Beate und Martina grüssen aus Canada!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
1997

Wer hätte das gedacht?

Beitrag von 1997 » 19.02.2003 08:36

Andreas #7 hat geschrieben:Hallo Zusammen
In der Schweiz ist es so:
· blau - leicht
· rot - mittelschwer
· schwarz - schwer

Wünsche den beiden Frauen noch viel Spass in Canada!

Gruss Andreas #7
Kaum zu glauben, aber nicht nur in der Schwyz ist das so, sondern überall auf der Welt!

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 19.02.2003 09:12

Hier könnt ihr alles über Pisten usw. nachlesen:
http://www.tirol.gv.at/themen/sport/ber ... /piste.pdf

Kleiner Auszug aus dem PDF:

Einstufung der Skipisten

Skipisten sind nach Schwierigkeitsgrade in drei Klassen einzustufen. Der Skifahrer muss vor dem Start zu einer Abfahrt die Mögichkeit haben, die Anforderungen zu erkennen, die an ihn gestellt werden. Dieser Einstufung sind normale Wetter- und Schneeverhältnisse zugrunde zu legen. Wesentlichster Maßstab für die Einstufung ist die Neigung des Geländes. Der Skifahrer hat zu berücksichtigen, dass ungünstige Wetter- und Schneeverhältnisse den Schwierigkeitsgrad erhöhen können. (siehe Auszug aus ÖNORM S 4610, 4611, Seite 32, 33)M

Die Einstufung richtet sich nach folgenden Werten:

Leichte Piste = blaue Farbe
Blaue Pisten dürfen 25% Längs- und Quergefälle nicht übersteigen, mit Ausnahme kurzer Teilstücke im offenen Gelände.

Mittelschwierige Pisten = rote Farbe
Rote Pisten dürfen 40% Längs- und Quergefälle nicht übersteigen, mit Ausnahme kurzer Teilstücke im offenen Gelände

Schwierige Pisten = schwarze Farbe
Pisten, welche die Maximalwerte für rote Pisten übersteigen, sind schwarz zu bezeichnen.

Dominik
Beiträge: 14
Registriert: 10.12.2001 01:00
Wohnort: Remscheid

das mit (grün)-blau-rot-Schwarz weiß ich selbst ;-)

Beitrag von Dominik » 19.02.2003 16:07

Das ist ja auch kaum zu übersehen, aber mich interressiert die Abstufung der schwarzen Pisten.
Ich habe es so verstanden, als ob es eben die drei bzw. vier gängigen Farben zur Charakterierung der Piste gibt und desweiteren eine Unterteilung der schwarzen Pisten. Es ist ja schließlich nicht jede schwarze Piste auch als Weltcup-Strecke zu sehen. (ja, ja bitte nicht schon wieder so "dumme" Antworten, wie: nicht lang genug etc.)
Beim Klettern gibt es eben solche weiteren Unterteilungen und soviel ich auch weiß, beim Skifahren auch!
Also wer einen Link weiß, bitte antworten.

thx,
Dominik

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: das mit (grün)-blau-rot-Schwarz weiß ich selbst ;-)

Beitrag von KOSTI » 19.02.2003 16:35

Dominik hat geschrieben:Das ist ja auch kaum zu übersehen, aber mich interressiert die Abstufung der schwarzen Pisten.
Ich habe es so verstanden, als ob es eben die drei bzw. vier gängigen Farben zur Charakterierung der Piste gibt und desweiteren eine Unterteilung der schwarzen Pisten. Es ist ja schließlich nicht jede schwarze Piste auch als Weltcup-Strecke zu sehen.
für gute skifahrer ist jede piste gleich einfach zu fahren, solang es sich eben um eine offene, ausgeschilderte piste handelt.
deinen weltcup pisten satz verstehe ich nicht, oder bist du der meinung dass wc pisten für gute skifahrer schwer zu fahren sind?

zum thema:
in flims laax haben sie so ein rautensystem für "nicht-pisten", mit ein, zwei und drei rauten, drei rauten bedeutet, dass das gelände in jedem fall auch für gute skifahrer anspruch hat.

dass keine genaue einteilung wie beim klettern möglich ist, liegt wohl an der tatsache, dass wetter und momentane pistenbeschaffenheit dem gemeinen skifahrer mehr probleme bereiten als die steilheit des geländes, das gilt natürlich auch für das rautensystem, eine einfach-raute bei nebel mit bruchharsch und darunter überschneite buckel bereitet auch so manchem der meint er kann skifahren hin und wieder probleme.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 19.02.2003 17:20

Hi Dominik,

du bist sicher noch nicht geklettert, sonst wäre dir der Unterschied klar.

Die Kletterwege sind genau beschriebene Aufstiegsmöglichkeiten, die du so absolvieren mußt, wie das der Erstbesteiger gemacht hat und wie es anschließend klassifiziert wurde. Dazu gibt es umfangreiche Kletterführer, die ständig aktualisiert werden.

Eine schwarze Piste hat einfach nur "irgendwo" über 40 % Gefälle und fahren kannst du, wie du willst oder kannst. Wozu brauchst du eigentlich eine weitere Einteilung?

Anja

Beitrag von Anja » 19.02.2003 19:16

Eine Frage noch: Was versteht man unter Längsgefälle und was unter Quergefälle einer Piste?

Könnte mir jetzt unter Längsgefälle was vorstellen, aber ob das stimmt? :oops:


Danke
Anja

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 19.02.2003 19:58

Längsgefälle ist Richtung Fallinie,Quergefälle ist die seitliche Neigung der Piste
Gruß
Beate

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.02.2003 20:48

beate hat geschrieben:Längsgefälle ist Richtung Fallinie,Quergefälle ist die seitliche Neigung der Piste
Gruß
Beate
evtl. ist das eine erklärung die nur ich nicht verstehe weil sie von frauen für frauen ist :wink:

also jetz für männer: das gefälle geht immer in richtung falllinie (od. anders herum) und sollten falllienie und gefälle quer zur pistenführung (begrenzt durch markierung, bäume od. nicht präparierten schnee) verlaufen, ist das das quergefälle.
sprich, eine piste könnte 100% quergefälle haben und man hat angst abzurutschen, man muss aber um die piste zu überwinden schieben, hat also in längsrichtung gar kein gefälle....

so, das war jetzt faktisch richtig und sicher total unverständlich :-?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

gefälle schön und gut

Beitrag von tommy_textilbremse » 19.02.2003 21:52

gefälle schön und gut und von mir aus in alle richtung aber wie ist es denn jetzt mal mit die bilders, meine damen?
Isch will wat sehen :D :D :D
Gruss an alle
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.02.2003 02:18

Die Steilheit einer Piste kommt eigentlich auf Fotos nie richtig raus!

Antworten