DSV-Skiversicherung

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
huetue

DSV-Skiversicherung

Beitrag von huetue » 08.11.2005 22:53

Hi, ich weiß das dieses thema schon mal beahndelt wurde! mich würde aber mal interessiern ob es was neues gibt!
da meiner freundin schon mal vor einem jahr ein paar ski vor der hütte geklaut wurde!
leider habe ich auch nie eine ruhige minute beim mittagessen, wenn die teuren teile drausen stehen!
wie sieht es aus bezahlen die in einem solchen fall ohne zu murren, wenn es sich um 600 euro handelt!
währe für eure erfahrungen dankbar!

gruß
rene

HamburgDino
Beiträge: 38
Registriert: 14.04.2005 08:45
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von HamburgDino » 08.11.2005 23:13

Was die Leistung des Versicherer angeht:

:gdh:

http://www.ski-online.de/content.php?lang=de&folder=977

Über Erfahrung kann ich (Gott sei Dank) noch nicht berichten.

Eine Idee der Zusatzsicherung wärend einer Pause ist die Seilschloßsicherung

http://www.snow-online.de/magazin/report/0016.php

Gruß aus Hamburg

HamburgDino
Hätte ich das früher gewußt, wäre es auch nicht besser geworden.

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Re: DSV-Skiversicherung

Beitrag von fredo » 09.11.2005 02:37

huetue hat geschrieben:...da meiner freundin schon mal vor einem jahr ein paar ski vor der hütte geklaut wurde!
mir auch vor 3 Jahren :cry:
huetue hat geschrieben: leider habe ich auch nie eine ruhige minute beim mittagessen, wenn die teuren teile drausen stehen!
an Hütten die mitten im Skigebiet liegen (dh die nur mit angeschnallten Ski verlassen werden kann)ist die Gefahr IMHO geringer

das Zusammenstellen gemischter Skipaare verhindert wohl eher den Zufallsklau
huetue hat geschrieben:...
wie sieht es aus bezahlen die in einem solchen fall ohne zu murren, wenn es sich um 600 euro handelt!

ja war bei mir kein Problem(on die intern gemurrthaben weiß ich nicht :lol: )

ab BASIC Schutz
allerdings gibt es eventuell Abzüge (100% nur im Anschaffungsjahr (Kalenderjahr so wie ich das verstanden habe)
und dann 80%,60 %......usw
Stöcke usw sind allerdings nur bei den teureren Varianten mitversichert

beim MindestSchutz(der nur beim Skineukauf mit abgeschlossen werden kann) gibts sofort nur 80% und geht nur für 1Jahr danach mindestens BasicSchutz
Mit freundlichen Grüßen

Fred

Gast

Beitrag von Gast » 17.11.2005 14:03

[quote="fredo
das Zusammenstellen gemischter Skipaare verhindert wohl eher den Zufallsklau
[/quote]

Besser als das Mischen von Paaren ist es, die Skier gleich einzeln zu stellen. Das Mischen funktioniert wirklich nur gegen den Zufallsklau auf der Hütte, von der man per Ski wegfährt. Mir wurde auch schon ein gemischtes Paar geklaut. Das ist dann besonders ärgerlich, weil gleich 2 Paare 'kaputt' sind. Und wo in großem Stil geklaut und per Auto abtransportiert wird, da schauen die sich die Skier eh nicht genauer an, da sind uns auch schon 2.10 lange 12 Jahre alte Pommes-Latten abhanden gekommen.

Und: im Skigebiet wird zwar (noch) nicht im großen Stil geklaut, die Erfahrung sagt aber, daß es zumindest kein Problem ist, ein paar Skier auf den Schultern durchs Skigebiet zu transportieren. Wir haben vor zwei Jahren in Lanersbach ein paar Skier gekauft und auf der Schulter bis nach Mayerhofen transportiert und wurden kein einziges mal angesprochen. Das hat mich schon ein bißchen entsetzt. Da dort gleichzeitig sehr intensiv vor Skidiebstahl gewarnt wurde, hatte ich schon damit gerechnet, daß zumindest der ein oder andere Liftboy mal nachfragt...

Antworten