Eine Ergänzung: für Ausdauersportler (z.B. Langläufer) ist sehr kalte Luft manchmal ein Problem. Man merkt da richtig, wie die Luft "beisst", in Hals und Nase. Das kann auch ungesund sein, man kann aber damit umgehen.
Für Skifahrer sind Erfrierungen das grösse Problem.
Und -10° ist nun wirklich noch nicht extrem kalt.
Hohe Minustemperaturen & Gletscher = ungesunde Luft?
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Hohe Minustemperaturen & Gletscher = ungesunde Luft?
Alles eine Frage der EinstellungMartina hat geschrieben:Und -10° ist nun wirklich noch nicht extrem kalt.

http://www.tadzio.de/fun/kaelte.html
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 12.12.2010 15:49
- Vorname: Philipp
- Ski: Fischer rx4
- Ski-Level: 89
- Wohnort: Nähe Stuttgart/ Lienz (A)(ursprung)
Re: Hohe Minustemperaturen & Gletscher = ungesunde Luft?
also ich habe einen Bericht aus dem "Welt der Wunder" -Magazin ausgabe 10/09:
"Ab minus 15 Grad kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr erwärmen und die Lunge wird von Eiskristallen zerkratzt"
aber denke mal mit einer Sturmhaube kann man da gut Abhilfe schaffen^^
"Ab minus 15 Grad kann der Körper die eingeatmete Luft nicht mehr erwärmen und die Lunge wird von Eiskristallen zerkratzt"
aber denke mal mit einer Sturmhaube kann man da gut Abhilfe schaffen^^
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
07.02.2025 20:37
-
- 0 Antworten
- 8624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von luisebj71
11.02.2025 13:07