tiefschneekurse

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 18.11.2004 17:20

@freeriderin

Ich meinte schon auch im Tiefschnee, dass das auf der Piste anders ist, ist klar.

Mir ist das auch nicht so wichtig, werde es nochmals ausprobieren mit den Big Turns. Bei mir kommt allerdings auch hinzu, dass ich zwar im Prinzip ganz gerne schnell fahre, aber je älter ich werde, desto feiger/vorsichtiger werde ich (wenn ich daran denke, über was für Dinger wir früher gesprungen sind, wird mir jetzt noch ganz anders) und habe es doch sehr mit der Tempokontrolle und das ist bei den Kurzschwüngen natürlich einfacher. Wenn es nicht so steil ist, natürlich kein Problem, allerdings, wie oft bin ich beim Tiefschneefahren in letzter Sekunde irgendwelchen Felsen etc. ausgewichen (manchmal auch nicht :D ), wenn man da so angebrettert kommt. Ich weiss ja nicht. Aber schließlich kaufe ich mir ja jetzt einen Helm :lol:

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 18.11.2004 17:41

Na, der Möööörderraser im Gelände bin ich sicher nicht!!! :oops:

Aber zwischen 200 Stundenkilometern und Minizöpchenflechten gibt es ja zum Glück auch noch prima Radien für mein persönliches Wohlbefinden :D

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.11.2004 18:49

ivan hat geschrieben:Powder entsteht hierdurch ein ähnliches Gefühl wie beim Surfen."
was solls...hauptsache powder!!! mir ist es fast egal welchen ski ihr mir gebt und wenns die pommes latte ist. powder macht in allen variationen spass!!!


und wen es interessiert.
ich war heute zum letzten mal in diesem jahr beim windsurfen am starnberger see.
schöne 2std. volle pressung aus süd-west...so um die 6-7bft...
jetzt gehts mir wieder richtig gut und die skisaison kann endlich losgehen.....nur so..wasser hatte 8 grad und luft so um die 10... :-?
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 18.11.2004 22:11

Gibt's auch was, was Du nicht machst / kannst???

:wink:

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 19.11.2004 11:45

Timo245 hat geschrieben:Gibt's auch was, was Du nicht machst / kannst???

:wink:
ja ja genügend :wink:


wie war es denn bei euch in hamburg...da wär ich gestern gern auf dem wasser gesurft...
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 19.11.2004 19:35

Wohne nicht direkt in Hamburg! Eher genau zwischen Hamburg und Hannover, aber war schon ganz ordentlich!

Viel Wind, Regen; einfach ekelig! :x

Aber naja..... Kann man nix machen!

MfG Timo

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 23.11.2004 21:08

Martina hat geschrieben:Viele -gerade Tourenfahrer - haben stets das Gefühl, im Tiefschnee kurzschwingen zu müssen. Ich weiss nicht recht, woher diese Idee kommt, aber wenn man mit dem abseits fahren anfängt, dann macht man sich das Leben damit unnötig schwer!
...Tempo hilft, aber wenn man in zu steilem Gelände mit den weiten, runden Bögen anfängt, dann kann es schnell unkontrolliert werden. Das kann abseits der Piste rasch verhängnisvoll sein...
@Martina :wink: & all,

eigentlich sind wir in diesem Thread ja schon durch, aber ein bisschen Potential ist hier noch drin...:P
Warum die "meisten" Tourenfahrer das Gefühl haben, kurzschwingen zu müssen, hast Du schon beantwortet...Auf "Tour" ist einer
der wichtigsten Grundsätze, dass man nie die (Geschwindigkeits-) Kontrolle über die Ski verliert... Nur so kann man noch
rechtzeitig auf die ein oder andere Überraschung im freien Gelände, wie z.B. überschneite Felsen, Felslöcher, Geländesprünge,
Abbrüche, Spalten, Triebschneemulden etc. reagieren. Und die beste Geschwindigkeitskontrolle hat man eben mit dem Kurzschwung
(oder natürlich auch mit kleinen, langsamen Stemmbögen etc.). Und gerade der "Erste" in der Gruppe, der den anderen voranfährt,
hat die wichtige Aufgabe, mit hochsensiblen "Radarantennen" den richtigen und sicheren Weg zu finden. Aus diesem Grunde fährt
dieser meist einen Kurzschwung... Der ERSTE ist meistens derjenige mit der grössten Erfahrung und dem besten technischen Können...

Ist das Gelände übersichtlich, können auch lange Schwungradien "sicher", "kontrolliert" und mit viel SPASS gefahren werden. Solch ein
Gelände ist dann auch ideal für die ersten Schwünge im Tiefschnee, die natürlich auch erst mal grosse Radien haben können. Gerade
die grösseren Radien üben und führen zum schwerelosen Tanzen im Tiefschnee...

Also, im Gelände ist das eigentlich wie auf der Piste...Hab ich Platz und überschau alles, kann ich grosse und schnelle Radien
fahren...wird es unübersichtlich und steil, muss ich langsam und enge Radien fahren... Ist der Hang lawinengefährdet, muss
abgewogen werden zwischen grossen, schnellen und die Schneedecke weniger belastenden Schwüngen gegenüber den kurzen,
langsamen und mehr belastenden Schwüngen... :wink: Selbst McFly und Co., die über Clif's jumpen und big turns in Steilrinnen
fahren, kennen ihre "Route" genau und fahren auch entsprechend... 8)

Gruss Yeti

PS:
Tourer haben meist nur EINE Abfahrt und fahren deshalb meist das, was ihnen am meisten gefällt und wovon sie am meisten haben...

