Sind wir eine Idiotenbande?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.06.2005 13:20

nicola hat geschrieben: drill basiert auf einem einfachen interaktionsmuster. der lernende wird mit bewegungsaufgaben konfrontiert, die er umsetzten soll. der ablauf dieser umsetzung kann verzweigt sein, ist aber immer vorgegeben und basiert auf der behavioristischen lerntheorie, er braucht dafür immer eine instanz, die im feedback (richtig/falsch) gibt. ziel dieser bewegungsvorgaben ist das einüben neuer und festigen vorhandener muster. das videobeispiel zeigt, dass die inhalte und ziele dieses lernprogramms eher einer traditionellen konzeption, also step by step programmieren von bewegungsmustern entsprechen.

für diese form des lernens ist die anerkennung (durch lehrer, schule, "mitschüler") wichtig. da diese lernform dadurch sehr stark von aussen (extrinisisch) motiviert ist, wird in solchen systemen auch oft das "aussenstehende" abgewertet um sich selber zu erhöhen.

ich will ott's alternatives jägermeister lernmodell etwas pädagogisch umschreiben – allerdings würde ich den alkohol weglassen. – es hat damit zu tun die grundlagen eines bewegungsmodells durch veränderung zu hinterfragen und dadurch in einen neuen zustand zu versetzen. dabei erhält der lernende in der regel keine rückmeldung im sinne von "richtig" oder "falsch", sondern er spürt die wirkungen seiner gewählten aktion. diese form von lernen folgt der (inneren, eigenen) intrinsischen motivation.

bei JM scheint folgendes passiert zu sein (ich stelle, das jetzt aufgrund meiner erfahrung mit bewegungsanalysen in den raum):
bevor die tieferen grundlagen des skifahrens klar waren, hat er sich in ein bewegungsprogramm begeben und systematisch schritt für schritt durch drill verfestigt. so wie er es schildert war er damit nicht zufrieden und hat für sein vermeintliches glück bei HH ein neues programm gefunden. andererseits findet auch die HH methode wahrscheinlich eher klientel, die sich in behavioristischen lernmodellen wohler fühlt, sie ist wahrscheinlich eher ab mittleren altersklassen zu finden und eher in konservativen kreisen. ich nehme an so lange JM feedback von aussen (harbsystem) bekommt wird er treuer kunde und verfechter der sache bleiben.
Nicola,
es ist fast schade, solche scharfsinnige und fachgerechte analyse so frei im internet zu publizieren und dazu noch fast im sommer
(Uwe, sorry, nicht so ernst gemeint :D)
ich weiss genau, was du meinst und ich habe es auch erwartet
- natürliches lernen ohne wertende analyse
"fähigkeit, ohne bewertung zu beobachten, aufmerksam und konzertiert zu sein, ohne in gut und böse zu unterscheiden und ohne korrigieren zu wollen"
- die rechte hemisphäre mit ganzheitlichem problembewusstsein, intuition und gefühl
- "ich-2" als "macher", optimist, glaubender, sieger, locker, beschenkter, wissender, als symbol der möglichkeit 1 flow im gegenteil zum "ich-1"
- einsatz vom "zweiten gehirn" ("bauchentscheidungen")
- losslassen und flow
- eastress

(meine notizen aus Skambraks, Die 18-Loch-Strategie, Gabal 2003, ISBN 3-89749-362-4)
das buch habe ich schon mal zitiert, es geht um golf, aber die prinzipien sind generell und übertragbar

ich glaube, du hast HHs zielgruppe sehr treffend beschrieben

eine kombination von beiden methoden - natürlich auch personenbezogen - scheint mir vernünftig, obwohl wohl die zweite mehr unterstützung und betonung braucht, da wir alle in der wertenden gesellschaft leben und uns durch die schulsysteme durchbeissen mussten, die enorm stark "fehlerorientiert" waren, so dass unsere grundoptik modell 1 darstellt

wenn ich ein nicht genannter US skifahrer wäre, würde ich wohl ejakulieren mit den worten "einfach genial, grosse Meisterin!!!" :D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.06.2005 13:35

extremecarver hat geschrieben: ... und in Tschechien und sonswo, hat es meiner Meinung nach nie eine Diktatur des Proletariats gegeben, sondern einer Machtgeilen Elite...
Uwe!
willst du eine diskussion über was die diktatur des proletariats ist/war bzw. nicht ist/nicht war und zusammenhängendes?
oder reichen uns HH, JM und die gletscher?

