total outing :((

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 09.10.2002 14:44

Kathrin hat geschrieben:Hallo ihr beiden hübschen :)
Öhm uwe, ejtrzt wird es peinlich *grins* :oops: hab nämlich gar kein Abi :o ...
Öhm ... war auf der Suche nach Deiner privaten Homepage auf eine Seite eines Gymnasiums gestoßen, wo eine Kathrin Sch... Jahrgangsbeste war . Habe aber eben gesehen, dass es ein Gymnasium in Plauen ist ... mein fehler ;-)
Ach so..mal ne doofe Frage..kann es sein, das die Motivatinskreise durch Angst kommt?
Nicht vor der prüfung, da schlotter ich eh schon..eher vor einer "Kolegin"?? Die auch noch meine chefskilehrerin ist und sich immer aufspielt als sei sie was weis ich wer??
Oh ja, das ist weniger Angst, als persönliche Abneigung ... aber wenn das alles ist und solange es nur mit dieser Person und NICHT mit dem Skifahren zu tun hat ... dann is ja nich so schlimm ... Jimm :D
Zuletzt geändert von Uwe am 09.10.2002 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Uwe

Gast

Beitrag von Gast » 09.10.2002 14:49

Hallo Kathrin
Wer zwingt Dich denn zu Deiner Prüfung. Wie der Gast vor mir, ich nehem an es war Martina,rate ich Dir zu einer Pause. Ich habe sowohl meine Skilehrer, als auch meine Trainerausbildung nicht ohne Pausen gemacht. Ich hatte irgendwann die Schnauze voll, bei tollsten Verhältnissen mit einer Gruppe Anfänger durch die Gegend zu rutschen und mir das Jammern anzuhören. Spass am Skifahren hatte ich noch immer, aber nicht unter solchen Bedingungen. Also habe ich pausiert und bin nur für mich Skifahren gegangen, wann ich Lust hatte, wohin ich Lust hatte und vor allem wie lange ich Lust hatte. Ohne Zwang und ohne auch nur dem besten Freund einen Tip zu geben. Die Lust, die Ausbildung fortzusetzen kam von ganz alleine. Den Skilehrerjob habe ich dann irgendwann an den Nagel gehängt und mit der Trainerausbildung angefangen. Nun bin ich in einem kleinen Verein und kümmere mich nur um den Nachwuchs. Macht riesen Spass. Mußt Du nicht von Deinem Skilehrerjob Deinen Lebensunterhalt bestreiten, ist die Tätigkeit als Trainer eine tolle Alternative. Kopf hoch, der spass am Skifahren kommt betsimmt. So oder so.
Gruß Toni

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

danke :)

Beitrag von Kathrin » 09.10.2002 20:48

Hallo ihr alle,
he martina, alles gute da in Italien.
ich würde jetzt SUPEr gerne in die schöne Schweiz (Graubünden9 fahren und wandernaber die Zeit ist wohl vorbei *ärger*.
Meinem Pferdcheng eht es denke ich mal gut, er ist seit 6 Wochen im hohen nordden und komm erst im Sommer weider, wollte mich ja ursprünglich voll auf die Ausbildung konzentrieren.
Ich könne locker noch ein Jahr abwarten, aber das bringt mich nicht weiter.
noch ein Jahr nur mit den ganz kleinen den anfängerhügel runter rutschen ohne mal ansatzweise zum skilaufen zu kommen? Nee danke, ehrlich nicht.
So gerne ich mit den kleinen auch arbeite, irgendwo suche ich dann doch auch mal die herausforderung eine Gruppe über den Anfängerstatus heraus zu bringen.
Öhm Uwe, dieses Dame KANN ich nicht aus dem Weg gehen, weil bei uns die Chefskilehrer das Schulefahren machen und sie mich ergo immer unter ihrer fuchtel hat *kochbrodel* und ich hasse die Frau schon fast. (Sorry aber sie verhält sich mir gegenüber so sau doof).
Ich werde jetzt die letzten Wochen voll genießen und mit meinem Hund, ja jetzt hab ich auch noch nen hund, arbeiten, da kommen die Erfolgserlebnisse täglich ;) und an das Skilaufen gar nicht denken..nur vielleicht an eine Person *kicher*
Liebe Grüße euch allen und auf den winter frue ich mich rieisg, aber irgendwie nicht aufs Skilaufen :((
Vielelicht ändert sich ds ja, wen der Schnee kommt...in Frankfurt?? *lol*
Alles gute
Kathrin

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

nimm's locker

Beitrag von Bernhard » 10.10.2002 23:33

Hallo Kathrin!

Wenn du mit den Kollegen in deiner Schischule nicht zurecht kommst, warum gehst du dann nicht woanders hin? Sollte ja nicht so schwer sein, eine g'scheite Schischule zu finden, oder?

Und zum Thema Snowboarden: Wenn du das absolut nicht magst, kannst du ja die Landeslehrer-Kurse bei einem anderen Landesverband machen, wo du nicht snowboarden musst. Oder ist das mittlerweile schon überall Pflicht? Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen.