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.11.2004 08:40

Ach ja, lass uns noch ein bisschen diskutieren:
Yeti hat geschrieben: Warum die "meisten" Tourenfahrer das Gefühl haben, kurzschwingen zu müssen, hast Du schon beantwortet...Auf "Tour" ist einer
der wichtigsten Grundsätze, dass man nie die (Geschwindigkeits-) Kontrolle über die Ski verliert... Und die beste Geschwindigkeitskontrolle hat man eben mit dem Kurzschwung
(oder natürlich auch mit kleinen, langsamen Stemmbögen etc.). .
Die beste Geschwindigkeitskontrolle hat man im Kurzschwung ??? Und wenn man nicht kurzschwingen kann? Dann fällt man hin und das wird erst recht gefährlich (Stürze erhöhen z.B. die Lawinengefahr drastisch und dann ist da noch die Gefahr des Abrutschens, des Verletzens). Wenn man etwas fährt, das man nur schlecht kann, ermüdet man schnell und somit wird die Verletzungsgefahr deutlich grösser!
Yeti hat geschrieben:Der ERSTE ist meistens derjenige mit der grössten Erfahrung und dem besten technischen Können...
Gerade darum müsste er klarmachen, dass seine Art zu fahren nicht unbedingt für alle die Beste und nicht zwingend die anstrebenswerteste ist. Oft aber scheinen sich mir diese Tourenvorausfahrer profilieren zu müssen.
Ideal wäre, wenn der Erste das befahrbare Gelände begrenzen würde ("rechts meiner Spur bis links von dem sichtbaren Felsen dort drüben"). Das kann man gut beim Aufstieg anschauen, so der am gleichen Ort durchführt.

Yeti hat geschrieben:Ist das Gelände übersichtlich, können auch lange Schwungradien "sicher", "kontrolliert" und mit viel SPASS gefahren werden.
Warum sind langen Radien unsicherer als kurze? Es gibt nicht nur dieses "Surffahren", was man oft in Freeridevideos sieht! Man kann durchaus auch gemütlich weite Kurven fahren! Kein Mensch würde von einem Anfänger auf der Piste kurze Kurven verlangen, weil es sicherer ist!

Yeti hat geschrieben: Also, im Gelände ist das eigentlich wie auf der Piste...Hab ich Platz und überschau alles, kann ich grosse und schnelle Radien
fahren...wird es unübersichtlich und steil, muss ich langsam und enge Radien fahren...
Aha, da liegt der Hase im Pfeffer! Warum kann ich nicht auch langsame und WEITE Kurven fahren? Klar, manchmal fehlt der Platz, aber das ist meistens nicht das Problem! Auf den meisten Touren, die von "Durchschnittstourenfahrern" begangen werden, ist viel Platz und sie sind nicht so steil.

Yeti hat geschrieben:Tourer haben meist nur EINE Abfahrt und fahren deshalb meist das, was ihnen am meisten gefällt und wovon sie am meisten haben...
Das ist ja genau das, was ich kritisiere! Viele sind immer und immer und immer einen gewürgten, anstrengenden Kurzschwung gefahren. Sie wissen gar nicht, wie schön gemütliche, weite, parallele Kurven sein können - weil sie immer nur das Bild ihrer "Vorausfahrers", der in lockeren, kurzen Schwüngen runterzieht, vor Augen!

Ich sage ja nicht: Kurven mit 40m Radius. Ich sage nur: kein Kurzschwingen. Man kann locker Kurven mit etwa 5m Radius fahren und diese als weit empfinden. Solche lassen sich ganz gemütlich, rund und schön fahren - das ist kraftsparender, kontrollierter und somit viel sicherer als ein erschöpfter hick-hack-Kurzschwung!

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 24.11.2004 09:09

@Martina:

Hab leider nur kurz Zeit... :-?, sicherlich muss die geplante Tour/Piste/Variante dem fahrerischen Können angepasst werden, damit das ganze sicher gefahren werden kann. Gerade derjenige, der VORNE fährt, hat natürlich die Aufgabe, geländeangepasste Fahranweisungen zu geben wie z.B. "der Hang dort links ist besser als hier die Abbruchkante...". Deshalb soll dies ja auch ein ERFAHRENER Skifahrer /Guide sein... Von schlechten Sichtverhältnissen mal ganz abgesehen... :P

Ich stimme mit Dir völlig überein, dass die ca. 5m Radien ideal für den Tiefschnee geeignet sind. Sie sind wirklich kraftsparender und man kann sie sehr dynamisch fahren. Diese Radien FÄHRT man dann auch wirklich im Tiefschnee und hüpft oder springt sie nicht nur... :wink:

Denn Kurzschwung zwischendurch mal zu üben, für den Fall, dass man ihn vielleicht auch irgendwann mal braucht :roll: , schadet bestimmt nicht... Aber es soll natürlich kein Zwang sein...

Yeti

Antworten