ich brauche eure hilfe

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.11.2004 12:06

Martina hat geschrieben:@Stefan
Der Axecleaver - das war der Ski vom Simon, darauf lasse ich natürlich gar nichts kommen... der war Wahnsinn.... allerdings war die 2. Serie schon nicht mehr so super-super-super wie die erste!
Das ist leider wahr, aber zum Glück habe ich einen der ersten 200! :D Der Martin Hangl hat mir den damals zurückgelegt bis ich wieder nach Samnaun kam ... bin ihm heute noch dankbar (ist nämlich noch intakt und wird gehegt und gepflegt :wink: )!

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.11.2004 12:11

fuchs755 hat geschrieben:...Die Einzige Möglichkeit rauszufinden was Dir gefällt ist die Dinger zu fahren - wobei natürlich auch der Preis eine Rolle spielt, und da liegt Atomic eigentlich fast immer an der Spitze.
Was zählt ist doch, ob's einem selbst passt - egal was wir hier teilweise für persönliche Vorlieben haben. Beim Preis widerspreche ich allerdings ein wenig. ELAN bietet ebenfalls klasse Ski zu guten Preisen an. Bei Atomic muss man bloss häufiger aufpassen, dass das auch das Modell ist, was man wollte und nicht eine abgespeckte Sonderversion für große Ketten mit sehr ähnlichem Aufdruck... :(
Und da denke ich dann mit Media Markt: Lasst Euch nicht .... 8)

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 16.11.2004 15:24

Genau das meinte ich ja mit preislich an der Spitze liegend. Meist sind die Ski der anderen (Massen) Hersteller (Elan/Fischer/Head) bei gleicher Kategorie um einiges billiger (real, nicht der empohlene Preis). Atomic ist halt in und daher beliebt und teuer (wer will darf mir jetzt widersprechen :-)) Ich denke nur man sollte sich nicht nur auf eine Marke festlegen - schließlich kauft man den Ski ja zum Fahren und nicht zum angeben. Ansonsten würde ich den Metron B5 oder den Bogner bambus entfehlen :-)
Wenn denn der Atomic denn passt spricht nix dagegen.
Bei mir wars der Fischer (rein subjektiv)

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 16.11.2004 16:45

fuchs755 hat geschrieben: und teuer (wer will darf mir jetzt widersprechen :-))
... habe anfang Dezember (2002) 390 Euro bezahlt für SL9, 55 Euro für ein Paar Leki Full Spectrum Carbon Trigger Stöcke (2 Paar bestellt ), 50 Euro für ein Paar Leki Equipe grau Handschuhe ( in XL) und ein Paar Leki Power Straps für 5 Euro und das bei einem Händler in Deutschland ... der einzige wo ich alles zusammen kriegen konnte und das aus Vorat. Porto war leider 18 Euro ( :( mit UPS ... DPD wäre viel billiger gewesen) und damals leider auch noch Bankkosten 8 Euro ( :( , zeit Juli 2003 nur noch 25 Eurocent :) )
Mein Neffe habe ich in März getippt bezüglich seinen Wunsch für ein Paar C9 in 170 cm ... hat 270 Euro bezahlt und die passende (A?????) Stöcke 15 Euro ... im Laden um die Ecke.
Ein Paar 'aktuelle' Head Slalom mit Platte und Bindung für <390 Euro anfang Dezember (2002), bitte widerspreche mich 8) ... aktuell = der neue Saison.

Ich muss zugeben das ich nicht gefragt habe was es kostet bei diesem Händler ... habe einfach gemailt was ich haben wollte und was ich däfür bieten würde ... und er hat ja gesagt ohne wenn und aber ... also war der gebotene Preis noch zu hoch :-? :-? :(
Besser wäre gewesen ein Modell der vorige Saison zu kaufen für <300 Euro ... vielleicht das nächtse Mal :wink:

Und ein Paar SX was-auch-immer für 600 oder sogar 700 Euro und ein Paar Metron B5 für 800 Euro oder mehr ... nie im Leben ... warum wohl ?
Stefan hat geschrieben:eine abgespeckte Sonderversion für große Ketten mit sehr ähnlichem Aufdruck ... Lasst Euch nicht ....
damit macht man sich bei mir nicht beliebt :evil:

Robert

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 16.11.2004 16:56

Silver Roller hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:eine abgespeckte Sonderversion für große Ketten mit sehr ähnlichem Aufdruck ... Lasst Euch nicht ....
damit macht man sich bei mir nicht beliebt :evil: Robert
... passiert aber häufiger als man denkt. Und nicht nur bei Atomic! Eigentlich haben das alle schon mal gerissen: Völkl (P50), SALOMON (Scream), ATOMIC (SL 9),.... Deswegen sollten, wenn im Text schon nicht draufhingewiesen wird (intersport-Modell o.ä.) wenigstens die Bilder sehr deutlich sein, wenn man im internet kauft (oder man sollte im Sportfachhandel deutlich hinschauen (statt hören) - die sind nämlich oft auch nicht besser...)

