Bode Miller?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 21.12.2006 18:03

Jinn hat geschrieben:
Njein. Die Ursache finden für bessere oder schlechtere Leistung ist oft gar nicht so schwer.
Ich sach mal so: Ich kenn' Dich nicht, hab' Dich noch nie fahren sehen, und selbst wenn: Welchen Platz der oberen 20 nimmst Du ein, dass Du das alles so präzise weißt? :wink:
Servus Jinn, also ich glaube du unterliegst der Fehlannahme, dass man etwas besser können muss um zu sehen wo jemand einen Fehler macht (mehr hat Extremecarver nicht gesagt).
Des Weiteren ist dir evtl. entgangen, dass hier fast jeder Bode super findet und nur zweieinhalb ihn nicht so mögen od. seine Leistung schlecht finden (die Leistung steht jetzt wahrscheinlich eh nimmer zur Diskussion und mögen muss wie du schon sagtest nicht jeden)

Übrigens, deinen Satz mit den "welcher Platz der oberen 20" find ich unterste Schublade... trotz ;-) den könnte man ja hinter jede Frechheit stellen.

Prost
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 21.12.2006 18:55

Völlig Off Topic @ Jinn

Ich wäre so schlecht dass ich nicht mal mit viel Training bei FIS Skirennen eine Starterlaubnis kriegen würde. Mindestens 15% Zeitmäßig hinter Siegerzeiten im Weltcup beim Slalom auf einem leichten Hang. Ich könnte auch nicht die Linie des schlechtesten Worldcuppers derfahrn. Vom Speed ganz abgesehen.

Beim Snowboarden könnte ich mit Training einen Startplatz für FIS Rennen erfahren.

Aber um Fehler sehen zu können muss man nicht schnell fahren können. Sonst würde kein Trainer irgendwas sehen. Es gibt immer mal wieder Sportarten wo Trainer aus anderen Sportarten kommen, und trotzdem Profis trainieren, da kommt es vielmehr auf ganz andere Faktoren an, als die Fehler zu erkennen. Beim Tischtennis hab ich früher (und auch jetzt noch) auch Fehler oder Technikschwächen von Weltmeistern erkennen können, obwohl ich um Klassen tiefer spielte (Ich konnte mich grade so eben für Landesmeisterschaften klassifizieren, Landesrangliste war für mich außer Reichweite). Ich nehme nicht an, dass du je Leistungssport betrieben hast, sonst wüsstest du dass es wohl in den meisten, oder sogar Allen?, Sportarten so ist.

Ausserdem hab ich mich eben auch hinter Bode gestellt. Ich liebe seine unkonventionelle Fahrweise und finde dass es generell viel mehr bunte Vögel im WC geben sollte. Dies nicht nur im Skifahren.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 21.12.2006 19:41

auch off topic @ felix
da bin ich nicht deiner meinung, ein guter trainer sollte den ansatz der bewegung auch selbst nachvollziehen können um ihn gut vermitteln zu können. dass in der komplexität zwischen tischtennis und skifahren (ich meine beim zusehen) ziemliche unterschiede bestehen auch darüber bin ich mir ziemlich sicher.

du kannst dir sicher sein, dass es besser ist, wenn der trainer gut skifahren kann, sonst wären nicht viele der sehr erfolgreichen trainer selbst mal rennläufer gewesen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 21.12.2006 19:56

Natürlich ist es besser der Trainer kann selber super Skifahren, aber gerade beim Skifahren gibt es glaub ich einige Trainer aus Prä-Carving Zeiten, die sicherlich die Technik welche sie unterrichten, nicht selber beherschen, aber eben wie du, Nicola, schreibst nachvollziehen können, korrigier mich wenn ich falsch lieg. Die Komplexität ist sicherlich anders zwischen Sportarten und ein Trainer wird auch nur im Sonderfall woanders herkommen. Die Schlussfolgerung dass z. Bsp ein Cheftrainer aus einer anderen Sportart unerfolgreich sein wird, würde ich aber bestreiten. Ein Trainer aus der selben Sportart hat aber sicherlich höhere Erfolgsquoten. Ein reiner Techniktrainer muss natürlich aus derselben Sportart kommen, und dort auch gute Skills haben.

