Beitrag
von ivan » 01.09.2004 18:14
OK, vielleicht täuschen meine Erinnerungen, ich habe vor einigen Jahren das erste RS-Modell in dieser Bauweise gefahren und habe immer im Kopf das Gefühl der weichen Schaufel. Die war damals evtl. sogar so, denn damals waren die Ski noch steifer als jetzt. Ich fahre sonst den Sandwich-RS, habe also mit dieser Autodrive-Konstruktion keine neueren Erfahrungen. Wie es beim SL-Modell (jetzt) ist, weiss ich auch nicht, kann oder muss also den Erfahrungen im Forum recht geben.
Und noch eine zweite Ergänzung:
Bei Head gibt es/gab es keine Channels, Tubes o.ä. Die falsche Vorstellung ist wohl auf sog. FMC = Full Metal Jacket zurückzuführen, also eine Form der oberen Titanalschicht, die nicht flach ist, sondern 3D-profiliert (danach bei Head auch sog. Full Carbon Jacket, Full Fibre Jacket). Ähnliches findet (fand) man bei Blizzard (Sigma) oder Völkl (energYframe). ZIT: „Ähnlich wie bei einem Papier mit einem Längsfalt, bewirkt die Profilierung der Titanium-Form (2 Erhebungen über der gesamten Skilänge) eine grössere Festigkeit.“ (Völkl-Katalog 2000/2001).