Bei Salomon kann man es z.B. sehr oft an den fehlenden oder geänderten ProLinks sehen, dass irgendwas anders ist als man das meinen soll...
Allgemein bieten die Herstellerseiten fast alle merkmale, die die Originale aufweisen sollten und ab und zu kann man schon an den Maßen feststellen, dass was anders ist, wenn man nicht sicher ist.

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 16.11.2004 17:06

Stefan hat geschrieben:... passiert aber häufiger als man denkt. Und nicht nur bei Atomic! Eigentlich haben das alle schon mal gerissen: Völkl (P50), SALOMON (Scream), ATOMIC (SL 9),.... Deswegen sollten, wenn im Text schon nicht draufhingewiesen wird (intersport-Modell o.ä.) wenigstens die Bilder sehr deutlich sein, wenn man im internet kauft.

Bei Salomon kann man es z.B. sehr oft an den fehlenden oder geänderten ProLinks sehen, dass irgendwas anders ist als man das meinen soll...
Damals beim SL9 Modell 2002-2003 habe ich es nicht gesehen ... hab aber bestimmt das 'Original'. Der Saison 2003-2004 war es dann soweit : SL I und SL R ... aber ein Carving-ski-forumsleser ist ja bestens informiert :wink: :D ... kann man nicht mehr ver....

Robert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 16.11.2004 18:26

meine erfahrung mit Atomic: freunde von mir betreiben ein Atomic Test Center (Riesengebirge-Spindlermühle). vor 2 jahren haben sie den G:9 als rentalversion bekommen, die absolut gleich war wie der normale ski. auf dem schnee aber ist von den typischen G:9-eigenschaften nur wenig geblieben.
einfach sch***. ähnlich der damals neue SX:9: eine enttäuschung.
kurz danach habe ich woanders den (echten) SX:7 ausprobiert: super! in beiden fällen gab es auch für einen kenner keine äusseren merkmale, die eine abgespeckte version verraten hätten :(
offiziell gilt es, die rentalski seien baugleich und identisch mit den üblichen, bis auf die kratzfeste oberfläche und evtl. dickeren belag, bzw. breitere/dickere kanten.
nicht immer, wie es scheint :x

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 16.11.2004 21:09

@ silver roller,

naja, für den Preis gibts das auch von allen anderen Herstellern online (die aktuellen Preise liegen da etwas drüber auch für Atomic). Ich hatte meine SX 9 für 399€ (im normalen Geschäft)gekauft und für 379 nach der Saison wieder verkauft (ebay). Mit guten Preisen da muss ich Dir Recht geben, aber nur für Verkäufer:-)
Mein aktueller Fischer ist auch von ebay, leider gabs den hier nirgens und ich brachte ihn schon vor 4 Wochen.

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 16.11.2004 22:41

ivan hat geschrieben: rentalski seien baugleich und identisch mit den üblichen, bis auf die kratzfeste oberfläche und evtl. dickeren belag, bzw. breitere/dickere kanten
wenn ich richtig informiert bin haben Rentalski extra dicke Kanten und Belag damit die nicht so schnell hin sind beim schleifen ... hab ich das richtig ?
Für meine SL9 gab es 3 mögliche Bindungen: die Xentro Leihbindung ( hatten die Skier die ich getestet habe ), die (damals nur) rote Race 310 und die gelbe Race 412 und der Preisunterschied der beide Letzten war 40 € bruto (+- 20 € netto) ... meine SL9 haben die Race 412, split Belag und aerosp???? kratzfeste Oberfläche.
Von eine Leihausführung der SL9 (oder 11) habe ich bis jetzt noch nie gehört ... fahre aber erst zeit etwas mehr als 2 Jahre Ski , also noch sehr 'grün' in der Skibusiness ... aber jeden Tag etwas weniger 8)
fuchs755 hat geschrieben:naja, für den Preis gibts das auch von allen anderen Herstellern online
stimmt, aber die SL9 wären damit nicht teurer als die anderen.
Damals waren die Preise in Belgien 500 bis 550 € netto ... auch Head und Elan ... und der P50 Slalom mit fast 600 € bestimmt viel zu teuer ... mein Freund hat sie gekauft und war damit ganz und gar nicht zufrieden .. hat Sie nicht mal eine Saison gefahren ... jetzt hat er ein Paar 6* und ist begeistert.

ps: habe nicht über eBay gekauft , 2* probiert aber immer daneben :wink:

Gast

Beitrag von Gast » 17.11.2004 09:15

naja, viel geben sich die Ski in dem Segment preislich nicht, obwohl in letzter zeit Atomic deutlich beliebter geworden ist und damit größere Preisnachlässe seltener geworden sind. Im Vergleich zu Fischer sind sie jedenfalls in fast allen Shops um etwa 50€ teurer.
Ich hab nix gegen Atomic, mir hat nur der SX:9 nicht besonders gefallen - trotz Beratung in einem Fachgeschäft und "mit dem Ski kommt jeder zurecht"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag