Hilfe bei Ski-Aufbauverfahren-Wust ;-)

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Konstruktionen

Beitrag von KOSTI » 01.09.2004 09:44

ivan hat geschrieben:Dynastar baut seit einigen Jahren eine Kombination von Sandwich mit klassischen Seitenwangen (in der Mitte und hinten) und Cap (vorne), wodurch man auf weichere, biegsamere und tolerantere Schaufel (Schwungansatz) und auf Stabilität und Griffigkeit im Schwungverlauf zielt (oder wenigstens argumentiert die Firma so
die dynastar sind durch das tragende cap vorne hart und hinten im dünnen sandwich weich, wie sich das auswirkt kann man im dynastar forum nachlesen :wink:
ansonsten stimme ich den ergänzungen von ivan natürlich zu.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 01.09.2004 17:25

dei kommentere die heir am rande eingeworfen werden ala: "für deine arbei reicht es wenn du das röhren-zeugs im rahmen von chip und anderem bla-bla als marketing-masche mit homöopathischem "echtem" effekt erwähnst. "

sind immer ein brüller und deshalb lohnt es sich hier auch jeden artikel durchzulesen.. :lol:

@ak!ra: die arbeit köntest du dann auch hier reinstellen!

ivan

Konstruktionen

Beitrag von ivan » 01.09.2004 18:14

OK, vielleicht täuschen meine Erinnerungen, ich habe vor einigen Jahren das erste RS-Modell in dieser Bauweise gefahren und habe immer im Kopf das Gefühl der weichen Schaufel. Die war damals evtl. sogar so, denn damals waren die Ski noch steifer als jetzt. Ich fahre sonst den Sandwich-RS, habe also mit dieser Autodrive-Konstruktion keine neueren Erfahrungen. Wie es beim SL-Modell (jetzt) ist, weiss ich auch nicht, kann oder muss also den Erfahrungen im Forum recht geben.
Und noch eine zweite Ergänzung:
Bei Head gibt es/gab es keine Channels, Tubes o.ä. Die falsche Vorstellung ist wohl auf sog. FMC = Full Metal Jacket zurückzuführen, also eine Form der oberen Titanalschicht, die nicht flach ist, sondern 3D-profiliert (danach bei Head auch sog. Full Carbon Jacket, Full Fibre Jacket). Ähnliches findet (fand) man bei Blizzard (Sigma) oder Völkl (energYframe). ZIT: „Ähnlich wie bei einem Papier mit einem Längsfalt, bewirkt die Profilierung der Titanium-Form (2 Erhebungen über der gesamten Skilänge) eine grössere Festigkeit.“ (Völkl-Katalog 2000/2001).

ak!ra
Beiträge: 5
Registriert: 27.08.2004 01:18
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ak!ra » 01.09.2004 18:35

hehe is ja mittlerweile richtig was los in dem thread hier ;-)

freut mich, dass es hier so viele hilfsbereite gibt :)

die ganzen informationen werden natürlich mit einfliessen in meine facharbeit, und wenns gewünscht wird, kann ich die dann natürlich auch online stellen....

dauert allerdings noch ein wenig, abgabetermin ist der 1. februar ´05 :)

so long.......stay tuned ;-)

und danke nochmal an alle :)
the ground disappeared from beneath
and all that was solid is air

- faithless -

dEFcHILL

Beitrag von dEFcHILL » 13.05.2005 18:49

hallo,


wollte mal fragen, was mit dixi gemeint ist...ihr meint sicher diese blauen plaste kloos bei festivals und so :D
..wo kann ich so paar *dixis* finden fuer konstruktionsinfos?


thx!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 13.05.2005 19:52


Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 18.05.2005 15:36

auf einem sauberen dixi-klo sitzend kann man vielleicht ein paar nützliche konstruktionseinfälle bekommen :D
dixionary...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag