Bode Miller?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 01.01.2007 12:31

thomas.p hat geschrieben:bricht, :roll: ja aber so leicht?
carbonfasern sind anisotrop --> sie sind nicht in alle Richtungen gleich belastbar wie z.b. metalle. carbon erlaubt keine dauerhafte plastische verformung vor dem bruch (es bricht relativ plötzlich) und es verliert viel von seiner steifigkeit bevor es bricht. carbon kann relativ schnell ermüden und auch haarrrisse erkennt man kaum.

carbon kann an einigen stellen super geeignet sein - an anderen passt es eben nicht - der faseraufbau kann für zugbelastungen gut, für druck weniger geignet sein.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 08.01.2007 15:03

REINHARD P. GRUBER (Die Presse) 29.11.2006 hat geschrieben: ... es gibt da außer Hermann Maier noch einen, der zwar kein Hermann Maier ist, aber dafür ein Bode Miller: der mit der geilsten Rücklage der Welt ins Rennen geht, auf Katapultstarts verzichtet, sondern nur eben so einfach losfährt aus dem Starthäusl und dann Innenskifehler zur Grundlage seiner Seriensiege macht. ...
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?c ... &id=601987
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 08.01.2007 19:20

:zs:

...und zwar für nahezu den gesamten Artikel!

Tom

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 13.01.2007 14:06

#1 Wengen mit 2 Stunden Vorsprung

Ein paar Tage zuvor stand ich an der Strecke, da war noch ein wenig mehr Schnee neben der Piste, da war ja fast Sommer heute :o

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 13.01.2007 14:40

tpo hat geschrieben:... da war ja fast Sommer heute :o
Da waren heute wohl einige Fahrer von den Bikinimädels am Pistenrand abgelenkt... :D Heißes Rennen! :o

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 13.01.2007 14:45

Tja war mal wieder eine geniale Abfahrt vom Bode, ist euch auch aufgefallen wie er die Kurvenwechsel gemacht hat. Da war kein für die Abfahrt typischer Cross Over oder Cross Through sonder häufig ein Cross Under zu sehen.

Ein Wahnsinn die Zeitlupen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Konter
Beiträge: 22
Registriert: 06.01.2007 18:16
Wohnort: Hochspeyer

Beitrag von Konter » 14.01.2007 19:13

na ja, dafür hat Er heute seine bisherigen Slalomleistungen bestätigt. :wink:
Es kommen bestimmt auch wieder bessere Slalomtage. :zs:

Gruß, Joachim
Ich carve also bin ich!!

Wieder mal sehr frei nach Descartes

Benutzeravatar
Mark
Beiträge: 22
Registriert: 18.12.2006 23:20
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Mark » 14.01.2007 20:21

extremecarver hat geschrieben:Tja war mal wieder eine geniale Abfahrt vom Bode, ist euch auch aufgefallen wie er die Kurvenwechsel gemacht hat. Da war kein für die Abfahrt typischer Cross Over oder Cross Through sonder häufig ein Cross Under zu sehen.
Ein Wahnsinn die Zeitlupen.
Tja, das war eine Klasse für sich. So steht keiner auf dem Ski.
Hättest Du Lust zu erklären was genau Cross over, Cross Through und Cross under ist ?
Würde mich echt interessieren.
Grüße Mark

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 14.01.2007 20:34

SUFU
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 14.01.2007 23:07

@Mark
Beim Cross Under laufen die Ski unterdem Körper durch. Wird z.B. bei kurzen Schwüngen gemacht. Stell dir jemand vor der so kurzschwingt, daß sein Körper der Falllinie folgt und nur seine Ski hin- und herschwingen, dann hast du sozusagen das idealbild eines cross under.
Beim Cross Over geht der Körper über dem Ski drüber. Beispiel wäre ein weiter Schwung bei dem du nach innen lehnst, wenn der Schwung aus ist hängst du gleich den nächsten Schwung daran und lehnst dich auch hier gleich nach innen. Der Körper pendelt sozusagen über dem Ski hin- und her (von Kurveninnenseite zu Kurveninnenseite).
Cross Through ist sozusagen weder Fisch noch Fleisch. Der Ausdruck wird aber glaube ich beim Boarding mehr verwendet als beim Skifahren.

@extremecarver
da hätts doch eh so einen netten Smiley gegeben
:such:
wären nur zwei Buchstaben mehr gewesen und viel leserlicher ;)
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Antworten