigen DVD
einiges zum Thema Skitechnik- und Methodik gezeigt wird. Sicher nicht alles, aber einiges, und jedes Jahr etwas neues (Ergänzendes).
Apropos finanzielle Ausstattung des Projekts: Die Skifirmen sind übrigens nicht so finanzstark, wie das nach außen aussehen mag. Wir suchen deshalb Investoren, d.h. Leute, die in unserem Projekt Geld anlegen möchten (daß es dann mit guten Zinsen wieder zurück gibt). Bei Interesse oder einer Idee freue ich mich über eine p.m.
Nun kritisiert gerne weiter, bin um jede Anregeung dankbar ! :P
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.05.2003 08:45

Was mich stört, ist nicht, dass der Film "Hand im Schnee"-lastig ist an und für sich, sondern dass stets davon geredet wird, dass Skifahren neu, einfach und individuel ist, die Bilder aber zeigen dass es schwierig ist (die Frau im "Skikurs in Bildern" macht keine Fortschritte und was sie macht, muss für sie anstrengend sein) und gleichgeschaltet (fast alle fahren die gleichen Kurven) ist!
Ich finde es schade, dass sich die Botschaft von Bild und Aussagen nicht decken! Genau das wäre ja die Idee eines Films: das, was man sonst immer nur schreiben kann, umsetzen!
Statt dessen sieht der Durchschnittszuschauer wieder einmal ein paar Cracks, die toll Bögen ziehen (oder es zumindest glauben) und ein paar Lernende, die sich abmühen!

Zu "Aller Anfang ist leicht": der Mann mag ja von sich gesagt haben, dass er unsportlich ist oder dass er Angst hat. Vermutlich hatte er - nach negativen Erlebnissen - am Anfang tasächlich auch Angst. Aber er hatte auf den gezeigten Bildern keine Angst!
Sportlich muss nicht heissen, dass er exzessiv Sport betreibt! Er hat ein recht gutes Körpergefühl, d.h. er konnte eine Anweisung wie: lehn dich nach links während dem Fahren befolgen - und das am ersten Tag! Hej, das mag einfach erscheinen, aber es gibt genügend Leute, die werden erst mal steif und starr auf Ski (ob es nun Blades, 110cm oder 2m Ski sind)! Mit denen muss man dann erst mal ganz vorsichtig im Stand bewegen üben, nach vorn und nach hinten lehnen, auf dem flachen gleiten... gleiten sie, auch nur ein winziges Stück ganz leicht abfallenden Weg hinunter, fallen sie einfach um! Blades sind für solche Leute viel zu wackelig, weil sie ihnen bei leichter Gewichtsverlagerung einfach wegrutschen! Das mag extrem klingen, ist aber täglich Brot, wenn man Leuten skifahren beibringen soll. Verglichen mit solchen Fällen ist der im Film gezeigte Mann super sportlich und absolut angstfrei! (Kommt dazu, dass man meist verschiedenste Art von Leuten gleichzeitig unterrichten soll)
Wie gesagt, diese Sequenz ist nicht schlecht, aber ich möchte einfach erwähnen, dass es nicht in jedem Fall der beste Lernweg ist! Sie kann aber in einer DVD schon einfach so stehen, weil dieser Weg ja für viele Leute neu ist.

Von Andre Stucke hingegen bin ich - wie ihr vermutlich schon gemerkt habt - absolut nicht überzeugt! Weder fährt noch unterrichtet er besonders gut, aber er scheint sich offenbar für ganz toll zu halten. Er redet irgend etwas daher, das er wohl schon oft genug gehört hat. Aber das, was er zeigt, hat keinen echten Bezug zu dem, was er predigt. Er ist für mich, böse gesagt, ein richtiges Skilehrer-Negativbeispiel, ein Klischee!
"Ich bin supertoll, du mein Gast bist auch ganz toll, so toll wie ich wirst du zwar nie sein, aber allein durch meine Begleitung wirst du schon um etliches besser!"
- so kommt der für mich rüber! Da schüttelts mich! Ich kann mir richtig vorstellen, wie er einen Skikurs abhält und all die Damen ihn anhimmeln und all die Männer verzweifelt versuchen, mit ihm mitzukommen!


Warum hat man eigentlich nicht Walter Kuchler beim unterrichten gezeigt? Seine Aussagen haben mich mehr überzeugt und er scheint über die ganze Sache wirklich nachgedacht zu haben. Ich habe seine Bücher nicht gelesen, habe ihn auch noch nie fahren gesehen. Die Übungen, von denen ich gehört habe, dass er sie "erfunden" hat, fand ich nicht so extrem toll. Aber seine Aussagen in der DVD fand ich gut und durchdacht! So hätte ich ihn gerne unterrichten sehen!
Gerade seine Aussage, dass "mit 60 nicht mehr Schluss" sein muss - das trifft die Sache mit den Carvingski im Kern! Es ist so viel leichter, also kann man es mit weniger Kraftaufwand betreiben! Klar, und deswegen kann ein Topfahrer aus den Ski auch mehr rausholen!
Jetzt habe ich, was ich oben sehr freundlich formuliert habe, etwas griffiger ausgedrückt... [/i]

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

die reine lehre...

Beitrag von tommy_textilbremse » 14.05.2003 10:54

In sachen skitechnik etc mag ich nichts beisteuern aber in sachen unterrichtsmethoden schon!!!
Seit über 10 jahren bin ich als dozent und trainer im medienseqment tätig. Da der unterricht mit computern oft sehr trocken ist, müssen schüler bei laune bzw. aufmerksam gehalten werden. Mein weg der vermittlung ist das infotainment. Brauchbare und praxisnahe information auf unterhaltsame art vermitteln. Es gab immer "kollegen" die mich in meiner unterreichtsart sehr kritisierten und die den wert meiner schulungen abwerteten. Meine schüler konnten sich stets in der praxis behaupten und sind bis heute vom wert meiner schulungen überzeugt weil es ihnen half sich in ihrem job durchzusetzten! Trotzdem stelle ich mich nicht hin und erhebe einen referenz-anspruch! Lehrsituationen sind immer unterschiedlich, die schulungsteilnehmer haben sowohl unterschiedliche ansprüche wie voraussetzungen. Die lehrsystematik schlechthin gibt es nicht!!!

gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 14.05.2003 13:36

...selten so viel gescheites über skifahren gelesen!!!

was ich witzig finde:
martinas ausführungen stimme ich immer noch 100% zu, trotzdem scheint mir klar zu sein was thomas-l mit der dvd beim betrachter bewirken will und das ist ihm, wie ich finde und wie er es oben beschreibt, auch gelungen. der film ist halt ein "werbefilm" für's skifahren und skifahrenlernen.

....und sind wir mal ehrlich, dass gute skifahrer (od. schlimmer, skilehrer)die sich filmen lassen oft profilneurotiker sind (bin ich ja auch) weiß man doch :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 14.05.2003 14:09

Ich habe mir auch so eine DVD geleistet und mir gefällt sie. Die Bilder sind durchweg ansehenswert und der Teil feel free ist einfach super. Von den skitechnischen und didaktischen Dingen verstehe ich zum Glück nichts, ich gehöre zu denen, die zwar sehr engagiert, aber leider nur mittelmäßig fahren. Aber die DVD macht Lust auf Skifahren. Allerdings auch nicht bei jedem. Als ich sie beim Vorbereitungstreffen auf eine Skiwoche in ValTho Bekannten zur Einstimmung vorgespielt habe, stieß sie auf ziemliches Desinteresse.

Die plakative Nettigkeit halte ich auch für etwas übertrieben, Kuchler wird da wohl ein bisschen ungeschickt nachgespielt.

Zu dem allgemeinen Trend in den Schnee zu fassen: also im wirklichen Leben kommt das offensichtlich sehr selten vor. Gute Skifahrer sehe ich immer mit Stöcken fahren, ich habe bisher nur einen Extremcarver gesehen (da hats mich allerdings vor Begeisterung fast aus dem Liftsessel gerissen) und ab und an sieht man auch schlechtes Skifahren ohne Stöcke.

Dass die Leichtigkeit propagiert wird, finde ich gut. Dass mit 60 noch nicht Schluss ist, habe ich schon geschafft, mein nächstes Ziel ist 72, da kann ich in Frankreich kostenlos Ski fahren.


Gruß Bodo

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 14.05.2003 14:20

Lieber Thommy,
es geht Martina sicher nicht darum, an der Lehrmethode zu zweifeln bzw grundsätzlich, unkonventionelle,neue oder innovative Ideen zu kritisieren.Im Gegenteil!Martina ist für mich in dieser Hinsicht das absolut unantastbare+ prakitische Beispiel,wie man genau so Skifahren vermitteln kann!
Der Konsens ist,dass das visuelle Vermitteln dieser vorgestellten Methode sich in keiner Weise mit dem Titel bzw dem Anspruch der DVD deckt.
Deine Aussage bzgl deines Urteilungsvermögens über Skitechnik ist eine sicher gute Aussage,die auf sehr viele Skifahrer zu trifft.Genau da setzt eben auch die Kritik an der gezeigten Sequenz an.Als Basisziel zu definieren "die Hand in den Schnee" zu bekommen halte ich für äußerst einseitig und falsch und wie ich Martinas Beitrag interpretiere,sieht sie es genau so.Diese Art zu Carven ist eine Facette des Skifahrens und stellt für mich nicht die Grundlage dar.Ein Skifahrer/in die so lernt hat es sicher schwer anspruchsvollere Pisten o.ä. genußvoll und mit Freude,resultierend auf einer erlernten Basistechnik,zu bewältigen.Deine Avatars sind z.B. ein gutes Beispiel hierfür :wink:.Ich kann mir gut erklären,warum einige Pisten in Saas Fee ein Problem für dich sind :wink: :wink: :wink: Da werden wir wohl dran arbeiten müssen :roll: :D
Liebe Grüße
Beate

Volki
Beiträge: 57
Registriert: 14.10.2002 15:11
Vorname: volker
Ski: Elan SLX / Head Worlcup RD
Wohnort: Neuss/Köln

Beitrag von Volki » 14.05.2003 15:55

Hy Leute, jetzt bin ich aber neugierig. Wo bekomme ich diese DVD?
Gruß Volki

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

...

Beitrag von ThomasLatzel » 14.05.2003 17:29

@Volki: Du kannst sie bei mir (thomas@latzel-film.de) oder bei www.enjoy-emotions.de bestellen.

@Beate und Martina:
Hier scheint das Mißverständnis aufzukommen, daß wir mit dem den Filmen "die allgemeine Wahrheit und nichts als die Wahrheit" propagieren wollen. Das Gegenteil ist der Fall: Skifahren sieht man auf der Psite zu 80% immer noch in einem Fahrstil, der out of date ist. Natürlich kann jede(r) machen, was er will, aber viele kennen einfach noch nicht die Möglichkeiten, die es seit einigen Jahren gibt. Oder sie "Carven", aber mit viel zu langen Ski viel zu schnell, was wirklich gefährlich für den Rest der Pistenbenutzer ist.
Deshalb soll die DVD einfach eine Anregung sein, vielleicht provokativ, absichtlich unvollständig, nicht allumfassend, aber emotional und ehrlich. André ist ein guter Skilehrer, davon konnte ich mich vielfach überzeugen, und er betet keine Phrasen nach, sondern meint das, was er sagt, ernst. Sicher klingt das für manche(n) provokativ und seine spezielle "Art" ist auch nicht jedermann/-frau's Sache.
Bei dem Film "Skikurs in Bildern" geht es nicht darum, spezielle Skitechnik zu zeigen, er will nur ein Beispiel dafür geben, wie man mit "Bildern" und Vorstellungen Skikurs machen kann. Vielleicht ist das für Euch, Matina und Beate nichts neues, für viele hier im Forum wohl auch nicht. Wenn ich aber die sogenannten Skilehrer, vor allem in Ösiland und in Germany bei ihrer Arbeit beobachte (was ich sehr oft tue !), dann kommt mir das Kalte Grausen und in frage mich immer wieder, warum die Anvertrauten, bezahlenden Gäste so viel Unsinn mit so unglaublich dummen, veralteten Methoden lernen müssen. Hier soll der Film auf der DVD einfach ein Denkanstoß sein und Lust machen, auch mal solche Skischulen bewußt zu suchen, sie so etwas anbieten. Ob das jetzt Hand im Schnee ist, oder nicht, ist völlig egal.
Zum Fahrstil: Die Unterschiede im Stil der Protagonisten finde ich doch recht beachtlich, wenn sie auch im Detail liegen. Jede(r) ist eine eigene (Ski-) Persönlcihkeit und drückt dies auch im Fahrstil aus. Oberflächlich betrachtet sieht alles ähnlich aus, ist es aber nicht.
Auf der nächten DVD werdet ihr noch viel mehr unterschiedliche Fahrer(innen) und Fahrstile sehen. Und Walter Kuchler beim unterrichten !
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.05.2003 17:49

Ich würde echt gern mal mit dem Andre diskutieren...

Antworten