Schicksaal oder was?

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Schicksaal oder was?

Beitrag von Kathrin » 11.05.2003 13:10

hey Leute,

eine weniger schöne Nachricht habe ich leider zu berichten, vieleicht klönnen sich schon die ein oder anderen denken worum das es geht...
Ich musste aus Krankheitsgründen die Praktischen Prüfungen leider absagen und konnte nicht antreten :cry:
Die ganzen 17 Tage warenn von chaos und Krankheit geprägt und irgendwie hat es mich nicht mal wirklich gewundert, auch wenn mir die Entscheidung zum Nein sehr sehr schwer gefallen ist.
Die Snowboardprüfungen am 30.4 wurden wioeder von schwersten Föhnstürmen und abgedrehten Liften begleitet und wir hatten die ehre alle 6 der Praktischen prüfungsfahrten zu fuß zu beginnen, weil einfach keine Lifte am Kitz gegangen sind.
Bis heute weis ich nicht, ob ich bestanden habe oder nicht..

Am 1 Mai dann der erste Tag auf den Skiern, ich hatte mich nun schon ein wenig erholt und meine Blutwerte wurden Langsam! besser. (musste 2 Tage aufs boarden verzichten, weil ich fast keine roten Blutkörperchen mehr hatte und dafür um so mehr Leukos).
War nicht wirklich voll belastbar, aber ich gab mein bestes.
Wer das Kitz kennt, kennt sicher auch den Adlerhorst?? (Maurer Schlepplifte rechts raus, ganz drüben in der Pampa)
Buckelpiste vom allerfeinsten, teilweise Knietiefe Mulden, war schon eine Anforderung, muss man so sagen, und ich mit meiner SUPer *lol* Buckeltechnik hatet da gleich mal verlohren, aber kämpfen heißt die Devise bei den Kursen.
Ich zusammen mit 7 Burschen und einem ausbilder der Gas gegeben hat (leider wohl nicht genug).
Am 3. Mai (mein burzeltag) setze ich meinen Lehrauftritt voll in den Sand und bekomme aber Gott sei dank noch eine Chance, weil mein englisch sehr gut sein soll.
Die nächsten Tage voll gekämpft, täglich besser geworden, täglich den Prüfungen näher, täglich mit der Gewissheit das ich mehr als nur Glück brauche für ein Positives bestehen..
Mittwoch breche ich am Berg in Heulkrämpfen zusammen, der Druck ist kaum noch aus zu halten. Weis kaum noch wo oben und unten ist, bin fertig um am Ende meiner Kräfte..
Raffe mich noch mal auf, stehe aber am Donnerstag mit Übelsten Halsschmerzen auf, habe Kopfweh..
Donnerstag läuft ganz gut, schaffe den Adlerhorst das erste mal von oben bis unten durch, schöpfe Kraft.
Kann nicht reden und nicht schlucken bin aber motiviert.
Am Abend dann die Theorie der ersten Fächer, bestanden, gehe früh schlafen.
Kann kaum einschlafen, weil die Luft immer schlechter wird, kopfschmerzen, Schwindel, der Körper fordert schlaf und Ruhe..
Freitag morgen, kann ich kaum stehen, trotzdem will ich es versuchen, will nicht einfach aufgeben ohne wenigstens am Berg gewesen zu sein.
Nach 2 Fahrten ist klar, das ich nicht antreten kann.
halte den Druck beim Carven nicht, stürze 2 mal, beim zweiten Sturz nur knapp an den Liftmasten vorbei..
Geländefahrten, Schulefahrten und Risentorlauf trete ich nicht an, keine chance, bin einfach nicht fit..

Bin also weiterhin anwärter mit LS1 und muss auf das nächste Jahr hoffen..das ich Gesund bin..und bleibe..

bin aber jetzt froh die Ski erst mal nicht mehr sehen zu müssen, auch wenn es mitte Juni am kitz weiter geht..

lieben Gruß ech allen und einen schönen Sommer

Kathrin

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Prüfung ...

Beitrag von ThomasLatzel » 12.05.2003 08:44

Hallo Kathrin,

warum tust Du Dir eigentlich den ganzen Streß an ? Hast Du schon mal daran gedacht, die Prüfung bei SPORTS zu machen ? -> www.sports-ski.de
Erstens ist es dort nicht so ein Streß, zweitens mußt Du nicht so viel unnötiges, völlig überholtes Zeug lernen und lehren und drittens ist die Atmosphäre im Verband erstaunlich anders als bei DSLV etc.
Nähere Infos bei Interesse auch telefonisch, dann bitte p.m.

P.S. Schön, daß Du mit auf's Camp kommst !
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 12.05.2003 09:03

Ich kenne den DSLV nicht genug, um zu wissen, ob es überholt ist was man dort lernen muss und ob "künstlicher" Druck aufgebaut wird. Ausserdem macht Kathrin die österreichische Ausbildung.

Aber ich muss auch mal sagen, dass "dieser ganze Stress" irgendwie auch dazugehört. Wenn das Skilehrerpatent ein Traum ist, den man sich verwirklichen will und vor allem wenn genügend Leute um einem rum sind, die es einem eigentlich nicht zutrauen, dann ist es einfach hart! Stell dir vor, du hast eine riesige Anzahl an praktischen und theoretischen Prüfungen! Kopf und Körper ist ziemlich gefordert und dann bist du auch noch den ganzen Tag draussen und fährst voll! Das braucht einem! Oft findet das Ganze dann auch noch in grosser Höhe statt, was zusätzich anstrengend ist.
Wenn man da körperlich nur ein bisschen angeschlagen ist, erwischt es einem sehr leicht und man wird krank...

Und dann muss ich sagen, dass es zumindest in meinem Fall sehr, sehr hart war. Aber dann, als ich schlussendlich bestanden hatte, war ich auch sehr, sehr glücklich - gerade weil es so hart war! Und ich muss sagen, es war zwar hart, aber auch fair und in meinem Falle (ich habe das Schweizer Patent 1997 gemacht) auf keinen Fall überholt! Meine Ausbildner im Kurs wollten wirklich, dass wir bestehen (deswegen war ja auch der Kurs so hart...), aber nicht, indem sie beim prüfen "nett" waren, sondern indem sie uns pushten!
Und eben, wenn man sich dann mal durchgebissen hat, um wie viel grösser ist die Befriedigung als wenn die Prüfungen viel leichter gewesen wären?

Kathrin, ich hoffe, du bist wieder gesund! Wie du sicher weisst, es passiert in allen diesen Kursen, dass Leute krank werden. Und wie du sicher auch weisst - einmal durchfallen oder aufgeben gehört eigentlich "zum guten Ton"!

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 12.05.2003 09:04

Hi Kathrin,

Kopf hoch ...
Bei meiner 1. Sichtung bin ich auch durchgefallen ... bei der 2. war ich dann einer der Besten. Auch bei meiner Oberstufenprüfung war ich einer der Besten ... musste aber trotzdem 1 Übung nachholen.
Ist also alles nicht so schlimm ... beim nächten Mal wird es um so leichter !
Uwe

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 12.05.2003 19:25

Lieben Dank!

Martina hat schon recht, a) bin ich beim SBBSV und mache dort meine Ausbildugn (der ist dem ÖSV) angeschlossen, aber auf Verbandsebene eben und zweites, was bringen mir geschenkte Prüfungen?
Ich hätte gerne teilgenommen, aber es war einfach nicht mehr machbar.
Sicher lernt man vielleicht such Dinge die einem erst mal "Sinnlos" und "Nutzlos" erscheinen aber bissher war ich imemr froh das Zeug zu wisen, die Gäste stellen echt die seltsamsten Fragen (wieso ist mein kleiner Zeh taub? Warum muss ich den Stock festhalten? etc pp) wenn ich all das Wissen nicht hätte könnte ich viele der Fragen gar nicht beantworten. Sicehr ärgern wir uns ständig über das viele Lernen, die extreme Belastung, aber es gehört dazu, sonst sind wir bald wirklich nur noch Landesskilerher oder staatlichgeprüfte. Aber hat der skilehrer dann noch den selben Stellenwert wie jetzt? Wo jeder weis was wir leisten müssen?
Staatliche Skilerher sind in unseren augen die ganz großen...für die Anwärter sind die Landesskilehrer die großen!
Es ist eben so..und beim DSLV..ne danke...hab einen Ausbildungskurs von denen gesehen, da habe ich mich fast schepp gelach (sorry ist aber so).

@Uwe:
bis auf ganz wenige fällt bei einem der drei Kurse zum LSL und noch vieeel mehr auf den kursen zum staatlichen mal einer durch,d as gehört dazu, stimmt. ich habe bissher alle Kurse imemr auf anhieb geschafft und diesmal halt aus Krankheitsgründen absagen müssen, ist das auch durchgefallen?? *grübel*

Zu den kursen allgemein:
Frühstück um 6:30, 9-15 Uhr unterricht am gletscher, bei Föhn, Sturm egal, notfalls halt zu fuß, 16:30 bis 18 uhr Unterricht Theorie, 18 uhr Abendessen, 19 bis 21 Uhr wieder Unterricht Theorie.. Danach lernen, ski präparieren und vielleicht noch kurz mit Kollegen weg gehen..
Ich kann nur sagen, das ist hart..aber es ist gut so..
Wenn ich nächstes Jahr bestanden habe, will ich sagen können ich habe das geschafft, genau aus dem grund mache ich auch den gesammten Kurs noch mal, nicht nur die WDH, weil ich es enifach packen will!
nur nach den "Qualen" hast du das Recht die LSL zu nennen..meine Meinung :-D

Kathrin

P.S. Martina: bin leider immer noch nciht Gesund und es wird wohl auch sehr lage dauern. Meine blutwerte sind sehr schlecht und man rechnet mit 3 monaten bis ich wieder ans Trainieren denken kann... lange Zeit..

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 12.05.2003 21:34

Kathrin hat geschrieben: ... und diesmal halt aus Krankheitsgründen absagen müssen, ist das auch durchgefallen?
... stimmt, das ist ja noch nicht mal durchgefallen, das ist ja "nur" "nicht zu Ende gemacht". Na dann braucht Du ja wirklich nicht traurig zu sein! :D Also: AUF EIN NEUES ... "Aufgeben" kennen wir hier nicht! :D
Uwe

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 12.05.2003 23:27

*erleichtert Luft holt*
na dann mache ich mir ja jetzt keine Gedanken mehr :D
Nächstes mal schließe ich dann dafür mit einem einser Ab :lol: :P :lol: , aber nur wenn ihr mich dann im Dezember schon feste trainiert auf unserem Camp ;))
Nehme meine "Kampflatte" mit und vielleicht, wenn es klappt bekomm ich sogar noch ne "alte" Carvmashine von Atomic *leftz*

Danke Uwe, tut gut von euch aufgebaut zu werden :) DANKE

LG
Kathrin, die jetzt ins Bett geht, weil müde ist

Antworten