Kritik DVD "enjoy emotions"

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 14.05.2003 18:11

@Martina :D
ich habe schon mal mit Andre diskutiert.....und meine,dass wir auch schon darüber gesprochen haben...... :wink:
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.05.2003 18:29

stimmt...

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 23.05.2003 12:32

@ martina: also dein ziel eine angeregte diskussion zu entfachen hast du auf jeden fall erreicht :lol:


@ all:

zu thomas' dvd kann ich selbst konkret leider noch nix sagen, denn ich gestehe - hab sie noch nicht gesehen, aber mein interesse ist während dem lesen der threads sprunghaft angestiegen :D

was ich allerdings dazu sagen kann (studiere auch in diese richtung - film - medien - werbung etc.):

martinas analyse liest sich detailert und fundiert, sehr schön.

ich habe das gefühl (ohne konkrete inhalte der dvd zu kennen), daß sich die wege am punkt der zielsetzung trennen - sprich: martinas auffassung geht wohl eher in richtung lehrvideo - thomas eigentliche intention war vielleicht eher einen werbefilm für's "neue skifahren" zu machen und das ganze vorwiegend auf emotionaler schiene zu fahren.
soweit so gut, unterschiedliche ansätze und ansichten - kein problem.

wo allerdings bei mir die alarmglocke etwas schrillte - wenn text bzw. getroffene aussagen nicht mit den dazu gezeigten bildern übereinstimmen.
das kann als stilmittel sicherlich in besondern fällen genutzt werden, aber in diesem speziellen fall scheint es mir fraglich ob die leichtigkeit des seins :D ähmm - fahrens anhand angestrengter schüler gut visualisiert und v.a. kommuniziert werden kann... und ob bei zu einseitiger betrachtung von extremen nicht andere "unwissende" sich eher abgeschreckt fühlen, denn die leute, die eh schon in der kurve liegen braucht man ja nicht mehr überzeugen...

so schluß mit bla bla, ich sollt wohl erstmal film gucken, um nen eigenen eindruck zu bekommen.

martina - nochmal - feine analyse

@thomas:
super werbeforum, oder ? :wink:
denn worüber diskutiert wird und am besten kontrovers, macht einen neugierig - wie mich...


gruß
Ralph
Rossi 9S PP - 164 + Lifter + Power 100 Axial
Atomic BetaCarvX 9.11 - 160 + Hangl
Salomon X-Wave 10

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.05.2003 14:42

@Ralph

Wenn bei einem Werbefilm Lehrmethoden gezeigt werden, dann müssten die auch stimmig sein (das meine ich im Allgemeinen, nicht speziell auf die DVD bezogen).

Mit "sich nicht deckend" meine ich weniger propagierte Leichtigkeit - angestrengte Schüler
sondern
propagierte Individualität - (fast) alle fahren im genau gleichen Stil

Beim Lesen der obenstehende Threads scheint mir bei den meisten durchschnittlicheren Skifahrern allerdings auch eher angekommen zu sein: sieht super aus - aber ich werde das ja doch nie können. Klar, tolle Aufnahmen müssen natürlich sein!


@Thomas

Was kriege ich eigentlich für die Gratis Promotion? :wink:

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 23.05.2003 15:11

Martina hat geschrieben: @Thomas

Was kriege ich eigentlich für die Gratis Promotion? :wink:
ne dvd :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 23.05.2003 15:45

yo martina...
Martina hat geschrieben: Wenn bei einem Werbefilm Lehrmethoden gezeigt werden, dann müssten die auch stimmig sein (das meine ich im Allgemeinen, nicht speziell auf die DVD bezogen).
da geb ich dir völlig recht

Martina hat geschrieben: Mit "sich nicht deckend" meine ich weniger propagierte Leichtigkeit - angestrengte Schüler sondern propagierte Individualität - (fast) alle fahren im genau gleichen Stil
Beim Lesen der obenstehende Threads scheint mir bei den meisten durchschnittlicheren Skifahrern allerdings auch eher angekommen zu sein: sieht super aus - aber ich werde das ja doch nie können. Klar, tolle Aufnahmen müssen natürlich sein!
auch da kann ich nicht widersprechen;
was ich aber eigentlich damit sagen wollte, man bewegt sich damit (egal was sich nicht womit auch immer deckt) auf relativ dünnem eis.
denn ein werbefilm kann sein ziel z.b. dann leicht verfehlen wenn a) der werber unglaubwürdig erscheint (ich erzähle von individualität oder leichtigkeit und widerspreche der aussage mit den gezeigten bildern) und b) wenn sich der angesprochene nicht mit der ganzen sache identifizieren kann - sprich: "was die können, schaff ich nie!!"

