Umsteigen von Snowboard auf Carving-Ski?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Gast

Umsteigen von Snowboard auf Carving-Ski?

Beitrag von Gast » 22.10.2003 09:50

hallo!
Ich hoffe mir kann irgendjemand helfen!
und zwar fahr ich seit ca. 6 Jahren Snowboard, bin aber voher gut
13 Jahre Ski gefahren, also noch keine Carving!
Da ich eigentlich kein schlechter Skifahrer war, möchte ich wieder
vom Snowboard auf nun Carving-Ski umsteigen!
Was soll ich dabei beachten und was für Carving-Ski (Allround oder Slalom etc.) soll ich nehmen?

Vielen Dank
Sabine :)

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Umsteigen von Snowboard auf Carving-Ski?

Beitrag von urs » 22.10.2003 12:04

Gast hat geschrieben:Was soll ich dabei beachten und was für Carving-Ski (Allround oder Slalom etc.) soll ich nehmen?
hallo sabine

auf jeden fall mal skier ausleihen und testen, testen. ich würd zu beginn relativ kurze und stark taillierte skier (10-13m) auswählen. über die skilängen findest du gute hinweise in den FAQ. teste sowohl allrounder wie auch sl-carver. du wirst von modell zu modell teilweise starke unterschiede merken.

ev. macht es auch sinn, dass du die ersten kurven unter kompetenter anleitung fährst.

gruss urs

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

schulterlänge

Beitrag von tommy_textilbremse » 22.10.2003 12:48

Hi Sabine!

den Tips von Urs so folgen und die Länge der Ski nimmst du am einfachsten in deiner Schulterhöhe!
Technik des Carvens ist stark mit dem des alpin-boards zu vergleichen. Da hat sich die Skiindustrie damals wohl teilweise von inspirieren lassen... :wink:

Witziger Weise habe ich meine ersten Carvversuche unter Anleitung eines Alpin-Boarders gemacht. Da der aber ein OldSchooler ist, meinte er das der "Hüftknick" unstylisch wäre. Ist aber Quatsch da der Hüftknick (siehe FAQ) dich wunderbar ins "Wonderland of carving" bringt + das auch noch sehr relaxt :D :D :D
Zugegeben: Der Ententanz (siehe über Menü "Skikurs & Technik" > "Carvingübungen für Einsteiger") war NIE wirklich stylisch :wink:

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

mz
Beiträge: 65
Registriert: 07.06.2001 02:00
Wohnort: Zuerich

Beitrag von mz » 22.10.2003 13:21

Hi Sabine,

IMHO geht's am schnellsten, wenn Du mit Snowblades beginnst und dann
jeweils auf laenger Skis (1.30, 1.50) wechselst, wenn das carven funktioniert.

Gruss, Markus

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.10.2003 16:01

Für Snowboarder ist es meist kein grosses Problem, skifahren (Carven) zu lernen. Bist du schon "früher" Ski gefahren, ist es wichtig, dass du nicht in deine alte Umsteigetechnik (sofern du sie hattest) zurückfällst, sondern all die guten Dinge mitnimmst, die du beim Snowboarden gelernt hast.
Deswegen: Von anfang an ein richtig stark taillierter, kurzer Carvingski! Ich würde dir keine Blades empfehlen, da sie zuwenig gleiten und das Gefühl recht weit vom snowboarden entfernt ist.
Ich würde dir einen schön weichen Ski (Stöckli Rave, Elan HCX, ...) in 140-150cm Länge empfehlen, unbedingt wirklich stark tailliert (Radius <12m).
Nimm dann die Ski und"fahr Snowboard" mit ihnen! D.h. fahre vor allem über die Drehbewegung! Fahr geradeaus (auf nicht zu steiler, breiter Piste) und dreh dann den ganzen Körper (wie beim Snowboard) in eine Richtung und warte, was der Ski macht! Er wird in eine Richtung fahren, du wirst die Kante jetzt links und rechts deiner Füsse anstatt an Zehen und Fersen spüren! Ist eine Kurve "fertig", dann dreh dich in die andere Richtung, kipp die Ski auf die andere Kante -warte. Der Ski wird in die andere Richtung fahren!
Fahr ruhig ohne Stöcke, dann fühlte es sich auch mehr wie beim Snowboard an! Oft ist es sinnvoll, die Arme am Anfang weit auszubreiten, um die Drehbewegung klar wahrzunehmen!

Normalerweise wirst du bald ein gutes Gefühl für den Ski finden. Ich habe bisher nur mit guten Snowboardfahrern, die auf Ski umgestiegen sind, gearbeitet. Bei denen hat das immer super funktioniert, insofern man sie die Sache erfühlen hat lassen. Am Anfang haben alle immer heftig überdreht, aber dann bald das Mass gefunden.

Falls du Lektionen nehme willst (was ich nicht unbedingt für nötig empfinde -erst mal probieren), dann verlange explitzit einen Lehrer, der Ski wie auch Snowboard unterrichtet! Meist kennen nur die die Gemeinsamkeiten undUnterscheide wirklich!

Freu dich, es ist leicht und macht Spass!

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 22.10.2003 21:26

@Martina: ist hier zwar OT, aber trotzdem: ;)
Martina hat geschrieben:Nimm dann die Ski und"fahr Snowboard" mit ihnen! D.h. fahre vor allem über die Drehbewegung! Fahr geradeaus (auf nicht zu steiler, breiter Piste) und dreh dann den ganzen Körper (wie beim Snowboard) in eine Richtung und warte, was der Ski macht! Er wird in eine Richtung fahren, du wirst die Kante jetzt links und rechts deiner Füsse anstatt an Zehen und Fersen spüren! Ist eine Kurve "fertig", dann dreh dich in die andere Richtung, kipp die Ski auf die andere Kante -warte. Der Ski wird in die andere Richtung fahren!
Ist das die offizielle "Schweizer Art" fuer paralleles Kurvenfahren mit geschickten bzw. gleitsporterfahrenen Anfaengern? Mit so viel Rotation, wie du es beschrieben hast?

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.10.2003 18:32

Nein, aber so konnten meiner Erfahrung nach die Snowboarder am leichtesten den Link zu den Skis finden! Wie gesagt, fast alle überdrehen am Anfang extrem!
Allerdings fahren wir vor allem am Anfang sehr stark mit drehen, und zwar mit dem ganzen Körper (Snowboard sowieso, Ski aber auch). Warum? Weil das für die meisten Leute am einfachsten funktioniert, würde ich sagen.

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 23.10.2003 19:27

ok, in diesem Punkt unterscheiden sich die Skilehrwege in AT und CH dann sehr stark, bei uns wird nicht rotiert, weil "wir" denken, dass das laengerfristig nicht foerderlich ist. Aber bekanntlich fuehren ja oft viele Wege zum Ziel ;)

Gast

Danke

Beitrag von Gast » 24.10.2003 08:57

Ich werds auf alle Fälle ausprobieren! :-?
Wenns klappt meld ich mich natürlich wieder!

Falls noch jemand Tipps haben sollte, dann
schreibt!

Gruß
Sabine :D

Gast

Danke

Beitrag von Gast » 24.10.2003 08:58

Ich werds auf alle Fälle ausprobieren! :-?
Wenns klappt meld ich mich natürlich wieder!

Falls noch jemand Tipps haben sollte, dann
schreibt!

Gruß
Sabine :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag