Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass etwas total OFF TOPIC:
Es flutet mal wieder ein Wurm das Internet. Ich habe gerade zum zweiten Mal heute >1000 Viren aus dem Quarantäne Verzeichniss unsers Kunden AntiSpam/Antivirus Systems gelöscht.
Mails vom BKA, RTL, EBAY und ähnlichen Organisationen enthalten einen Virus.
Wer noch nicht hat sollte ein Windows updaten und sich einen Antivirus Client installieren. Es gibt Antivirus Clients die keine Geld kosten (z.B. HBEDV Antivir aber auch andere).
Hier ein Heise Artikel zum Thema.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/66482
Ach ja, das Biest benutzt die Adressbücher der infezierten Client sowohl für die Empfänger wie auch die Senderadresse. Also nicht gleich den Bekannten anrufen und anschnautzen er soll seine Maschine patchen <g>
Axel
OT: Viren/würmer Flut
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
nicht umsonst habe ich zum Thema mal die Seite www.schluss-mit-viren.de erstellt, denn für dem "normalen User" ist das Problem nicht handelbar.
Würden ALLE Provider alle erkennten Viren direkt löschen, hätten wir 1 Problem weniger
nicht umsonst habe ich zum Thema mal die Seite www.schluss-mit-viren.de erstellt, denn für dem "normalen User" ist das Problem nicht handelbar.
Würden ALLE Provider alle erkennten Viren direkt löschen, hätten wir 1 Problem weniger

Uwe
Hallo Uwe,
ich würde dem mit Einschränkungen zustimmen. Allein Handhabung von big archives, corrupted archives und encrypted archives würde aber schon wieder den Eingriff des Nutzer benötigen. Ausserdem bleibt da noch die so geliebte GrayWare. Wo fängt der Trojan an und wo hört die eventuell vom Nutzer gewollte Ad-Ware an ?
Ohne den Nutzer wird es nie wirklich funktionieren. Ok, die Masse der Viren wäre erstmal aus dem Spiel. Was bleibt kann allerdings immer noch grosse Auswirkungen haben.
IForm:
Zum Thema Mac <g> Ich wünschte mein neuer wäre schon dar. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher das es für Mac's noch keine Viren gibt. Eventuell ist deren Machart und Zielsetzung nur, ganz mac-like <eg>, cleverer
!
Axel
ich würde dem mit Einschränkungen zustimmen. Allein Handhabung von big archives, corrupted archives und encrypted archives würde aber schon wieder den Eingriff des Nutzer benötigen. Ausserdem bleibt da noch die so geliebte GrayWare. Wo fängt der Trojan an und wo hört die eventuell vom Nutzer gewollte Ad-Ware an ?
Ohne den Nutzer wird es nie wirklich funktionieren. Ok, die Masse der Viren wäre erstmal aus dem Spiel. Was bleibt kann allerdings immer noch grosse Auswirkungen haben.
IForm:
Zum Thema Mac <g> Ich wünschte mein neuer wäre schon dar. Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher das es für Mac's noch keine Viren gibt. Eventuell ist deren Machart und Zielsetzung nur, ganz mac-like <eg>, cleverer

Axel