Spritpreise

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
gstar
Beiträge: 98
Registriert: 04.02.2007 19:07
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 74
Wohnort: RLP

Beitrag von gstar » 16.11.2007 12:35

klar einverstanden.

Ich muß ja auch irgendwann mal arbeiten - nämlich pünktlich zur Eröffnung der Skisaison die Preise an den Tankstellen nach oben treiben :D

Gruss
Guido

-tom-
Beiträge: 183
Registriert: 25.03.2007 17:05
Vorname: Tom
Ski: Rossignol Hero Elite MT Ca

Beitrag von -tom- » 16.11.2007 16:25

Noch besser ist es, auf dem Rückweg vom Skiurlaub kurz nach Samnaun einzuschwenken und dort richtig voll zu tanken. Davon abgesehen hat der Staat einen großen Anteil am Mineralölpreis, die aktuellen Preissteigerungen gehen aber zu 100% von den Ölkonzernen aus.

Gruß, Tom

Benutzeravatar
gstar
Beiträge: 98
Registriert: 04.02.2007 19:07
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 74
Wohnort: RLP

Beitrag von gstar » 16.11.2007 18:03

-tom- hat geschrieben:die aktuellen Preissteigerungen gehen aber zu 100% von den Ölkonzernen aus.
Wenn Du das sagst... 8)

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 16.11.2007 18:51

gstar hat geschrieben: Wenn Du das sagst... 8)
Du hast sicher die besseren Einblicke in das Geschäft, allerdings sind die Mineralölkonzerne sicher keine Weisenknaben was "intelligente" Preisgestaltung betrifft. Auch wird der Wettbewerb nicht gerade über den Preis geführt, was rein theoretisch für einen kartellartig organisierten Markt sprechen könnte, oder?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Beitrag von TOM_NRW » 16.11.2007 19:23

Hallo zusammen,

mein Arbeitgeber (besser seine Tankkartenpolitik) zwingt mich an den billigen Tankstellen vorbeizufahren und bei denen der großen Mineralölkonzerne zu tanken. Noch schwachsinniger ist es in Österreich den Tank komplett leer zu fahren, weil die Tankkarte nur in Deutschland freigeschaltet ist.

Gut, dass ich es nicht zahlen muss.

Gruss Thomas


@gstar: Arbeitest Du bei der Firma mit den "522 Km weiter fahren mit dem neuen Diesel" ??? Dann könntest Du mir den Werbespot bestimmt erklären, oder ?

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 17.11.2007 01:32

@gstar
Aber eines der vielen ADAC-Märchen von den bösen Mineralölkonzernen, die pünktlich zu Ferienbeginn den Sprit teurer machen ist einfach nicht totzukriegen.
Ich jammer zwar nicht über den teuren Sprit(muss ihn selber zahlen!), aber das musst du mir mal erklären.
Ist halt purer Zufall das immer zu solchen Zeiten die Spritpreise steigen?
Oder erhöht de Staat mal kurz die Steuern? :evil:

Gruss Nils

EDIT Ich bin auch nicht im ADAC...

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 17.11.2007 09:19

gstar hat geschrieben:Hallo Peter,

glaubs mir - ich arbeite beim großen Mineralölkonzern...

Aber eines der vielen ADAC-Märchen von den bösen Mineralölkonzernen, die pünktlich zu Ferienbeginn den Sprit teurer machen ist einfach nicht totzukriegen.

Der Preistreiber in D ist der Staat. Mehrwertsteuer+Ökosteuer+Mineralölsteuer= ca.70% Anteil am Kraftstoffpreis.
Beim Nettopreisvergleich in Europa liegen wir ungefähr auf Platz 6-7.

Es würde also mehr Sinn machen in Berlin zu protestieren statt Tankstellen zu boykottieren...aber die brauchen das Geld ja wieder für andere Dinge...Gesundheitswesen, Staatsverschuldung reduzieren und und und...aber das ist ein neuer thread...

Gruss
Guido
Du hast sicher recht was den Steueranteil angeht :evil: , aber auch mir ist noch nicht aufgefallen das IMMER vor den Ferien der Staat die Steuern erhöht, daher kann ich der Argumentation mit den ADAC-Märchen nicht ganz folgen.

Marius

Krumel
Beiträge: 186
Registriert: 14.01.2006 12:33

Beitrag von Krumel » 17.11.2007 10:08

Das mit den Ferien ist leider wahr..Hatte im Rahmen einer Seminararbeit mal Korrelationen zwischen Ferien, Steuern und Ölpreis ausrechnen dürfen...So leid es mir tut, aber es gab es sogar schon mehrfach, dass vor den Ferien der Ölpreis gefallen war (tlw. auch auf einem "Abwärtstrend" war..seit mehreren Wochen) und trotzdem die Preise pünktlich (übrigens tlw. Bundeslandabhängig... Da wo Ferien sind wirds teuer) hoch gingen....
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying

Benutzeravatar
SON-Boy
Beiträge: 206
Registriert: 09.10.2004 14:22
Vorname: Lutz
Ski: Snowrider (tief und breit)
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von SON-Boy » 17.11.2007 14:09

und trotzdem die Preise pünktlich (übrigens tlw. Bundeslandabhängig... Da wo Ferien sind wirds teuer) hoch gingen....
das ist Zufall, purer Zufall. Alles andere ist böswillige Verleumdung. :D :D :D
Und das mit den Steuern. :P Vater Staat wäre ja blöde wenn er etwas gegen die Preisschraube tun würde. Für jeden Cent den der Sprit teurer wird (bis zu dem Punkt , wo die Steuer dazugerechnet wird), bekommt er ca. gleich 2 Cent mehr Steuern. :o :-D Is ja der reinste Goldesel und dazu kann man noch den Unschuldsblick aufsetzen: "wir können ja nix dafür , wir ham ja gar nichts gemacht" :roll: :roll:
Und was macht man ( zum Beispiel ) mit dem Geld?
laut Süddeutsche
"Diätenerhöhung geplant - Ein satter Aufschlag" - "Darf's ein bisschen mehr sein?"
"Union und SPD haben sich einem Magazinbericht zufolge auf eine kräftige Erhöhung der Diäten von Bundestagsabgeordneten geeinigt.
Diese würden an die Bezüge oberster Bundesrichter angepasst, berichtete der Spiegel am Samstag vorab.
Demnach sollen die Diäten in zwei Schritten bis Ende 2009 um etwa 700 Euro auf knapp 7700 Euro angehoben werden."
Aber mir ist das mit dem Sprit und den dafür anfallenden Steuer eh egal - ich tanke eh immer nur für 20 Euro :zs:
Tschuldigung - mußte einfach mal raus
MfG SON-Boy

..die 'gelbe Gefahr' mit der Seele eines Abfahrers..
177cm - 14m - 126 / 80 / 118 - Fahrwerk: Somatec RC4 by Leitner

Ba-Zi
Beiträge: 124
Registriert: 06.11.2007 23:27

Beitrag von Ba-Zi » 17.11.2007 17:29

@son-boy: ich bring da immer ganz gern den vergleich mit fußballern oder Formel1-Fahrern an wenns um die Verdienste von Politikern oder Managern geht.. und wenn man das vergleicht frage ich mich doch ernsthaft, welche Gehälter da ungerechtfertigt sind.. Nach was bemisst man überhaupt, wieviel angemessen wäre?
Sollte man mal drüber nachdenken, bevor man über die ach so hohen Gehälter der Politiker schimpft!

Antworten