galerie...

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
linda
Beiträge: 481
Registriert: 24.10.2002 12:48
Vorname: Linda
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Travemünde
Kontaktdaten:

galerie...

Beitrag von linda » 09.11.2002 18:25

hi leute,

ich hab in der galerie eure fotos angeschaut. man, sind die klasse... wenn ich das doch auch erst könnte...

da fällt mir direkt wieder ne dusselige frage ein: ich hab mich schon oft gefragt, warum man eigentlich mit skistöcken laufen muß, außer, um sich selbst und andere damit zu erstechen??!

auf euren fotos sehe ich euch denn ja auch alle ohne diese elenden knüppel laufen?!

ich hab zwar solche teile, die gabs geschenkt, aber sie sind mir jetzt schon suspekt... kann ich denn auch als anfänger ohne sie laufen?

übrigens: im harz hats geschneit heute nacht! schon 26cm... vielleicht hab ich ja glück im dezember...

lg
linda

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 10.11.2002 09:08

Am Anfang sollst du sogar ohne Stöcke laufen, wenn es irgendwie geht!!

Später kannst du es halten wie du willst.
Stöcke können helfen bei der Raumorientierung uns selbstverständlich, um bei flachen Strecken zu schieben.

Extremes Carven betreibt man oft ohne Stöcke u.a. weil man durch die starke Schräglage die Raumorientierung sehr gut mit den Hände hat.

Es ist letztendlich Geschmackssache, aber lass dich nie davon abhalten, ohne Stöcke zu fahren!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Stöcke ...

Beitrag von ThomasLatzel » 18.11.2002 21:51

Hallo Linda,

ich fahre seit drei Jahren ohne Stöcke und komme bestens zurecht, selbst in Situationen, wo andere fest davon überzeugt sind, daß auch Carver unbedingt Stöcke brauchen (Tiefschnee, Buckelpiste, Steilhang, schlechter Schnee etc.). Ich habe auf einem Lehrgang vor kurzem mal wieder Stöcke ausprobiert. Sie haben mich nicht gestört, mir aber auch nichts genützt. Also lasse ich sie wieder weg. Ich denke, jeder sollte es halten, wie er / sie es will. Manchmal habe ich beim Beobachten schon festgestellt, daß Leute, die Handcarven versuchen, das Carven vielleicht zuerst mal mit Stöcken probieren sollten - oder einen Kurs besuchen - wegen der Körperhaltung.
Kurz und gut: probier's einfach aus. Mich stören Stöcke eher, ich fühle mich ohne freier, beweglicher. Und mit meinen kurzen Ski (1,38 bzw. 1,48) kann ich auch ohne Stöcke im Schlittschuhschritt "anschieben".
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Antworten