Ein neuer "Smilie"!!!

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.09.2006 00:23

als ich 1999-2000 meine website hatte, war die BERATUNGSRUBRIK sehr gefragt und populär.
ich habe damals von anfang an eindeutig postuliert, dass ich klar formulierte probleme bekommen muss mit folgenden informationen (s.u., fettdruck)
es hat fabelhaft funktioniert und sicher 95% der fragen waren nach dem muster formuliert. am 24/12/2000 habe ich dazu den text Ihr seid fabelhaft, everybody geschrieben mit dem lob an fast alle fragenden, die unglaublich meinen anweisungen folgten und ihre fragen wirklich vorbildlich formulierten.

vielleicht wäre es gut, einen "formular" vorzubereiten mit angaben, die jeder fragende ausfüllen soll, wenn er eine kompetente antwort schnell bekommen will
nur weiss ich nicht, wie und wo man die fragenden darauf nachdrücklich aufmerksam machen kann

1. mein originaltext von damals:

PORADNA LYŽAŘSKÉ VÝZBROJE

Své dotazy formulujte prosím STRUČNĚ a KONKRÉTNĚ. Chcete-li pomoci ve výběru lyží, je většinou nutno zadat
- věk, pohlaví, lyžařskou zdatnost, fyzické parametry (váha/výška)
(u bot a vázání ev. i velikost nohy)
- převážně využívané terény
- co od lyží a lyžování očekávám
a DILEMA, které při svém rozhodování ŘEŠÍTE (jakou délku, kterou ze dvou či tří určitých lyží apod.)

Například:
Je mi 39, muž, dobrý sportovní lyžař, 180 cm/85 kg, jezdím převážně na Klínovci a Neklidu, chci funcarver na jízdu s pořádnými náklony, ale i na běžné poježdění. Mám si koupit 160, 170 nebo 180 cm?
Nebo: mám si koupit Atomic Betacarv 9.14 nebo Elan HCX?
Na obecné dotazy ve stylu „Jaký jsou nejlepší lyže" nebo „Který racecarver si mám !!! koupit?" a podobné odpovídat takto ZADARMO skutečně nemůžu a nebudu.

Předtím, než svou otázku zformulujete a pošlete, informujte se v příslušných článcích zde, v KATALOGU LYŽE 2000, v testech (Skimagazín, MF DNES) a ve sportovních obchodech.
Tato služba vám tyto zdroje informací nemůže nahrazovat! Má sloužit jako odborná instance v závěrečné fázi leckdy nelehkého rozhodování.

Veškerá rozhodnutí, která i na jejím základě přijmete, činíte výhradně na svou vlastní zodpovědnost.

Zasláním takového e-mailu souhlasíte s tím, že váš dotaz s elektronickou adresou nebo křestním jménem a příslušnou odpovědí může být na těchto stránkách zveřejněn jako součást rubriky FORUM-PORADNA.

Jako předmět e-mailu napište PORADNA

2. das wichtige auf deutsch:

BERATUNG
die fragen bitte kurz und konkret zu formulieren
meist ist es nötig, folgendes anzugeben:
- alter, geschlecht, fahrkönnen, parameter (gewicht/körpergrösse)
- bei schuhen und bindungen auch schuhgrösse
- das meistgefahrenen hänge
- meine erwartungen vom ski und skifahren
- und das zu lösende dilemma
zB .............

- generell formulierte fragen wie zB „welche sind die besten ski?“ oder „welchen racecarver soll ich kaufen?“ können hier nicht beantwortet werden.

noch vor der fragestellung entnehmt bitte möglichst viele informationen den folgenden quellen: .........
diese beratung kann die erwähnten quellen nicht ersetzen. sie dient als fachinstanz in der schlussphase eures entscheidungsprozesses
*********************

vgl. auch die beratung von Jeff Bergeron auf Epicski, wo nur klar strukturierte fragen beantwortet werden.
ich will nicht dasselbe, sondern inspiration, also erleichterung.
ich glaube, dass mehr als die evergreen-fragen solche nerven, die zu generell formuliert werden, die keine vernünftige konkrete antwort erlauben. und ich glaube auch, dass manchmal (oft?) die fragenden nicht wissen, dass ihre frage falsch konzipiert oder formuliert ist. sicher, einige wissen das nicht, einige denken einfach nicht und sind zu faul nachzudenken und präzise zu formulieren.
immerhin, wenn sie klar wissen, wie sie fragen sollen, wird sich die mehrheit bemühen. (oder steht´s unter FAQ? wenn ja, warum funktioniert es nicht besser?)

JMO, ivan

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.09.2006 00:32

interessant:
wenn man die mediadaten studiert, sieht man, dass praktisch alle parameter, also auch anzahl der beiträge, steigende tendenz aufweisen.
es sollte ein beweis dafür sein, dass die gestellten fragen nicht nur mit dem :gdh: oder dem verweis auf die suchfunktion beantwortet werden.

stimmt die überlegung?

Jinn

Beitrag von Jinn » 14.09.2006 08:15

.... und ich dachte, nur die Deutschen wären Weltmeister des Formalismus. :D

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 14.09.2006 09:41

Jinn hat geschrieben:.... und ich dachte, nur die Deutschen wären Weltmeister des Formalismus. :D
Nee, Ivan hat schon grundsätzlich Recht ... was nicht heißt, dass hier bisher etwas grundschätzlich schief gelaufen ist ... und ich kann auch nicht verstehen, dass 1,2 etwas "zackige Antworten" hier plötzlich so ein "Gezicke" auslösen ;-)

Das Forum hier ist so beliebt, weil es sehr sachlich und somit informativ ist. Es gibt viele andere Foren, die fast wie ein Chat "vollgeschrieben" werden, was dann nachher keinem mehr hilft.

Ich hatte auch schonmal so einen ähnlichen Hinweis, am Anfang einer "Beitrag Schreiben"-Seite ... ich denke, ich werde es wieder machen.

Das hat aber NICHTS mit Formalismus zu tun, solche Hinweise findet man fast in JEDEM umfangreichen Forum! Denn es bringt nix, wenn die gleiche Frage 5 x pro Woche gestellt wird; bei den ersten beiden wird vielleicht noch eine informative Antwort gegeben, dann aber nicht mehr. Und diejenigen, die erst die Suchfunktion verwenden finden dann haufenweise Beiträge OHNE Antworten, oder müssen -zig Themen durchlesen, um mal eines MIT Antwort zu finden.
Es macht also durchaus Sinn, ja es ist für ein großes Forum fast notwendig, auf bereits umfangreich abgehandelte Themen zu verweisen!

DAS mal zum Grundsätzlichen ... das hat aber nichts mit dem hiesigen "Gezicke" (von Mann und Frau) zu tun, denn - wie gesagt - ich weiß gar nicht, wo das "große Problem" war :-?

So, und ich denke dieses Thema (was eigentlich gar keines ist) wäre nun für jede Seite geklärt, ok? :D
Uwe

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 14.09.2006 09:47

Zu der Problematik, die Ivan hier darstellt:

Es macht schon Sinn, solche Grundinformationen einzusetzen. Dies ist in vielen Forem Pflicht. Wer es nicht macht, bekommt keine Antwort.

Was soll man auch mit einer Frage anfangen, in der gefragt wird: Mein Ski fährt nicht. Woran kann das liegen?

Kein Schnee? Keine Berge?

Man benötigt eben ein paar Grundsatzinfos. Und die sollten vielleicht in einigen Bereichen Pflicht sein. Forenregeln sind zwar schön und nett, nur viele User lesen diese nicht.

Antworten