Interessante News.
Zur Navigation hätte ich mein "Handy-Äpp", nämlich den Vodafone-Navigator. Hat zwar keine speziellen Radoptionen, aber wenn man Autobahnen verbietet und dann noch ein bisserl mitdenkt, klappt das super... also mit dem Radl, per Auto ist das Dingens eh Spitzenklasse.
Dann habe ich im Handy sogar noch diesen "Sports-Tracker" von Nokia. Den habe ich sogar schon etliche Male zum Skifahren genommen. Allerdings ist gerade da die PC-Auswertung, speziell der Höhenmeter mehr als "unschön". Auch fehlt mir dazu (logisch) die Pulsauswertung oder Trittfrequenz. Auf die Strampelauswertung kann ich gerne verzichten, aber den Puls will ich schon beim Radeln sehen.
Dazu mal die Frage wie bei Euren Tachos, speziell bei den Sigma-Dingern, die Höhenmeter aufgezeichnet und später angekuckt werden können? Und nochwas: Die haben doch alle barometrische Höhenmesser, oder? Stimmt es, dass man die jedesmal vor Fahrtbeginn "nullen" muss? Start von Zuhause OK, da weiß ich die Meereshöhe ... aber was mache ich, wenn ich zb. mal von "irgendwo" aus starte (zb. erst mit dem PKW ins Gebirge, dann eine Bergtour mit dem MTB)? Gebe ich da keine genaue Starthöhe kann ich die Werte doch in die Tonne treten, oder versteh ich da was falsch?
Pulsmesser ist ja auch so eine Sache... Meine Frau hatte zu Ihrem Forerunner anfangs den Standard-Gurt dabei ... sobald sie richtig zu schwitzen anfing, hat das Ding nur noch Müll angezeigt. Nun mit dem "besseren" und logisch teuer als Zubehör zu kaufenden "Textil-Gurt" passts einigermaßen...
Und wie mein Namensvetter Peter richtig anmerkte, scheinen die GPS-Dinger einmal in Sachen Empfangssatbilität nicht gerade spitze zu sein, zum anderen aber auch neben der kurzen Akkustandzeit, generell relativ ungenau in Sachen Positionsbestimmung sein ... stimmt das?
Beim 305er meiner Frau sehe ich zb. schon des öfteren "Sprünge" in der Trackaufzeichnung, zb. wenn Sie mal durch ein Waldstück läuft. Sieht man sich das dann nachher zb. über google-earth an, sieht man das ganz deutlich das sie urplötzlich um zb. 10m versetzt läuft, dann aber ein paar Meter später wieder genau auf der Strasse. Diese temporäre Ungenauigkeit hat übrigens auch der Sportstracker im Handy manchmal. Wobei die PKW-Navigator Software wiederum solche "Aussetzer" nicht hat... also liegt es definitiv nicht am GPS-Empfänger im Handy, sondern ist ein Problem der Anwendungssoftware.
hmm.. schwere Entscheidung... ich probier jetzt übers WE mal den Forerunner meiner Frau aus. dann schau mer weiter...