damit mein ich jetz auch NICHT ausdrücklich thomas dvd !!! (die kenn ich ja eben noch nicht)

und mal abgesehen davon - thema zielgruppe: vermutlich werden wohl 90% von denen, die animiert werden sollen skizufahren oder das carven auszuprobieren, keinen plan von richtigen oder falschen lehrmethoden haben und sich somit auch nicht dran stoßen. es geht dann im prinzip schon darum in der zielperson das verlangen zu wecken "ich will das auch tun - zumindest ausprobieren". EMOTIONS eben. ich weiß die werbung ist ein schwein (mein fall ist das auch nicht - korrekte darstellung ist m.m. nach auch absolut wichtig), aber von diesem standpunkt aus gesehen (werbung) wäre es vermutlich wichtiger die ganzen verschieden möglichkeiten des skifahrens, nicht nur extremcarven, darzustellen um den kreis derer, die sich angesprochen fühlen, so groß wie möglich zu halten.

den dreh und angelpunkt sehe ich im prinzip in der frage: wen will ich mit dem film ansprechen?

also nix für ungut - reine (werbe-)theorie :D :D und für "unser" forum auch mehr oder weniger peripher, denn es geht ja in ersten linie um's skifahren und nicht um die beeinflussung von werbezielen :lol:


lieben gruß
ralph

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

Beitrag von Carvi » 23.05.2003 15:52

Na Martina,
ob alle "durchschnittlichen Fahrer" , zu denen ich auch zähle (unterster Level :wink: ) wirklich sagen "das werde ich ja doch nie können" ist noch garnicht raus. Wir sind hier nämlich alle Optimisten :lol:
Gruß Carvi
Zuletzt geändert von Carvi am 23.05.2003 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 23.05.2003 16:03

@carvi: RECHT SO !!!! :D :D :D

"...das Rennen gehört nicht immer nur den Schnellsten, sondern denjenigen die nicht aufgeben!" G.Semics MX Pro Trainer

Maks
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2003 15:15
Wohnort: Im Umland von Mainz

Beitrag von Maks » 28.05.2003 00:34

Heute kam endlich die sehnlichst erwartete DVD bei mir an.

Ich habe mir sie natürlich gleich angesehen und mit Peter Reichert und Dunja Köpfler auch gleich zwei "alte Bekannte" entdeckt.

Ich finde die DVD wirklich gut und bin erstaunt wie hochwertig produziert sie ist. Tolle Bilder und gekonnte Kameraführung, mein Kompliment an Thomas. Bei einem Preis von nur 11,95€ inclusive Versand ist die Qualität nicht auf der Strecke geblieben.

Zwei Punkte die ich nicht so gelungen finde:

- Ich schließe mich Martina an und denke auch, die absolut richtigen Aussagen zu <jeder ist ein Individuum und sollte auch so fahren> müsste mit entsprechenden Bildern transportiert werden. Leider kommt das in den Filmsequenzen so nicht beim Zuschauer an.

[Moralapostel ein]
-Beim Heli-Skiing bin ich mir nicht so sicher, ob man sowas in einem Lehrfilm zeigen sollte, ohne auf die Lawinengefahren hinzuweisen. Auch das Verhalten im Hang sollte nicht zur Nachahmung dienen.
[Moralapostel aus]
Geile Bilder warens aber schon ! :D


Bei mir ist die Botschaft des Films angekommen und ich werde ihn mir den Sommer über bestimmt öfters mal ansehen. Nur schade, das ich mitten im Sommer auf einmal so große Lust bekomme auf die Piste zu gehen.

Ich werde wohl demnächst mal nach Neuss müssen. :roll:

ciao
Maks

P.S. Wann wurden denn die Aufnahmen zum Film gemacht?
Sind die Knie erst ruiniert, carvt sichs völlig ungeniert!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

...

Beitrag von ThomasLatzel » 28.05.2003 10:25

Hallo Maks,

danke für die Komplimente. Die Aufnahmen stammen zu 80% vom letzten Herbst (Okt / Nov. 2002), ein Teil ist aus meinem Archiv und stammt aus den Wintern 2000-2001 (alles mit Dunja + Peter) und die Freeride-Aufnahmen sind vom Januar 2001.
Auf der nächsten DVD gibt's übrigens (u.a.) einen ausführlichen Beitrag über Lawinengefahr, richtiges Verhalten im Gelände und eine Verschütteten-Such-Übung.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Antworten