Ein Konditionstrainer z. Bsp kann auch gut aus einer anderen Sportart kommen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 21.12.2006 20:20

felix jetzt wirds aber widersprüchlich ... natürlich kann ein konditionstrainer und auch meinetwegen ein managender cheftrainer aus einer anderen sparte kommen, mein konditrainer war leichtathlet, aber der hat auch rein garnix mit fehler erkennen zu tun. in einem guten trainerteam sollte zumindest einer auge und bewegung drauf haben.
aber gerade beim Skifahren gibt es glaub ich einige Trainer aus Prä-Carving Zeiten, die sicherlich die Technik welche sie unterrichten, nicht selber beherschen, aber eben wie du, Nicola, schreibst nachvollziehen können
da liegen viele dinge begraben :D unter umständen auch ein teil der ösikrise bei den männern. karl frehsner hat, als er AT damentrainer war, eigens eine carvingtrainerin für seine trainer engagiert und die mädels stecken auch nicht in der krise... :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 21.12.2006 20:30

Ja hast schon recht, hätte oben ein bisserl mehr nachdenken sollen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 22.12.2006 08:44

@ Jinn:

Was ich sagen wollte ist ganz einfach. In den Kommentaren zu diesem TV Total-Event kann man auch herauslesen, dass ca. 95 % aller Leute das Rennen locker gewonnen hätten und die, die da gefahren sind, alles Pfeifen sind.

Jinn

Beitrag von Jinn » 22.12.2006 09:04

@rick

yep, jetzt habe ich's verstanden. :zs: :zs:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 22.12.2006 11:49

rick hat geschrieben:@ Jinn:

Was ich sagen wollte ist ganz einfach. In den Kommentaren zu diesem TV Total-Event kann man auch herauslesen, dass ca. 95 % aller Leute das Rennen locker gewonnen hätten und die, die da gefahren sind, alles Pfeifen sind.
... so, kann man das herauslesen:
KOSTI hat geschrieben:Hab zwar nur nen keinen Teil der teilweise lustigen Veranstaltung gesehen, aber rein fahrerisch kann ich euch beruhigen, es gibt Menschen die das besser können…. aber, der Großteil auf den Piste dieser Welt und wohl auch hier im Forum, hat auf dem Hang mit dieser Kurssetzung und bei diesen Pistenverhältnissen (es war keine Eis, viel schlimmer, die Piste ist teilweise gebrochen) erhebliche Probleme dort anständig durchzukommen, zumal die deutsche Durchschnittsfigur in einem Rennanzug zusammen mit dicken ausgeliehenen Skischuhen dem Fahrer schnell mal ein extrem lächerliches Aussehen verpassen, .
@Nicola / Felix: irgendwie habt ihr beide recht.
Jemand der mal richtig gut war und mal alles über Skifahren wusste und jetzt Trainer ist der keine moderne Technik fährt, mach schnell mal ne Fehlinterpretation… aber ein Junger Bursche der noch nie auf Ski gestanden ist aber der extremes Funcarven auf dem Raceboard die Physik gespürt hat muss noch nie erfolgreich einen Wettbewerb bestritten haben und kann trotzdem das essentielle sehen.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.12.2006 03:11

KOSTI hat geschrieben: @Nicola / Felix: irgendwie habt ihr beide recht.
Jemand der mal richtig gut war und mal alles über Skifahren wusste und jetzt Trainer ist der keine moderne Technik fährt, mach schnell mal ne Fehlinterpretation… aber ein Junger Bursche der noch nie auf Ski gestanden ist aber der extremes Funcarven auf dem Raceboard die Physik gespürt hat muss noch nie erfolgreich einen Wettbewerb bestritten haben und kann trotzdem das essentielle sehen.
ja, danke! ich hab verflucht viel zeit nach dem rennfahren auf ski, boards, besenstielen snowboards, carvingskis, airchairs u.v.m. hinter einem guten motorboot mit meinen lieblingsdrivers verbracht. ich bin in wasserskishows aufgetreten, vor publikum oder permanent dann später mit den kindern und ganz bei nacht und nebel, weil manchmal musste einer unter zehn (jahre) driver sein ... bei den wasserskishows habe ich jedenfalls gelernt, dass man das publikum auch täuschen kann.

bin ich eigentlich noch im bode thread? wenn ja, möchte ich allen die vorbehalte haben sagen - beim skifahren ist er ganz ehrlich! mein ich halt ... :oops:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten