Shreddet den Powder, solange er da ist ! Lesenswert !!!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 25.01.2007 12:36

Ich habe letztens eine Reportage gesehen ...
Bisher ging man immer davon aus, dass Wälder (Amazonas) gut sind, da sie CO2 abbauen. Nicht berücksichtigt hat man jedoch bisher, dass die absterbenden und verfaulenden Pflanzen Methan erzeugen, was VIEL umweltschädlicher ist, als CO2 ... oder so ähnlich:
http://www.vistaverde.de/news/Wissensch ... dklima.php

Jetz will man sogar für Wiederkäuer Tabletten entwickeln, die das Methan im Magen reduziert:
http://www.google.de/search?q=Methan-Br ... ühe+Schafe

Irre ...
Uwe

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 25.01.2007 13:10

syntetic hat geschrieben:Ich sagte, der Golfstrom nimmt ab ... und weil er abnimmt, bringt er weniger warme Luft nach Europa ... is doch logisch.

Und weil alle immer sagen, die ganzen Autos verursachen die Klimaerwärmung bzw tragen erheblich dazu bei: Die Autoabgase sind völlig unerheblich und können eigentlich vernachlässigt werden, da sie nur einen winzigen Prozentsatz darstellen.
Da kann ich genausogut sagen, wegen der fehlenden warmfeuchten Luft vom Atlantik kommt es zu weniger Schneefällen, daher wird weniger Sonneneinstrahlung reflektiert und es wird wieder wärmer. Ist genauso logisch.

Bei einem komplexen System wie dem Klima sind einfache Schlußfolgerungen leider meistens "einfach" falsch.

Was die Autoabgase betrifft, stimmt, das ist nur ein Teil der schädlichen Abgase. Aber irgendwo wird man immer anfangen müßen oder es ändert sich nie was.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Chnuschti
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2006 18:52
Wohnort: Burgdorf/CH

Beitrag von Chnuschti » 25.01.2007 13:35

Also als ganz unerheblich kann man die Autoabgase nun wirklich nicht bezeichnen. Denn die ganzen CO2-Emissionen setzen sich aus ahnend für sich nur kleinen (oder ebne nicht mehr so kleinen) Teilen zusammen, die sich aber aufsummieren. Vorallem ist das Auto die wohl am schnellsten wachsende Quelle des Kohlendioxidausstosses.

Methan: Arme Kühe! Und wieviele Schadstoffe gelangen in die Luft bei Herstellung dieser Tabletten?

Was wir auch unternehmen gegen die Umweltverpestung, es sollte bald umgesetzt werden! Das Brennstoffzellen-Auto finde ich sehr unterstützenswert.

Nachdenkliche Grüsse
Chnuschti

(btw: der Golfstrom ist im Wasser, das andere wären dann wohl eher die Passatwinde)

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 25.01.2007 13:53

Erstaunlich wie genau hier der eine od. andere bescheid weiß was passieren wird. ;-)

Ich glaube: Keiner der Klimaforscher weiß halbwegs was warum passieren wird.
Das hier trifft aber ziemlich sicher zu: mehr Menschen -> mehr Menschen in „Wohlstand“ -> mehr Dreck -> mehr Probleme -> weniger Menschen (ob dann eine Wüste eine Eisdecke od. radioaktiver Fallout Europa bedecken ist doch grade mal wurscht)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Lothar
Beiträge: 839
Registriert: 20.01.2006 15:07
Vorname: Lothar

Beitrag von Lothar » 25.01.2007 14:00

KOSTI hat geschrieben:Erstaunlich wie genau hier der eine od. andere bescheid weiß was passieren wird. ;-)

Ich glaube: Keiner der Klimaforscher weiß halbwegs was warum passieren wird.
Vollkommen :zs:

Nach dem was ich an Infos gelesen habe sind die Zusammenhänge derart komplex, dass viele Wissenschaftler Theorien aufstellen, die sich allerdings vielleicht schon in ein paar Jahren als vollkommen falsch rausstellen können. Momentan reicht die verfügbare Leistung von Rechnern einfach noch nicht aus um derartig komplexe Modelle durchrechnen zu lassen um vielleicht dadurch halbwegs verlässliche Ansätze zu bekommen.

syntetic
Beiträge: 20
Registriert: 13.01.2007 09:49
Vorname: Micha
Ski: Stöckli Laser SL
Skitage pro Saison: 15

