lynne hat geschrieben:ein gebrochener helm hat nicht geschützt, sondern versagt.
Ich schließe mich den anderen zu 100% an... diese Aussage ist ja sowas von daneben, das wäre genauso wenn ich sagen würde, ein Auto hat beim Crash versagt weil es kaputt gegangen ist.
Auch Motorradhelme können bei Unfällen brechen und die Fahrer kommen mit Kopfschmerzen davon, da sagt keiner der Helm hätte versagt.
eigentlich habe ich das thema über, aber da ich hier immer als "depp" hingestellt werde, muss ich wohl doch gegenargumentieren.
- ein sicheres auto verformt sich (absorbiert energie). und zwar dort wo es soll (knautschzonen). der rest muss stabil bleiben.
- genauso ist es mit dem helm: die energie wird nicht von der
schale absorbiert, sondern vom polster bzw. von dem styropor. wenn die schale
bricht, war der helm schon weit jenseits der belastungen, bei denen er schutz bietet.
- wieviele
zerbrochene motoradhelme hast du schon in echt gesehen, lynne?!?
- wieviele fahrradunfälle mit schädelbrüchen hat dein notarzt wohl schon gesehen, ulli? ich glaube kaum, dass ein feldwaldwiesen-notaufnahmearzt ein experte für schädelbrüche und fahrradhelme ist, sorry.
hier ein bewährtes link zum thema, aber achtung: nur für unvoreingenommene selberdenker!
http://www.cyclehelmets.org/
weiterhin viel spass beim biken, ob mit oder ohne deckel...
... und seid bitte mal ein bisschen vorsichtiger mit euren fixen urteilen über anderer leute ansichten

dachte eigentlich der stil im forum hätte sich in letzter zeit etwas gebessert
gruß martin