Vom Wochenspiegel
Von der Nahe-Zeitung mit dem Titel: Die Skihalle auf dem Idarkopf wird gebaut

Stimmt die Nachricht aus der Nahezeitung wirklich, ist mittlerweile entschiede, das die Halle gebaut wird?Uwe hat geschrieben:Zur geplanten Skihalle noch weitere Links:
Von der Nahe-Zeitung mit dem Titel: Die Skihalle auf dem Idarkopf wird gebaut
Naja, die Überschrift macht die Zeitung, und die übertreiben gerneoenologe78 hat geschrieben: Stimmt die Nachricht aus der Nahezeitung wirklich, ist mittlerweile entschiede, das die Halle gebaut wird?
Anderlwww.Idarkopfschnee.de
Donnerstag 5. Januar 2006 - 9 Uhr 03- Idarkopf - Tal 2° minus, Berg 2° minus
1cm Neuschnee, gesamt 3 - 5 cm, windig. Die Schneeerzeuger sind auf dem Berg und werden positioniert. Sobald die Minustemperaturen es erlauben, beginnen wir mit der Beschneiung.
Wie ist den der aktuelle Stand? Was machen die Gespräche mit den Genehmigungsbehörden?Uwe hat geschrieben: Fakt ist aber, dass erste Gespräche mit den Genehmigungsbehörden sehr positiv verlaufen sind; es werden noch ein paar Sachen deren Vorschlägen entsprechend umgeplant (dass es auch mit dem Naturschutz keine Probleme gibt), und dann scheint es so zu sein, dass alle Beteiligten das Projekt verwirklichen wollen!
Man arbeitet noch (in Abstimmung mit Behörden, Ämter, etc.) an den Details, um die Genehmigung, etc. einzuleiten. Die Unterstützung seitens der zuständigen Stellen ist sehr positiv! Ende Februar / Mitte März wird wird man mehr wissen, um weitere Schritte einzuleiten ... es sieht also sehr gut aus!oenologe78 hat geschrieben: Wie ist den der aktuelle Stand? Was machen die Gespräche mit den Genehmigungsbehörden?
Hier noch die o.g. Skizze:Pressemeldung vom 21.03.06 hat geschrieben: ...
Die Räte der vier Ortsgemeinden (Stipshausen, Rhaunen, Sulzbach und Bollenbach) haben am 16.03.2006 in Ratssitzungen den Inhalt eines notariellen Angebotes zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages beschlossen.
...
Das Risiko, dass das Projekt scheitert, weil sich in den noch durchzuführenden behördlichen Verfahren Fakten ergeben, die der Umsetzung des Projektes entgegenstehen oder weil die Finanzierung des Projektes nicht zustande kommt, tragen die Projektentwickler.
...
Umfangreiche Untersuchungen zur Auswirkungen auf Fauna, Flora, Wasserhaushalt, Geologie, Verkehrsaufkommen, Verkehrslärm oder schon vorhandene touristische Einrichtungen oder den Einzelhandel sind noch durchzuführen. In diesen Verfahren werden Fachbehörden, Nachbargemeinden und Bürger beteiligt.
...
Stand der Vorstellung des Konzeptes in der Einwohnerversammlung war, dass die meisten Bauwerke z. B. Feriendorf und Parkplätze im Bereich des Aussichtsturmes vorgesehen waren und die Zufahrt zur Skihalle von oben erfolgt wäre. Nach den Vorgesprächen ist jetzt vorgesehen, dass wie in der Skizze erläutert, Feriendorf, Parkplätze, Eingang zur Skihalle im unteren Teil des Skihanges angeordnet sind und damit auch weniger Waldfläche in Anspruch genommen werden muss und kein Besucherverkehr zum oberen Teil der Piste notwendig wird.
Ob das Projekt genehmigungsfähig ist, wird sich in diesen Verfahren herausstellen. Die Gemeinderäte sind sich dessen bewusst. Wenn das Projekt umweltverträglich umgesetzt werden kann und finanzierbar ist, was sich noch herausstellen wird, wird dies als Chance für die Region gesehen, so die überwiegende Meinung in den Räten.