ulli1 hat geschrieben:da hier im norden die skisaison definitiv vorbei ist

, werde ich mich jetzt wieder verstärkt aufs radel schwingen um kondition zu bolzen.
Hi Ulli,
auf dem Rad sitze ich auch wieder regelmässig, das nächste Mal heute Abend, ich werde am Wochenende aber auch noch mal auf Ski stehen und vielleicht im Mai auch noch mal einen Tag in Hintertux als kleine Abwechslung in einem Frühling-Bike-Familien-Urlaub...
ulli1 hat geschrieben:
ich fahre hierbei, was die schaltpunkte betrifft, auschließlich nach trittfrequenz.
z. zt. bewege ich mich hierbei zwischen 85-90 upm.
Das verstehe ich nicht so ganz. Was meinst du mit Schaltpunkten? Den Punkt an dem du den Gang wechselst?
ulli1 hat geschrieben:
da ich meine touren evtl auch aufs allgäu bzw. zillertal ausdehnen werde hierzu mal ne frage;
welche frequenz sollte man bei längeren anstiegen fahren, bzw. auf dauer halten können?
ich denke da an steigungen, die sich zwischen 6-10% bewegen, gibt es da diesbzgl. empfehlungen ????
Die Frage nach der "richtigen" Frequenz ist so nicht zu beantworten. Aus meiner Sicht ist dies letztlich eine Frage der persönlichen Präferenz, der eine fährt eher mit einer kraftbetonten niedrigen TF am Berg (ca. 65-80), ein anderer fährt wie ehemals Lance Armstrong im Stakkato-Stil die Berge hoch. Beides muss trainiert werden um zu funktionieren, man kann den Stil nicht so leicht wechseln.
Viele Biker (ich nehme an du sprichst vom MTB, oder?) fahren am Berg eine gemässigte 80er bis 90er TF. Ich z.B. fahre gerne längere mäßige Anstiege gerne mit einer 75er bis 80er TF, ich fühle mich dabei sehr wohl. Ein Anstieg von 6-10% ist nicht extrem steil, die kann man gut "durchdrücken".
Ich würde dir empfehlen - wenn du noch nicht viel Erfahrung damit hast - einfach mal an einem Berg von vielleicht 300-500 hm verschiedene Frequenzen zu versuchen, indem du den Berg mehrfach hoch fährst. Du merkst dann gut was dir besser liegt.
Aber egal wie du dann normalerweise solche Berge angehst, zum Aufbau der Kraftausdauer ist es sinnvoll regelmässige Einheiten am Berg mit niedrigen TF (50-70) einzustreuen. Dazu sollte allerdings die Grundlagenausdauer schon halbwegs da sein und - ganz wichtig - vorher eine halbe Stunde einfahren und danach ausfahren, es bildet sich dabei schon etwas Laktat...
Viel Spass beim Biken
Lothar