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 14.06.2005 14:49

Vor drei jahren als ich 70 war bin ich mit Bob Barnes in Colorado gefahren und er hat gefragt wie das alte wedeln ohne viel kanteneinsatz auschaut so hab ich es ihm gezeigt und er hat ein video aufgenommen. Es ist ein .gif im unendlichen kreislauf. :)

http://ourworld.cs.com/BBRNZ/Ott+Wedeln+small.gif

....Ott

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 14.06.2005 15:03

ivan hat geschrieben: .. reichen uns HH, JM und die gletscher?
Gletscher .. JA !
Ob HH eine Diskussion wert ist ? Und JM wäre ohne HH ja kaum als Skifahrer vorstellbar.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.06.2005 15:26

besser als diktatur des proletariats:

Harald as Cheerleader

"For those that don't know Harald, I will say that I have never seen him so animated as this past weekend. He has always been very measured with his praise. If you don't get it right, he will never say "Great". He might say "good effort". This weekend we were a group of arounf 15 and many of us were intermediate PMTS skiers (which would be PSIA level 7.5-8 at the low end). I watched closely as each skier progressed and the results in all were truly remarkable. Whenever anyone accomplished something that was beyond their normal level Harald was absolutely ecstatic and his enthusiam was contagious. What was interesting was how much more excited Harald was than the skier who had just made a quantum leap in skiing ability. In the end, Harald (and Diana) live to see others ski better. I don't think anything excites them more. The leaps this weekend were of the quantum nature for most that attended. Harald and Diana see this a lot faster than the participants. After a day or two to sit with it, I can see why they were so excited."

http://www.realskiers.com/pmtsforum/viewtopic.php?t=591

@ Ott:
ich kenne es. leider ist es nicht mehr ganz sauber nach dem 1950er-original: die beine sind nicht 100% aneinandergepressed (not glued together).
trotzdem siehst du viel besser dabei als JohnM in seinem aktuellen video :-D

btw, ich kann mich erinnern, mal in den 60ern auf einem idiotenhügel vor spazierenden deutschen touristen auch solches wedeln vorzuführen
"ein gummi-mann!" haben damals die älteren damen voller bewunderung kommentiert :D

yes, those were the days, my friend... (oder wie es in dem song steht)

btw", wer Otts reizende und zugleich authentische geschichte aus wirklich alten skizeiten (1948) lesen möchte, findet sie (auf englisch) hier:

http://forums.epicski.com/showpost.php? ... stcount=33

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 14.06.2005 16:03

Ja leider ging es nicht so gut mit den neuen skis weil die schaufels so breit sind, mit geklebten beinen da 'nippen' sie bei jedem kanten wechsel wie zwei boese hunde.

....Ott

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.06.2005 16:08

Ott Gangl hat geschrieben:Ja leider ging es nicht so gut mit den neuen skis weil die schaufels so breit sind, mit geklebten beinen da 'nippen' sie bei jedem kanten wechsel wie zwei boese hunde. ....Ott
so sorry!
ich war mir dessen nicht bewusst. ich ziehe meine "kritik" zurück. :D
"ein schwung geht um die welt..."

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 14.06.2005 22:33

Ott Gangl hat geschrieben:Vor drei jahren als ich 70 war bin ich mit Bob Barnes in Colorado gefahren und er hat gefragt wie das alte wedeln ohne viel kanteneinsatz auschaut so hab ich es ihm gezeigt und er hat ein video aufgenommen. Es ist ein .gif im unendlichen kreislauf. :)

http://ourworld.cs.com/BBRNZ/Ott+Wedeln+small.gif

....Ott
btw, Ott, tolles klassisches wedeln kannst du bei Nicola sehen (also nicht in ihrer fahrweise :D , sondern auf ihrer homepage www.kunstpiste.com):

http://kunstpiste.com/archive.php?report=126

Ott Gangl
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2005 23:02
Wohnort: Uniontown, OH via Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Ott Gangl » 15.06.2005 02:51

Ja das wedeln gebraucht man nicht mehr normalerwise, aber wenn ich unter einem lift fahr und solche 'hot shots' oben sehe da werf ich manchmal ein duzend schnelle wedel schwuenge rein und lache in mich rein ueber ihre verbluefften ausdruecke.

Mambo und Royal (Ruel?) Christy machen spass um den jungen zu zeigen dass man nicht nur immer carven muss.


.....Ott

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 15.06.2005 09:45

ivan hat geschrieben: Uwe!
willst du eine diskussion über was die diktatur des proletariats ist/war bzw. nicht ist/nicht war und zusammenhängendes?
lieber nicht ... :D
Uwe

Antworten