Beitrag von syntetic » 25.01.2007 14:54

Also als ganz unerheblich kann man die Autoabgase nun wirklich nicht bezeichnen. Denn die ganzen CO2-Emissionen setzen sich aus ahnend für sich nur kleinen (oder ebne nicht mehr so kleinen) Teilen zusammen, die sich aber aufsummieren. Vorallem ist das Auto die wohl am schnellsten wachsende Quelle des Kohlendioxidausstosses.
Die Autoabgase sind wirklich ein sehr verschwindend geringer Anteil. Flugzeuge tragen dagegen schon weitaus mehr zur Klimaerwärmung bei. Außerdem befinden wir uns (laut meinem Erdkundelehrer^^) zur Zeit in einer Warmphase zwischen zwei Kaltzeiten einer Eiszeit (ich glaube, so hat er das formuliert). Deshalb wird das Klime seiner Meinung nach auch wieder kälter ... und es war im Durchschnitt schon öfter wärmer als es derzeit ist bzw als wir es erwarten können. Dass wir es nicht mehr erleben werden, wenn das Klima wieder kälter wird, hat er allerdings nicht erwähnt^^

(btw: der Golfstrom ist im Wasser, das andere wären dann wohl eher die Passatwinde)
Trotzdem bringt der Golfstrom warme Luft mit sich ...

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 25.01.2007 15:18

syntetic hat geschrieben:Die Autoabgase sind wirklich ein sehr verschwindend geringer Anteil. Flugzeuge tragen dagegen schon weitaus mehr zur Klimaerwärmung bei.
Das ist jetzt meiner Ansicht nach zwar ein Argument dafür bei den Flugzeugen stärker anzusetzen, aber kein Grund nicht auch bei den Autos Maßnahmen zu ergreifen.

Auch beim allgemeinen Energieverbrauch läßt sich sicher noch einiges Verbessern (Geräteeffizienz, Standby-Minimierung).
syntetic hat geschrieben:Außerdem befinden wir uns (laut meinem Erdkundelehrer^^) zur Zeit in einer Warmphase zwischen zwei Kaltzeiten einer Eiszeit (ich glaube, so hat er das formuliert). Deshalb wird das Klime seiner Meinung nach auch wieder kälter ... und es war im Durchschnitt schon öfter wärmer als es derzeit ist bzw als wir es erwarten können. Dass wir es nicht mehr erleben werden, wenn das Klima wieder kälter wird, hat er allerdings nicht erwähnt^^
Hat er erwähnt daß wir es erleben werden, daß das Klima wieder kälter wird?

Dein Vertrauen in deinen Geo-Lehrer in Ehren, aber ich bezweifle daß er in der Lage ist, die auf uns zukommenden (oder seiner Ansicht nach nicht auf uns zukommenden wenn ich dich richtig verstanden habe) Klima-Veränderungen vorherzusagen. Ich würde mich an deiner Stelle nicht darauf verlassen, daß du das Ende der Warmphase erlebst. Abgesehen davon war zwischen den beiden vorhergehenden Kaltphasen der Störfaktor Mensch wesentlich geringer.

Dein Lehrer ist wie die Klimaforscher nur in der Lage über die kommenden Klima-Änderungen Prognosen zu stellen und daß er dies zuverläßiger als diese macht, wage ich zu bezweifeln.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

syntetic
Beiträge: 20
Registriert: 13.01.2007 09:49
Vorname: Micha
Ski: Stöckli Laser SL
Skitage pro Saison: 15

Beitrag von syntetic » 25.01.2007 15:46

Ich würde mich an deiner Stelle nicht darauf verlassen, daß du das Ende der Warmphase erlebst.
Tu ich doch nicht. Dieser Satz "Dass wir es nicht mehr erleben werden, wenn das Klima wieder kälter wird, hat er allerdings nicht erwähnt" sollte eigentlich zeigen, dass ich nicht glaube, dass wir das noch erleben werden. Denn das werden wir bestimmt nicht.

Außerdem ist mein Vertrauen in ihn sehr beschränkt. Deshalb hab ich nach jedem Satz hinzugefügt, dass es von ihm kommt und nicht gesagt, dass ich das glaube.

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 25.01.2007 16:52

syntetic hat geschrieben:Dass wir es nicht mehr erleben werden, wenn das Klima wieder kälter wird, hat er allerdings nicht erwähnt
sorry für das Mistverständnis ;)
Die doppelte Verneinung hat mich da dann wohl zu einem falschen Schluß verleitet
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Chnuschti
Beiträge: 11
Registriert: 10.04.2006 18:52
Wohnort: Burgdorf/CH

Beitrag von Chnuschti » 25.01.2007 21:12

@ syntetic

Ja, das stimmt schon, der Golfstrom ist auch für die warmen Luftmassen verantwortlich, doch deswegen ists trotzdem eine Meereströmung ;) Nur der Korrektheit halber.
Etwas anderes hat hier noch niemand angesprochen...wenn die Arktis (also Festland-Eis) schmilzt, setzt die Millionenstädte an den Küsten unter Wasser...Irgendwo müssen diese Leute dann auch hin...

Gruss Chnuschti

Antworten