Ausserdem: take it easy! Prinzipiell ist es sicher gut, wenn du den Entschluss gefasst hast, die Landeslehrerausbildung zu machen, dass du dann den noetigen Ehrgeiz mitbringst. Allerdings solltest du dir nicht selbst die Freude am Fahren verderben. Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass ich beim LS1 auch ziemliche Probleme mit dem Kurzschwung und im Gelaende hatte. Anfangs war ich sehr verkrampft, weil ich mich unbedingt verbessern wollte, aber dann ging fast gar nix weiter und ich waere fast durchgefallen. Irgendwann bin ich dann mal auf den Geshmack des Gelaendefahrens gekommen und hab' mich fast überhaupt nicht mehr um meine Kurzschwungtechnik gekümmert, aber durch das lockere Fahren kam dann alles wie von selbst. Und heuer hab ich dann zum ersten Mal bei der Aufnahmepruefung fuer den staatl. SL teilgenommen, und wider Erwarten gleich bestanden. Ich hab' mir gedacht, ich probier's einfach. Verlieren kann man ja nix, deshalb gibt es auch keinen Grund, vorher in Panik zu verfallen.

Soll nun heissen: Klar, an der einen oder anderen Kleinigkeit muss man schon aktiv ein wenig arbeiten, alles kommt nicht von allein, aber wenn du das Ganze nicht so ernst nimmst, wirst du dir viel leichter tun!

liebe Grüße,
Bernhard

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 11.10.2002 13:53

Gast obenwar ich, Martina.
Ich finde es komisch, dass du nur Anfànger unterrichten sollst. Kannst du nichtmal freundlch anfragen, ob du malwas anderes mache kanst? Es murss ja nicht gleich die allerstaerkste Gruppe sein. Wir versuchen immer etwas durchzuwechselnt, auchdamit die Motivation erhalten bleibt. Grad aus methodischen Gruenden solltest du wenigstens mal Erwachsene unterrichten koennen!
Ansonsten wuerde ich mir echt ueberlegen, die Skischule zu wechseln! Du hast ja jtyt die Grundausbildung, dann sollte das ja moeglich sein|

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 11.10.2002 20:12

Hallöchen

@Bernahrd:
hmm gelände fahren ist nicht so meine WElt, hab entsetzlich schiss vor dem Gelädne *smile*.
kurzschwinge, vielleich setzte ich die Latte wirklich zu hoch an, aber ich bin halt irgendwe der Meinung wenn ich es gut kann, kann ich auch nen schlechten Tag haben und schaffe die LSi prüfung, oder?
Leider ist Snowboard nun vorgeschrieben und wird in allen landesverbänden nuterrichtet. Eigentlich musst du Snowboard auch jetzt für den Staatlichen, haben zumindest die kollegen gesagt??
Skischule wechseln währe glaub nicht das Problem, aber dieses Jarh wollte ich ganz gerne noch einmal dort arbeiten, weil ich NOCH nicht bei meinem Ausbilder in der kischule arbeiten möchte, was ich könnte (währ auch mit dem wohnen nicht soo ein Problem wie jetzt :( )

@Martina:
Die einzigen ERwachsenen die ich in der letzten Saison gesehen habe, war ein englisches Pärchen und die hatte ich 2 Stunden privat, dann wurden sie mir abgenommen und ich msuste mit einem Kollegen tauschen der keine Lust auf Kinderkurs hatte :(
Bei uns stehen alle auf dem Stand punkt jeder fängt mal klein an und die jungen Lehrer kümmern sich um die Kinder, die alten um die Erwachsenen. Ich hatte eine "Gruppe" fortgeschrittener Fahre (Privat Unterricht am Samstag) und sonst nur Gruppe 5..

Wir sollen keine Ansprüche stellen sodnern arbeiten, ist dann die antwort vom Chef-Skilehrer. Und big Boss sagt nix, der hält sich aus der Lehrer einteilung komplett heraus, das machen die C-Skilehrer und nur die..

Tja, vielleicht sollte ich wirklich über einen wechsel ur kommenden Saison nachdenken?!?!
LG
Kathrin

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Snowboard & Landesverbaende

Beitrag von Bernhard » 12.10.2002 14:05

kathrin,

klar, wenn du gut faehrst wirst du auch an einem schlechten Tag gute Chancen bei der Pruefung haben. Aber warum gehst du davon aus, dass du einen schlechten Tag bei der Pruefung haben solltest? Sieh die Sache ein wenig positiver und mit mehr Selbstvertrauen!

gestern habe ich die Verbandsnachrichten vom Niederoesterr. SL-Verband bekommen und da stand, dass die Ausbildungen ab Jaenner 2003 an das oesterr. und EU-weite Ausbildungssystem angepasst wuerden.
Es gibt dann Ausbildungen zum Schneesportlehrer (entweder in Verbindung mit SB-Landeslehrer oder Schi-Landeslehrer), aber nach wie vor auch reine Schi-Ausbildungen (Anwaerter, LS1, LS2, Alpinkurs). Bei der Schneesportlehrerausbildung muss man ein 6 Tage dauerndes sogenanntes "Alternativmodul" belegen, derzeit besteht es fuer Schilehrer aus Snowboard, Telemark und Shortcarver.
SB ist also nicht bei allen Landesverbaenden Pflicht, ich glaube auch in der Steiermark nicht, weiss das aber nicht so genau. Aber wahrscheinlich hat es fuer dich auch Vorteile, wenn du beim Salzburger Verband bleibst, besonders wenn du nachher auch in Salzburger Schischulen arbeitest.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der Snowboardteil fuer Schilehrer bei der Prufung streng beurteilt wird.

Ja, ich weiss, fuer die staatl. Ausbildung bleibt mir das Boarden auch nicht erspart, aber was soll's. Wird schon nicht so schlimm werden, es soll ja auch genug andere Kollegen geben, die im Boarden nicht so besonders sind :) Ein wenig kann ich's ja, aber perfektionieren werde ich es sicher nicht *fg*

lg
b

Antworten